Modern Accounting mit SAP - Assistenzsysteme für die Finanzabteilung

Technologie dient selten zum Selbstzweck, sondern der Optimierung bestehender Prozesse oder Aufgaben. Vergleichbar mit Assistenzsystemen in Fahrzeugen, die den Fahrer im Normalbetrieb und in Gefahrenlagen entscheidend helfen, ist das Modern Accounting ein Automatisierungskonzept, das den Finanzexperten maßgeblich bei seiner Arbeit unterstützt und diese besser, sicherer und qualitativer gestaltet.

Wie ist das Prinzip der Assistenzsysteme in Fahrzeugen mit modernen Systemen im Accounting vergleichbar? Ganz einfach: Wer im Business erfolgreich sein will, muss wendig sein. Sprich, wer sich mit Transparenz und Agilität für die Zukunft wappnen will, benötigt die Sicht auf alle relevanten Finanzdaten in Echtzeit. Doch die Realität sieht ganz anders aus. In Finanzabteilungen besteht ein nicht unerheblicher Teil der Arbeit darin, Daten und Zahlen am Ende einer Berichtsperiode abzugleichen und zu buchen – vielfach noch manuell. Vergleichbar ist ein solcher Abschlussprozess mit einem Fahrzeug der achtziger Jahre. Es fährt irgendwie zuverlässig, gerät der Fahrer jedoch in eine kritische Situation, kann er nicht auf ein Assistenzsystem zurückgreifen, sondern muss die Situation blitzschnell alleine meistern. Äquivalent dazu treffen auch in der Finanzabteilung Welten aufeinander: die heutigen Möglichkeiten, des Modern Accounting und die traditionelle Buchhaltung, wie sie schon seit zig Jahren praktiziert wird.

Ein Dilemma, mit dem viele Finanzabteilungen auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft kämpfen. Es geht darum, den Unternehmensstrategen die nötigen Assistenzsysteme für ihre Entscheidungen an die Hand zu geben, damit sie weniger Stress mit Routinearbeiten und mehr Zeit für zukunftsorientierte Aufgaben haben.

Was wäre also, wenn man die Aufgaben in Finanzabteilungen maßgeblich beschleunigen könnte? Wenn man die Arbeit von einem ganzen Monat in nur wenigen Tagen erledigen könnte? Wie viel bessere Business-Entscheidungen könnten auf Basis korrekter und valider Zahlen getroffen werden? Welche Ressourcen könnte man in der Finanzabteilung eines Unternehmens aktivieren, um analytische Aufgaben für die strategische Planung und Ausrichtung zu ermöglichen? Welche Mehrwerte ließen sich erzielen, wenn die Finanzexperten dem Unternehmensmanagement beratend zur Seite zu stehen, anstatt sich damit zu beschäftigen, alte Zahlen unter hohem Zeitdruck zusammenzuführen?


Eines vorweg: Das alles geht und zwar mit dem Prinzip des Modern Accounting. Und viele Unternehmen wünschen sich ja auch eine grundlegende Erneuerung in ihren Finanzabteilungen: Gemäß einer Studie, die das Marktforschungsinstitut Censuswide im Auftrag von BlackLine durchgeführt hat, sind in Deutschland 25 Prozent der Unternehmen der Meinung, dass ein Investment in die digitale Transformation den Unternehmen helfen wird, konkurrenzfähig zu bleiben. Mit rund 38 Prozent gehören übrigens die produzierenden Branchen zu den Spitzenreitern unter den Digitalisierungswilligen. In der Bildung unterstützen diese Meinung nur 11 Prozent. Was also ist zu tun, um die Digitalisierung in der Finanzabteilung, hin zu einem Modern Accounting zu realisieren?

Gute Ausgangsbasis

Viele Unternehmen haben kompetente Buchhaltungsteams und talentierte Mitarbeiter, die bereits heute den CFO bestmöglich unterstützen. Sie stehen innovativen Technologien und Prozessen durchaus positiv gegenüber, insbesondere dann, wenn es darum geht, monotone Standardaufgaben zugunsten von beraterischer Tätigkeit zu automatisieren. Also geht es darum, die manuellen Tätigkeiten und Abstimmungsaufgaben durch die Einführung moderner Arbeitsweisen und wirksamer Assistenzsysteme, sprich mit Hilfe von Automatisierungs-Tools, zu reduzieren.

