K – Mail Order GmbH & Co. KG
Pforzheim
Die Wiederbeschaffungskosten für einen Unternehmensgegenstand beschreiben die Höhe der Anschaffungskosten, die in der Zukunft für dasselbe Gut gelten. Eine exakte Schätzung der Wiederbeschaffungskosten ist allerdings nicht möglich. Aus diesem Grund wird in der Praxis der aktuelle Tagespreis des Gutes als Ersatz angesetzt.
Wichtig ist der Widerbeschaffungswert vor allem für die Kalkulation. Das heißt, er bildet die Basis für Abschreibungen.
Zurück zum ABC der Bilanzierung >>
letzte Änderung Redaktion RWP am 27.07.2018 |
|
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
1. In wenigen Minuten Ihr Profil erstellenKostenlos registrieren und passende Jobs erhalten:jetzt registrieren
Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunscharbeitgeber aussieht, welche Gehaltsvorstellungen Sie haben und in welcher Region Sie arbeiten möchten.
2. Arbeitgeber bewerben sich bei Ihnen
Wir stellen Ihnen passende Arbeitgeber vor und Sie entscheiden, mit wem Sie ein Interview führen.
3. Ihren neuen Traumjob antreten
Prüfen Sie im Interview, ob der neue Arbeitgeber Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: Starten Sie Ihre neue Karriere!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
21.12.2012 21:06:10 - Prof. Dr. Knief, Köln
[ Zitieren | Name ]