Neue Ausgabe des Controlling-Journals jetzt verfügbar! Das Controlling-Journal steht für einen kurzweiligen Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen. Sie erhalten wichtige Informationen für Ihre Controlling-Praxis und nützliche Tipps für Karriere oder Büroalltag. Sie erfahren von neuen Trends in Software und Internet.Mehr Informationen >>
ich habe auf Controlling-Portal.de einen Artikel zum Thema Gehälter für Controller und Bilanzbuchhalter gelesen. Dort wird für einen Bilanzbuchhalter mit 3 bis 5 Jahren Berufserfahrung ein Jahresgehalt von 45.000 bis 52.000 EUR angegeben.
Könnte Ihr / Sie das aus eigener Erfahrung bestätigen? Gibt es gravierende Ost / West- Unterschiede oder Branchenbesonderheiten?
ich habe keine 3 -5 jahre berufserfahrung. bin gerade in meiner ersten einstellung als bilanzbuchhalter und dort seit 3 monaten tätig. doch mein gehalt bewegt sich in diese richtung. noch steht eine 3 am anfang, aber es fehlt nicht viel zur 4. ich denke man sollte sich jedoch nicht so danach orientieren. wichtig ist erstmal den fuss in der tür zu haben. ich bekomme immer mit das viele leute sich rein nach dem geld orientieren. klar sollte man sich nicht unter wert verkaufen. jeodch ist es auch wichtig das man die möglichkeit hat sein theorie wissen vertiefen zu können, sich selbst auf die lücken aufmerksam machen, diese schließen und aufarbeiten und alles in der praxis mal durchführen zu können. dann dneke ich kann man nach 3-5 jahren vielleicht sogar noch mehr verlangen. zudem sollte man sich immer vor augen halten, das man weiterhin lernen muss und sich mit den gesetzesänderungen befassen, seminare besuchen und gegebenfalls die internationale rechnungslegung oder den controller dran hängt. ich denke wenn man anfgangs viel geld bekommt und nicht gefordert wird, sondern einen job erwischt wo man locker den tag rum bekommt wirkt sich das auf dauer negativ aus......... also lieber anfangs den harten weg, als die lockere kugel und dafür langfritig auf der strecke bleiben..............
Darf man fragen, welche Art Ausbildung du als Bilanzbuchhalter gemacht hast, Fernstudium? Und mich interessiert, wie du den Schwierigkeitsgrad der Ausbildung empfandest. Ich überlege noch immer, ob ich diesen Schritt nicht auch gehe, aber ich hab ein wenig Angst, dass ich es nicht packe.
Und mich würde auch mal interessieren, welche Ausbildungsinhalte der Bibu hat (internationale Rechnungslegung???).
für meine jetzige Position (führe den Titel seit Nov. 2007) bekomme ich 45 T brutto. Nach dieser Stelle habe ich anderthalb Jahre gesucht. Habe die Ausbildung bei der IHK gemacht, allerdings nach den alten Inhalten. Würde es wieder so tun (denn schlechte Dozenten gibt es überall und gute gibt es auch bei der IHK, selbst wenn private Anbieter das Gegenteil behaupten). Bei der IHK ist man eher "am Puls der Zeit" - mein Gefühl.
Es war eine harte Zeit (Abendunterrricht zweimal die Woche, viel zusätzliches Lernen). Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der Kursteilnehmer um die Hälfte reduziert, auf Anhieb bestanden haben davon die Hälfte. Man muss sich einfach mit dem Gedanken anfreunden können, während der Dauer des Kurses kein Privatleben zu haben und Ausdauer mitbringen, dann klappt es.
SACHBEARBEITER M/W/D FÜR ENTGELTABRECHNUNG
Was im Jahre 1705 als Schmiede begann, ist heute ein weltweit operierendes Unternehmen mit weitreichender Erfahrung und großer Innovationskraft. Täglich schmieden wir Pläne für äußerst robuste und intelligente Transportlösungen im Schwerlast- und Spezialtransport – auf der Straße, offroad ... Mehr Infos >>
Leitung Buchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein Mensch der Zahlen? Es ist die reinste Freude für Sie, wenn Ein- und Ausgänge auf den Cent genau stimmen? Sie haben Lust, das buchhalterische Rückgrat in einem Unternehmen mit hoher sozialer
Verantwortung zu sein? Das ist großartig - jemanden wie Sie suchen wir! Mehr Infos >>
Duales Studium BWL Dienstleistungsmanagement 2022
Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeiter. Und das in ganz Deutschland. Ob erfahrene Profis oder Berufsstarter - wir bieten zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mehr Infos >>
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
Anzeige
Software-Tipps
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>
Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>
Kennzahlen-Dashboard
Sie möchten Ihre Kennzahlen im Unternehmen darstellen? Mit dem Kennzahlen-Dashboard werden die wichtigen Kennzahlen so aufbereitet, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Zahlen arbeiten können. Eine spezielle Darstellungsform basiert auf dem Modell der Balanced Scorecard (BSC). Mehr Informationen >>
RS-Anlagenverwaltung
Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung
Anzeige
Rückstellungen leicht verwalten
Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
Gewerbesteuerrückstellung
Urlaubsrückstellungen
Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
Rückstellung für Tantiemen
Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>
Anzeige
Software-Tipp
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Excel-Training und -Auftragsarbeiten
Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools