Stadt Lindau
Lindau (Bodensee)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen in die Pauschalwertberichtigung (PWB) : | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beispiel : |
|
Der Forderungsbestand zum 31.12. beträgt 142.800,- € (brutto). Die Erfahrung zeigt, dass 10% der Forderungen ausfallen. | |||||||||
Buchungssatz : |
|
Einst. PWB |
|
12.000,- € |
|
an |
|
PWB v. Ford. |
|
12.000,- € |
|
Anmerkungen : |
|
Die PWB wird auf den Netto Forderungsbestand berechnet. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anpassung der PWB zum Jahresabschluss : | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beispiel : |
|
Der neue Forderungsbestand im Unternehmen beträgt 150.000,- € (netto), der bisherige Forderungsbestand lag bei 120.000,- € (netto). Die Erfahrung zeigt, dass 10 % der Forderungen ausfallen, somit muss die Pauschalwertberichtigung erhöht werden. | |||||||||
Buchungssatz : |
|
Einst. PWB |
|
3.000,- € |
|
an |
|
PWB v. Ford. |
|
3.000,- € |
|
Anmerkungen : |
|
Das PWB-Konto wird zum Jahresabschluss angepasst. Hierbei werden alle Neueinstellungen in das PWB-Konto saldiert und mit dem alten Bestand verglichen. Wenn der alte Bestand größer ist als der neue PWB-Bestand wird eine Herabsetzung des PWB vorgenommen, in dem die Differenzsumme auf das Konto außerordentliche betriebliche Erträge gebucht wird. Wenn der Bestand der neuen Pauschalwertberichtigungen größer ist als der alte Bestand wird die Differenz über das Aufwandskonto Einstellungen in Pauschalwertberichtigungen gebucht. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beispiel : |
|
Der neue Forderungsbestand im Unternehmen beträgt 100.000,- € (netto), der bisherige Forderungsbestand lag bei 120.000,- € (netto). Die Erfahrung zeigt, dass 10 % der Forderungen ausfallen, somit muss die Pauschalwertberichtigung herabgesetzt werden. |
|||||||||
Buchungssatz : |
|
PWB v. Ford. |
|
2.000,- € |
|
an |
|
a.o. betr. Erträge |
|
2.000,- € |
|
Anmerkungen : |
|
a.o. betr. Erträge = außerordentliche betriebliche Erträge |
Zurück zum Buchungssatz Tutorium >>
letzte Änderung Alexander Wildt am 09.09.2019 |
|
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
1. In wenigen Minuten Ihr Profil erstellenKostenlos registrieren und passende Jobs erhalten:jetzt registrieren
Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunscharbeitgeber aussieht, welche Gehaltsvorstellungen Sie haben und in welcher Region Sie arbeiten möchten.
2. Arbeitgeber bewerben sich bei Ihnen
Wir stellen Ihnen passende Arbeitgeber vor und Sie entscheiden, mit wem Sie ein Interview führen.
3. Ihren neuen Traumjob antreten
Prüfen Sie im Interview, ob der neue Arbeitgeber Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: Starten Sie Ihre neue Karriere!
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
![]() |
RS-Anlagenverwaltung | |
![]() |
Wirtschaftlichkeitsberechnung | |
![]() |
RS-Bilanzanalyse | |
![]() |
RS-Darlehensverwaltung | |
![]() |
Exceldienstplan | |
![]() |
RS Toolpaket - Planung | |
![]() |
Working Capital |
![]() |
|
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht: |
||
|
|
Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung! | ||
![]() |
|
RS-Controlling-System f. EÜR: | ||
|
|
Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR! | ||
![]() |
|
RS-Investitionsrechner: | ||
|
|
|
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
![]() |
Grunderwerbsteuerrechner | |
![]() |
RS-Darlehensverwaltung | |
![]() |
RS-Plan | |
![]() |
RS-Standortvergleich | |
![]() |
Datenkonsolidierung | |
![]() |
RS Toolpaket - Planung | |
![]() |
Wirtschaftsplan - Vorlage |
25.04.2011 23:59:56 - Nadine
[ Zitieren | Name ]