Touch Pen nachträglich für Notebook angeschafft - Wie abschreiben?

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
Touch Pen nachträglich für Notebook angeschafft - Wie abschreiben?
Zitat
Biene schreibt:
Hallo,

meine Antwort bezog sich auf das Zitat von StefanBD und nicht direkt auf Dein TouchPen-Problem.

Zum TouchPen: Mach es doch einfach wie Dir anfangs BibuElla empfohlen hat. Einfach in den Aufwand buchen.

LG, Biene

Hi Biene,

aber sagst du damit nicht aus dass beginnerstart ohne Probleme den Monitor in den Aufwand direkt Buchen kann?
Hallo StefanBD,

ja und nein. Die Theorie ist hier vielleicht eine andere. Ich würde so ein Kleinkram immer in den Aufwand buchen, auch wenn nicht selbständig nutzbar. Jedenfalls glaube ich nicht, dass ein Prüfer das beanstanden wird.

Die Theorie dazu kenne ich leider auch nicht genau. Ich vermute es gibt irgendwo eine Richtlinie, die zulässt dass der nicht selbständig nutzbare Kleinkram auch als Aufwand behandelt werden kann. Sonst wird ja eine Anlagenbuchhaltung nur unnötig aufgebläht. Ist nur meine Meinung dazu. Evtl. findet sich noch ein Experte, der sich damit auseinandergesetzt hat und auch die Prüf-Praxis kennt und uns alle hier genauestens aufklären kann.

So damit kopple ich mich jetzt aus diesem Thema aber aus. Das ist mir zu theoretisch ...  ;)

LG, Biene  :wink1:
Zitat
Biene schreibt:
Hallo StefanBD,

ja und nein. Die Theorie ist hier vielleicht eine andere. Ich würde so ein Kleinkram immer in den Aufwand buchen, auch wenn nicht selbständig nutzbar. Jedenfalls glaube ich nicht, dass ein Prüfer das beanstanden wird.

Die Theorie dazu kenne ich leider auch nicht genau. Ich vermute es gibt irgendwo eine Richtlinie, die zulässt dass der nicht selbständig nutzbare Kleinkram auch als Aufwand behandelt werden kann. Sonst wird ja eine Anlagenbuchhaltung nur unnötig aufgebläht. Ist nur meine Meinung dazu. Evtl. findet sich noch ein Experte, der sich damit auseinandergesetzt hat und auch die Prüf-Praxis kennt und uns alle hier genauestens aufklären kann.

So damit kopple ich mich jetzt aus diesem Thema aber aus. Das ist mir zu theoretisch ...    

LG, Biene  

Zumal du keine klare Rechtsberatung hier geben darfst, bin jetzt ehrlich gesagt auch geneigt 50€ für son Online Buchhalter auszugeben und den mit meinen x Fragen zu bombadieren.

Mit der Theorie hast du leider Recht, man hat das Steuersystem unötig kompliziert gestaltet und ich könnte mir vorstellen dass wenn du deine Steuerlast nicht gerade um 80% drückst man fast alles abwinken wird wenn der Prüfer nicht gerade von seiner Frau verlassen wurde bevor er zu dir kommt.

Zumal man in Bayern das eher weniger genau nimmt als in Berlin. (Pech für mich),

Es sind halt auch diese Fragen die immer vor Weihnachten kommen da wir noch Geld ausgeben müssen :)
Hier mal mein Versuch:

Das nicht selbständig nutzbare WG wird zum dazugehörigem WG aktiviert. Die Folgen wären je nach Fall:

-  mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert noch unter 800 EUR und beides wurde im selben Jahr angeschafft: Beides wird zusammen als GWG sofort abgeschrieben.
- mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert über 800 EUR und beides wurde im selben Jahr angeschafft: Pech gehabt - Beides kann dann nicht als GWG sofort abgeschrieben werden und muss über die gewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden!
-  mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert über 800 EUR und das Haupt-WG wurde in einem älteren Jahr angeschafft und ist bereits abgeschrieben: Das wieder werterhöhte WG wird als GWG sofort abgeschrieben, da der neue Wert unter 800 EUR.

Beim Fall 3 bin ich mir aber unsicher ...

Gruß, Buchi
Zitat
Buchi schreibt:
Hier mal mein Versuch:

Das nicht selbständig nutzbare WG wird zum dazugehörigem WG aktiviert. Die Folgen wären je nach Fall:

-  mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert noch unter 800 EUR und beides wurde im selben Jahr angeschafft: Beides wird zusammen als GWG sofort abgeschrieben.
- mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert über 800 EUR und beides wurde im selben Jahr angeschafft: Pech gehabt - Beides kann dann nicht als GWG sofort abgeschrieben werden und muss über die gewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden!
-  mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert über 800 EUR und das Haupt-WG wurde in einem älteren Jahr angeschafft und ist bereits abgeschrieben: Das wieder werterhöhte WG wird als GWG sofort abgeschrieben, da der neue Wert unter 800 EUR.

