"Über alle Positionen hinweg zeigt sich ein einheitlicher Trend: Die Unternehmen geben die Lohnzurückhaltung der vergangenen Jahre auf“, erklärt Sven Hennige, Senior Regional Director Central Europe bei Robert Half Finance & Accounting. Mehr als jeder Zweite konnte 2006 sein Gehalt aufbessern, 25 Prozent von ihnen sogar um mehr als fünf Prozent. Die größten Zuwächse verzeichnen Finanzmanager (sechs Prozent) und Controller (5,7 Prozent), gefolgt von Buchhaltern (5,5 Prozent) und Credit Managern (5,3 Prozent). Controller verdienen damit aktuell zwischen 52.000 und 70.000 Euro jährlich, Buchhalter zwischen 34.000 und 55.000 Euro (nach drei Jahren Berufserfahrung).
Die häufigsten Zusatzleistungen sind flexible Arbeitszeiten, Betriebsrenten und Gehaltsboni. 39 Prozent der Buchhalter beispielsweise profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, 25 Prozent von Betriebsrenten. Unter den Controllern kann sich sogar jeder Zweite (47 Prozent) seine Arbeitszeit frei einteilen, 37 Prozent erhalten leistungsabhängige Boni, 29 Prozent werden Betriebsrenten angeboten.
Steigende Arbeitsbelastung und großer Personalbedarf
Hauptgrund für die positive Gehaltsentwicklung ist neben dem wirtschaftlichen Aufschwung der große Personalbedarf. 17 Prozent der deutschen Unternehmen sind auf der Suche nach zusätzlichen Mitarbeitern im Finanz- und Rechnungswesen. „Die Aufgaben der Finanzabteilungen und damit ihre Arbeitsbelastung haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen“, meint Hennige. Heute liegt die durchschnittliche Arbeitszeit zwischen 41 und 50 Wochenstunden. Controller und Finanzmanager bilden mit rund 50 Stunden pro Woche die Spitze.
Orientierungshilfe: 15 Positionen im Überblick
Mit der „Gehaltsstudie Finanz- und Rechnungswesen 2006-2007“ erhalten Unternehmen, Mitarbeiter und Bewerber einen umfassenden Überblick über die Gehaltsstruktur im Finanz- und Rechnungs-wesen. Damit können Unternehmen ihre Gehälter mit dem Markt vergleichen und Mitarbeiter ihren aktuellen „Marktwert“ ermitteln. Die Studie umfasst 15 Fach- und Führungskraftpositionen – vom Debitoren- / Kreditorenbuchhalter bis zum Chief Financial Officer (CFO) – und schlüsselt die Gehälter nach Berufserfahrung auf. Darüber hinaus gibt sie Aufschluss über die typischen Qualifikationen der Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen. Befragt wurden 1.000 Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen. Die „Gehaltsstudie Finanz- und Rechnungswesen 2006-2007“steht unter zum kostenlosen Download bereit.
Verdienstmöglichkeiten ausgewählter Positionen m Finanz- und Rechnungswesen
letzte Änderung am 21.08.2018 Quelle: Robert Half Finance & Accounting: „Gehaltsstudie Finanz- und Rechnungswesen 2006-2007“ |
|
Literaturhinweise |
Webtipps |
1. In wenigen Minuten Ihr Profil erstellenKostenlos registrieren und passende Jobs erhalten:jetzt registrieren
Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunscharbeitgeber aussieht, welche Gehaltsvorstellungen Sie haben und in welcher Region Sie arbeiten möchten.
2. Arbeitgeber bewerben sich bei Ihnen
Wir stellen Ihnen passende Arbeitgeber vor und Sie entscheiden, mit wem Sie ein Interview führen.
3. Ihren neuen Traumjob antreten
Prüfen Sie im Interview, ob der neue Arbeitgeber Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: Starten Sie Ihre neue Karriere!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
![]() |
|
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht: |
||
|
|
Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung! | ||
![]() |
|
RS-Controlling-System f. EÜR: | ||
|
|
Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR! | ||
![]() |
|
RS-Investitionsrechner: | ||
|
|
|
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
![]() | RS-Plan | |
![]() | Disagio abgrenzen | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | Business Plan | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | Rechnungsprogramm | |
![]() | Wirtschaftsplan - Vorlage |