Fachbeiträge zum Thema Steuern
Fachbeiträge
Schenken will gut überlegt sein - besonders im betrieblichen Umfeld. Spätestens zur
Weihnachtszeit sorgt das in 2006 verabschiedete Jahressteuergesetz 2007 bei vielen Unternehmen für Verunsicherung, da sich die Rahmenbedingungen für betrieblich veranlasste Zuwendungen verändert haben. Der "neue"...
mehr lesen
„In diesen Wochen kann man letztmalig auf das Betriebsergebnis des laufenden
Jahres gestaltend einwirken“, erläuterte Steuerberater Matthias Winkler zum Auftakt des SH+C-Unternehmerforums. Zudem müssten jetzt eine Vielzahl von beschlossenen Änderungen, die sich ab dem nächsten Jahr auswirken, in der...
mehr lesen
Die Kosten für ein Arbeitszimmer im eigenen Mehrfamilienhaus sind unbeschränkt
steuerlich abziehbar, wenn das Zimmer auf einer anderen Etage als die Wohnung des Steuerpflichtigen liegt. Das hat das Finanzgericht Köln in einem am Freitag veröffentlichten Urteil entschieden. Voraussetzung sei, dass es...
mehr lesen
Mit Urteil vom 5. Juni 2007 VII R 65/05 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden,
dass ein für nicht abgeführte Lohnsteuer vom Finanzamt in Anspruch genommener GmbH-Geschäftsführer sich nicht darauf berufen kann, dass der Insolvenzverwalter die Lohnsteuer nach Anfechtung der Zahlung wieder vom Finanzamt...
mehr lesen
Mit Urteil vom 19. April 2007 V R 48/04 hat der Bundesfinanzhof (BFH) zu
Lieferungen in einem sog. Umsatzsteuerkarussell entschieden. Gegenstand der Lieferungen waren Mobiltelefone.
Bei einem Umsatzsteuerkarussell wird, vereinfachend dargestellt, Handelsware
nach einem Gesamtplan unter Einbeziehung...
mehr lesen
Entstehen einem Steuerpflichtigen im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung
Aufwendungen für eine Wohnung am Beschäftigungsort, ist der Abzug als Werbungskosten oder Betriebsausgaben nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 des Einkommensteuergesetzes auf "notwendige" Mehraufwendungen begrenzt. Der Bundesfinanzhof...
mehr lesen
Nach der ab 2007 geltenden Fassung des § 9 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes
(EStG) sind Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte grundsätzlich keine Werbungskosten mehr und werden erst ab dem 21. Entfernungskilometer "wie Werbungskosten" behandelt. Die Verfassungsmäßigkeit...
mehr lesen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 11. Juli 2007 I R 104/05 zu
der in § 7g Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes geregelten Ansparabschreibung Stellung genommen. Die Ansparabschreibung führt zu einer Einkommensminderung; sie kann für die künftige Anschaffung oder Herstellung bestimmter Wirtsc...
mehr lesen
Die Düsseldorfer Steuerberaterin Rita Wogener entlarvt die Pläne der Bundesregierung
als Bestrebungen der Rechtspolitik, das alte Recht nur in anderer Verpackung wiederherzustellen und statt Begünstigung Konkurse und Arbeitsplatzvernichtung zu provozieren.
'Die Politik spekuliert mit dem Reformvorhaben...
mehr lesen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 1. Februar 2007 VI R 25/03
seine jüngste Rechtsprechung zur Abgrenzung von Werbungskosten und nicht abziehbaren Kosten der privaten Lebensführung bei Bewirtung von Gästen anlässlich persönlicher Ereignisse (Geburtstag, Beförderung, Jubiläum usw.) fortgeführt....
mehr lesen
Der Bundestag hat am 25.5.2007 in zweiter und dritter Lesung dem Gesetzentwurf
der Bundesregierung zur Unternehmenssteuerreform 2008 zugestimmt. Das Gesetz kann daher – vorbehaltlich der erwarteten Zustimmung des Bundesrats, welche für den 8.6.2007 vorgesehen ist – zum 1.1.2008 in Kraft treten. Die...
mehr lesen
Beiträge
71 - 81 von 81
|
|
1
2
3
|
|
| Alle