Schneller Erfolg mit Modern Accounting

Eine sofortige Optimierung in der Finanzabteilung kann erreicht werden, wenn Buchhaltungsaufgaben, insbesondere die excelgetriebenen und manuellen Abschlussprozesse, geschäftsbereichsübergreifend innerhalb einer Automatisierungsplattform in Einklang gebracht werden. Dabei geht es darum, die heterogene Team- und Arbeitslandschaft so zu gestalten, dass der Datenaustausch weitestgehend automatisch erfolgt, unter Einbindung der existierenden ERP-Systeme von SAP und anderen Anbietern. Wenn durch das Modern Accounting mit entsprechender Technologie die Lücke zwischen den Systemen geschlossen und damit manuelle Aufgaben weitestgehend eliminiert werden, heben Unternehmen ihre Finanzprozesse automatisch auf die nächsthöhere Stufe der Digitalisierung.

Monats-, Quartals- oder Jahresabschlüsse und die Analyse bzw. der Abgleich mit vielen Daten aus den ERP-Systemen erfolgen nicht wie seither traditionell in Excel, sondern automatisiert im übergeordneten System. Wie funktioniert das? Im Grunde sind Modern-Accounting-Lösungen mit einem Katalysator vergleichbar. Sie sorgen dafür, dass die ERP-Daten so aufbereitet werden, dass sie automatisch von den Accounting-Systemen übernommen und weiterverarbeitet werden können; die Daten werden konsistent und der gesamte Workflow transparent.

Die sukzessive Standardisierung von Abgleich, Journal und andere Abschlussaufgaben führt augenblicklich zu einer veränderten Situation in der Finanzabteilung und zu mehr zeitlichem Spielraum. Durch die Harmonisierung und Automatisierung des Prozesses entsteht Effizienz und vor allem eine bessere Datenqualität im Vergleich zur traditionellen Buchhaltung. Die Folge ist eine wesentlich höhere Agilität für das Unternehmen. Die Navigation in dynamischen, internationalen Märkten und einer sich ständig ändernde Konkurrenzsituation kann aufgrund valider Daten und wesentlich höherer Handlungsgeschwindigkeit sicher und schnell gemeistert werden.

Perspektive für den nächsten Digitalisierungsschritt

Durch die intelligente Verknüpfung aller Datenquellen sorgt Modern Accounting für eine schnelle, zuverlässige und fehlerfreie Datenverarbeitung. Damit werden auch für die weitere Entwicklung der Finanzabteilung grundlegende Weichen gestellt. Unternehmen, die beispielsweise mit SAP Central Finance oder SAP S/4HANA arbeiten, erleichtern sich die Migration, wenn bereits vor der Umstellung das Modern Accounting eingeführt wurde. Moderne Finance-Automation-Systeme wie beispielsweise das von BlackLine, optimieren die Migration auf SAP S/4HANA für die Finanzfunktion deutlich, da sie durch Standardisierung Zeit und Ressourcen sparen. Dabei ist es unerheblich, ob man vor der Umstellung auf S/4HANA mit SAP ERP bzw. SAP R/3, Oracle oder Microsoft Dynamics gearbeitet hat. Moderne Finance-Controls-and-Automation-Plattformen schließen die Lücke zwischen ERP-Software- bzw. S/4HANA Finance und CPM/EPM-Lösungen. Werden diese ergänzenden Systeme bereits vor der Umstellung eingesetzt, ist die Finanz- und Buchhaltungsfunktion bestens vorbereitet und der Wechsel auf S4/HANA so gut vorbereitet, dass zum finalen Übertritt weniger Anpassungen und Vorbereitungen erforderlich sind.