Beim Fall 3 bin ich mir aber unsicher ...

Gruß, Buchi

Müsste hier nicht der Fall Monitor = Zubehör gelten? dazu hatte ich ältere Infos von 2008 gefunden wo auch hier galt "Pech gehabt" muss über 3 Jahre da nicht als Set gekauft wurden.
Leute, erst einmal vielen Dank für eure Beiträge!  :)

Was mich nur irritiert ist dass sich hier offensichtlich niemand sicher ist. Ich selber bin absolut kein Experte auf dem Gebiet und versuche mich jedes Jahr durch meine EÜR und Einkommensstuererklärung zu kämpfen. Aber die Buchungen solcher Einkäufe muss es doch täglich massenhaft geben.
Gibt es da nicht irgendeine Richtlinie? Wieso ist die nirgendwo veröffentlicht? Mir kommt das alles wie eine große Geheimniskrämerei der Steuerberater vor.
Gibt es einen gheimen Zirkel in dem sowas besprochen wird?  ;)

Solche Sachen muss doch eigentlich jeder Bilanzbuchhalter jeden Tag irgendwo buchen. Auf etlichen Seiten finde ich die Erklärung was ein GWG ist, aber nicht wie es zu buchen ist, wenn es eben keins ist. Sorry, aber ich bin echt verwirrt...  :denk:
Zitat
beginnerstart schreibt:
Leute, erst einmal vielen Dank für eure Beiträge!    

Was mich nur irritiert ist dass sich hier offensichtlich niemand sicher ist. Ich selber bin absolut kein Experte auf dem Gebiet und versuche mich jedes Jahr durch meine EÜR und Einkommensstuererklärung zu kämpfen. Aber die Buchungen solcher Einkäufe muss es doch täglich massenhaft geben.
Gibt es da nicht irgendeine Richtlinie? Wieso ist die nirgendwo veröffentlicht? Mir kommt das alles wie eine große Geheimniskrämerei der Steuerberater vor.
Gibt es einen gheimen Zirkel in dem sowas besprochen wird?    

Solche Sachen muss doch eigentlich jeder Bilanzbuchhalter jeden Tag irgendwo buchen. Auf etlichen Seiten finde ich die Erklärung was ein GWG ist, aber nicht wie es zu buchen ist, wenn es eben keins ist. Sorry, aber ich bin echt verwirrt...  

Die Leute treiben sich aber auch selten im Netz rum, ich hab mit "sowas" zutun  und mit Technik/Internet brauchste da garnicht erst kommen.

2. wirst du da auch etwas mehr im Thema "darf ich überhaupt  rechtsauskünfte geben".

Ich hab gestern auch schon wieder komplett andere Aussagen gehört die allem wiedersprechen was ich bisher gelesen habe. Thema PC in Einzelteilen kaufen und damit direkt abschreiben zu dürfen was jemand wohl erfolgreich seit Jahren macht.

Wie wirr das ganze ist sieht man doch an Fällen  wo eine Operndarstellerrin ihr Bühnenautfit nicht anerkannt wurde und nachdem sie dem Beamten damit eine Szene gemacht hat doch anerkannt wurde.

Ich glaub ich schreib mir mal alles zusammen was ich an Fragen habe und frag son online Buchhalter für 50€.
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten

News


Hinweisgeberschutzgesetz: Jetzt Meldestellen einrichten Hinweisgeberschutzgesetz: Jetzt Meldestellen einrichten Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen dazu, interne Meldestellen für Missstände im Unternehmen einzurichten. Dabei ist Eile geboten, denn das Gesetz tritt voraussichtlich zu ......

Bewerber achten auf Werte am Arbeitsplatz Bewerber achten auf Werte am Arbeitsplatz Zwei von drei deutschen Arbeitnehmern (67 Prozent) legen Wert darauf, dass der Arbeitgeber ihre Werte teilt. Das wirkt sich auch auf das Bewerbungsverhalten aus: Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) würde......

Höhere Betriebsausgabenpauschale für Selbständige ab 2023 Höhere Betriebsausgabenpauschale für Selbständige ab 2023 Die Höchstgrenze für die Betriebsausgabenpauschale für Selbständige und Freiberufler in vielen Tätigkeiten zum Beginn des Jahres 2023 angehoben worden. Ab 2023 gilt nun der Höchstbetrag von 3.600 Euro......


