Umsatzsteuerschlüssel Import Waren aus Drittland
Anzeige
RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.
Preis: 238,- EUR Alle Funktionen im Überblick >>.
Knauser
Beginner
Beiträge: 3
Punkte: 3
Registrierung: 26.07.2021
|
Profil:
SKR04 EÜR, kein Bilanzierer Ist-Versteuerer Verwendete Buchhaltungssoftware: SevDesk
Hallo zusammen,
ich beabsichtige zukünftig, Handelswaren in kleinem Umfang aus einem Drittland (China) zu importieren.
Dort habe ich nun 3 Test-Bestellungen getätigt (unterschiedliche Versanddienstleister zur Ermittlung der Paketlaufzeiten) und die Waren erhalten. Die Rechnungen der Lieferanten enthielten logischerweise keine Umsatzsteuer. Als Importeur aus einem Drittland bin ich nun umsatzsteuerpflichtig im Sinne der Einfuhrumsatzsteuer.
Von den Transportunternehmen, die die Verzollung übernommen haben, habe ich nachträglich per Post 3 Rechnungen erhalten (1xDHL, 1xUPS, 1xFedEx). Diese Rechnungen beinhalten a.) die anfallende Einfuhrumsatzsteuer und b.) eine überschaubare Bearbeitungsgebühr.
Angenommen, der Warenwert beträgt 1000 EUR (lässt sich besser rechnen).
Mir stellen sich nun folgende Fragen.
1.) Meine BuHa-Software möchte beim Verbuchen der Rechnung einen Umsatzsteuerschlüssel haben. Ich buche die Rechnung also zu 1000 EUR netto inkl. 0% Ust. Der Umsatzsteuerschlüssel lautet meines Erachtens:
UStVA Feld netto: Feld 84 UStVA Feld Summe: Felder 85,67 Steuersatz 0%
Die entstandene Einfuhrumsatzsteuerschuld zu 190 EUR wird in der UStVA nun also formell gesehen als zu zahlende Umsatzsteuer addiert und anschließend als gezahlte Vorsteuer abgezogen, die Einfuhrumsatzsteuer läuft also "neutral" durch, sie erhöht oder verringert meine USt-Zahllast also nicht.
a.) Ist der oben genannte Umsatzsteuerschlüssel korrekt? b.) Ist es korrekt, die Rechnung mit 0% USt. zu buchen oder müsste ich netto 1000 EUR zzgl. 19% eintragen?
Da ich über die entstandene Einfuhrumsatzsteuer eine spätere Rechnung vom Transporteur erhalte (190 EUR) erschließt sich mir die korrekte Belegbuchung und die korrekte Anwendung des USt.-Schlüssels nicht ganz.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen könnte.
Dank und Gruß Boris
|
|
|
|
News
Aktuelle Stellenangebote
Buchhalter (m/w/d)
Das junge dynamische Team von Skradde Rechtsanwälte hat sich einen Namen gemacht, indem es kompetente juristische Dienstleistungen anbietet. Das ursprünglich als Einzelkanzlei gegründete Unternehmen h......
Head of Finance (m/w/d)
Als Tochterunternehmen des internationalen Technikkonzerns Langley Holdings plc bietet Piller kundenspezifische Systemlösungen: hochwertige Energiekonditionierung, unterbrechungsfreie Stromversorgung ......
Buchhalterin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Als Teil der renommierten SGP Schneider Geiwitz Gruppe berät SGP Wirtschaftsprüfer Steuerberater namhafte Mandanten in den Bereichen Jahresabschlussprüfung und Sonderprüfung, Steuerberatung und -gesta......
LEITER FINANZ- & RECHNUNGSWESEN (M/W/D)
Als Branchenführer mit weltweiter Präsenz verwirklicht HYDRO seit über 50 Jahren Produkte und Projekte für die Produktion und Wartung von Flugzeugen und Triebwerken. Zu unseren Kunden zählen alle inte......
Kreditorenmanager (m/w/d) mit Projektverantwortung
Die ETRIS BANK ist eine Bank mit besonderen Wurzeln. Hervorgegangen aus Europas größtem Einkaufsverbund für den Produktionsverbindungshandel, dem E/D/E, kennen und verstehen wir die Bedürfnisse mittel......
Accountant / Buchhalter (m/w/d)
Wir sind ein bisschen anders und stolz darauf, ein eher ungewöhnliches Unternehmen in der Modewelt zu sein. Stillstand? – Gibt es bei uns nicht! Wir sind leidenschaftlich, agil und immer kommunikativ.......