Freude am Accounting für den CFO und das Finanzteam

Modern Accounting versetzt Finanzexperten und Controller in eine komfortable Lage. Ähnlich der Analogie mit modernen Assistenzsystemen in Fahrzeugen, haben sie jetzt nicht nur eine andere Wahrnehmung und ein verändertes Arbeiten, sondern zugleich neue Möglichkeiten, die zuvor nicht möglich waren. Sie können aufgrund des automatisch und kontinuierlich stattfindenden Abschlussprozesses früher auf Zahlen zurückgreifen, sie erhalten diese in Echtzeit und ohne das Fehlerrisiko, das manuelle Abgleiche mit sich bringen. Durch die gewonnene Zeit können Finanzexperten wertvolle Beiträge liefern, etwa hilfreiche und aussagekräftige Analysen und Finanzszenarien für das Unternehmensmanagement. Zudem versetzt sie die neue Qualität des Accountings in die Lage, der Geschäftsführung als echter und wichtiger Partner für Entscheidungsprozesse zur Seite zu stehen. Mit Modern Accounting treten Unternehmen in eine neue Ära ein: Eine schnelle und sichere Steuerung mit Hilfe moderner Assistenzsysteme, die, sobald man sie hat, nicht mehr wegzudenken sind.

SAP S/4HANA Migration erleichtern mit Softwaresystemen

Die Umstellung auf SAP S/4HANA lässt sich durch die Nutzung von auf SAP S/4HANA Finance optimierten Lösungen weitreichend automatisieren und beschleunigen. Wie funktioniert das? Bevor ein Unternehmen S/4HANA einführt, sind die Prozesse nur teilweise standardisiert, offene Posten ungeklärt und durch die Tatsache, dass vieles manuell erledigt wird, fehlt der Überblick. Moderne Softwaresysteme, beispielsweise von BlackLine, erleichtern die Migration signifikant. Sie funktionieren mit jeder SAP-Systemlandschaft und anderen Anbietern und das über verschiedene Instanzen und Anwendungsmodelle hinweg. Sie schließen die Lücke zwischen ERP- bzw. S/4HANA Finance und CPM/EPM-Lösungen. Wer diese ergänzenden Systeme schon vor der Umstellung auf S/4HANA eingesetzt, ist bestens vorbereitet. Durch die Optimierung und Automatisierung zentraler Aufgaben bei Finanzabschlussprozessen, wie Konten- und Transaktionsabgleich, erweitern zusätzliche Softwaresysteme die SAP-Funktionalitäten wirkungsvoll auf bis zu 70 % schnellere Abschlusszyklen sowie eine Verdopplung der Buchhaltungseffizienz.




letzte Änderung R.W. am 10.11.2021
Autor(en):  Ralph Weiss


Autor:in
Herr Ralph Weiss
Ralph Weiss ist Geo VP DACH beim Softwareunternehmen BlackLine und verantwortet als solcher das gesamte Geschäft des NASDAQ-Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.
Anzeige

Neu - Controlling-Journal!

Controlling Journal-2022_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de
Anzeige
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Anzeige

Stellenmarkt

Buchhaltung in Teilzeit (m/w/d)
Wir sind ein junges, dynamisches Unternehmen mit einem sozialen, familiären Betriebsklima und haben uns auf den Vertrieb und die Reparatur hochwertiger multifunktionaler Kopier- und Drucksysteme sowie IT-Dienstleistung spezialisiert. Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) Debitoren / Kreditoren
Wir sind eines der weltgrößten Schifffahrts- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Hongkong. Mit über 200 wöchentlichen Liniendiensten verbinden wir Kontinente und bieten Transporte in alle wichtigen Handels- und Wirtschafts-räume. OOCL hat inter-national einen sehr guten Ruf. Kundenorientiert... Mehr Infos >>

Senior Buchhalter (m/w/d)
NICKIS ist der führende deutsche Online-Retailer für Luxus Kindermode. Seit 2015 wird das Sortiment kontinuierlich ausgebaut, sodass NICKIS als einer von wenigen Online-Händlern namhafte Designermarken wie Gucci, Burberry, Dolce & Gabbana und Moncler vertreibt. Zum Unternehmen gehört neben dem He... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
Anzeige

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Konsolidator.PNG
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator® ist unabhängig von den IT-Systemen, die Sie für die Buchführung und die Rechnungslegung verwenden.
Mehr Informationen >>


candis-logo-white-blue2.png
CANDIS ist eine einfache Software für Rechnungsmanagement - schnell von überall einsetzbar und für alle Mitarbeiter ohne Schulung zu nutzen.
Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Anzeige

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR, Mehr Infos >>
Anzeige

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>
Anzeige

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>
Anzeige

Erfolgreich mit Fernstudium

Fernkurse.jpgEin modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>