Aktuelle Stellenangebote


Debitoren- und Kreditorenbuchhalter:in Die Aarsleff Rohrsanierung GmbH ist ein national und inter­national tätiges Unter­nehmen mit einem Jahres­umsatz von rund 100 Mio. Euro und ca. 300 Mit­arbeiter:innen, ein­gebunden in einen börsen­not......

Mitarbeiter:in Drittmitteladministration (w/m/d) In der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Position Mitarbeiter:in Drittmitteladministration (w/m/d) in Vollzeit (100%&#......

Leiter (m/w/d) Rechnungswesen und Gebührenveranlagung Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR ist ein kommunales Unter­nehmen des Landkreises Neuwied mit einem rund 140-köpfigen Team....

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter kaufmännisches Kontaminationsmanagement (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­ma......

Lead Internationale Rechnungsprüfung (m/w/d) Du hast Spaß an Accounting & Finanzthemen und kannst dir vorstellen auch an internationalen Themen verantwortlich mitzuwirken? Du findest es spannend Menschen zu entwickeln und zu führen? Du möchtest ......

Accountant Internationale Rechnungsprüfung Ungarn (m/w/d) Wir sind OBI. Als Team geben wir gemeinsam alles, um die kleinen und großen Projekte unserer Kund:innen zu ermöglichen. Viele kluge Köpfe stehen dabei zusammen und erleben den ALLES MACHBAR Spirit. Se......

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (m/w/d)
Mit erfolgreichen Projekten in wichtigen großen Städten zählen wir zu den führenden Projektentwicklern besonders in NRW. In vielen Immobilienklassen zu Hause, beschäftigen wir uns auch mit anspruchsvollen Quartieren und meistern höchste Projektanforderungen. Unsere Projekte sind identitätsbildend... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit
Die activ factoring AG ist eine Tochter­gesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolg­reichste Regional­bank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprech­partner für maß­geschneiderte Lösungen zur Forderungs­finanz... Mehr Infos >>

Debitoren- und Kreditorenbuchhalter:in
Die Aarsleff Rohrsanierung GmbH ist ein national und inter­national tätiges Unter­nehmen mit einem Jahres­umsatz von rund 100 Mio. Euro und ca. 300 Mit­arbeiter:innen, ein­gebunden in einen börsen­notierten Konzern. Wir sind inno­va­tiver Branchen­pionier, erfahrener General­dienst­leister und eu... Mehr Infos >>

Lohn- und Finanzbuchhalter:in DATEV
Wir suchen dich! Als Lohn- und Finanzbuchhalter:in bist du für die reibungslose Durchführung und Verwaltung der Lohn- und Finanzbuchhaltungsaufgaben verantwortlich. Deine Hauptaufgabe besteht darin, alle finanziellen Transaktionen digital zu erfassen, Lohnabrechnungen vorzubereiten und sicherzust... Mehr Infos >>

Accounting und Controlling
Seit über 70 Jahren treibt den Kulturkreis das Ziel an, die vielversprechendsten Kunstschaffenden von morgen zu finden und zu fördern. Ermöglicht wird uns dies durch die Mitgliedsbeiträge und Förderungen von kunstinteressierten Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten. Gemeinsam setzen wir uns... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Senior Accountant (m/w/d)
Die Pacon Real Estate GmbH ist ein bundesweit agierendes Facility Management Unternehmen und betreut den Auftragsbestand sowohl im infra­strukturellen als auch technischen Facility Management. Als familiengeführtes Traditionsunter­nehmen verbinden wir das Beste aus zwei Welten – Familien­unterneh... Mehr Infos >>

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter kaufmännisches Kontaminationsmanagement (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­management, die Immobilien­verwaltung und der Immobilien­verkauf sowie die forst- und naturschutz­f... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter im Bereich Buchhaltung / Rechnungswesen (m/w/d)
Mitsubishi Electric ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Herstellung, Marketing und Vertrieb elektronischer Produkte, Bauteile und Systemlösungen. Unsere Niederlassung in Deutschland ist verantwortlich für den Vertrieb unserer Produkte einschließlich der dazugehörigen Sof... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


candis-logo-white-blue2.png
CANDIS ist eine einfache Software für Rechnungsmanagement - schnell von überall einsetzbar und für alle Mitarbeiter ohne Schulung zu nutzen.
Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Webtipp

 Forum Lohnabrechnung 
Sie haben eine Frage zum Thema Lohnabrechnung oder wollen über Ihre Erfahrungen zu einer Lohn-Software diskutieren? Das Forum von Lohn1x1.de ist Treffpunkt von Lohnbuchhaltern und bietet Ihnen die Möglichkeit zur Diskussion ihrer Fragen.

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>