"Gewinnvortrag vor Verwendung" - und wohin dann weiter wenn nix Besonderes ist?
Anzeige
RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen. Preis: 238,- EUR Alle Funktionen im Überblick >>.
Hallo kompetente Menschen im Forum , ich habe eine eigentlich banale Frage zur Gewinnverbuchung einer kleinen (MicroBilG) GmbH im SKR03, auf die ich bisher aber weder im Internet noch im Bekanntenkreis eine eindeutige Antwort gefunden habe.
Ausgangslage: Die GmbH hat 2019 einen Gewinn erzielt. Beim Jahresabschluss wurde der Jahresüberschuss nach Steuern aus 2019 im Geschäftsjahr 2020 vom Buchhaltungsprogramm automatisch auf das Konto 0860 Gewinnvortrag vor Verwendung eröffnet. Nach meinem Verständnis ist das der Buchungsfall 1 aus diesem Beispiel: https://apps.datev.de/dnlexka/document/0906026 Gemäß Gesellschafterbeschluss soll der Gewinn im Unternehmen verbleiben, es erfolgt also keine Ausschüttung oder sonstige Besonderheiten wie gesetzliche Rücklagen. Das Geld ist einfach nur da und soll da bleiben.
Was ich mich jetzt frage: Muss ich in 2020 noch manuell irgendwas zusätzlich buchen wie zum Beispiel 0860 Gewinnvortrag vor Verwendung an 2860 Gewinnvortrag nach Verwendung oder lasse ich den Gewinn einfach auf 0860 stehen? 0860 an 2860 habe ich testweise ausprobiert: Wenn ich an 2860 buche habe wird der dort stehende Betrag in der Bilanz 2020 vom Programm mit dem "Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit" 2020 im "außerordentlichen Ergebnis" verrechnet. Das außerordentliche Ergebnis weist dann also sozusagen den über mehrere Jahre kumulierten Überschuss/Fehlbetrag aus. Ist das so richtig? Mit einem Verlust ist das in der Vergangenheit mal so gemacht worden (Verlust 2018 in 2019 auf 2868 gebucht), dann entsprach das außerordentliche Ergebnis 2019 dem zu versteuernden Gewinn, weil der Vorjahresverlust ja steuerlich vorgetragen und vom gewöhnlichen Ergebnis abgezogen wird. Das erscheint mir für diesen Sonderfall sinnig. Den schon versteuerten Vorjahresgewinn 2019 in 2020 mit reinzurechnen hingegen führt dazu dass das außerordentliche Ergebnis nicht mehr mit irgendwas in der Steuererklärung übereinstimmt, das erscheint mir unsinnig. Wegen der strengen Vorgaben zur Auflösung einer "anderen Gewinnrücklage" glaube ich auch nicht dass ich eine solche bilden möchte.
Also wer weiß wirklich Bescheid: 0860 an 2860 oder nicht oder was ganz anderes ("sonstige Gewinnrücklage"??)?
Vielen Dank für geistreiche Antworten, ich grüble darüber schon seit Wochen...
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... Details hier >>
Aktuelle Job-Angebote für Buchhalter und Bilanzbuchhalter
RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Consultant (m/w/d) Schwerpunkt Rechnungswesen und kaufmännische Bauprozesse
Die BRZ-Gruppe ist ein erfolgreicher Unternehmensverbund innerhalb der NÜRNBERGER BAUGRUPPE, die mit über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit mehr als 200 Jahren das gesamte Bauspektrum abdeckt. Als europäischer Spezialist für Organisation und Bauinformatik unterstützen wir Bauunt... Mehr Infos >>
SACHBEARBEITER*IN BUCHHALTUNG
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Mehr Infos >>
Leiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Elektronik und Kommunikationstechnik sind die Domäne unseres Auftraggebers. Mit seiner Innovationskraft und seinem technischen Know-how wird unser Auftraggeber als kreativer Lösungsanbieter wahrgenommen, der sowohl standardisierte als auch individualisierte Produkte für einen nationalen und int... Mehr Infos >>
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
Anzeige
Softwaretipp: Quick-Lohn
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>
Anzeige
Software Tipp
Sage 50cloud: die moderne betriebswirtschaftliche Komplettlösung für Gründer, kleine und wachsende Unternehmen mit integrierten Microsoft Office 365 CloudServices und mobiler Auftragserfassung. Jetzt 30 Tage kostenlos testen.
Anzeige
Software
WISO steuer:Sparbuch
Über die software
Das gibt’s nur hier – die steuer:Automatik
Mit der neuen steuer:Automatik wird die Steuererklärung zum Kinderspiel und erledigt sich fast wie von selbst. Ein großer Teil der Erklärung wird ganz automatisch für Sie vorausgefüllt. Zum Beispiel mit Daten vom Finanzamt od... Mehr Infos >>
plus-IT Datenanalyse
Professionelle Datenanalyse für Ihren Erfolg
Sie möchten Daten über Ihre Kunde, Kampagnen und Kanäle sinnvoll auswerten? Sie kämpfen damit, einen Überblick über Ihre Prozesse zu erlangen, um diese effektiv zu verbessern? Ihre Daten liegen in verschiedenen Systemen von Excel über CRM, ... Mehr Infos >>
edlohn - webbasierte Lohn- und Gehaltsabrechnung
edlohn - webbasierte Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung.
edlohn... Mehr Infos >>
edlohn – webbasierte Lohn- und Gehaltsabrechnung mit eLohnakte, Archivierung im eurodata Rechenzentrum, edtime/edpep für Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung. www.eurodata.de/steuerberater/lohnabrechnung
Anzeige
Excel-Tools
Maschinenstundensatz-Rechner
Es handelt sich hierbei um ein in MS Excel erstelltes Werkzeug für die Berechnung eines Maschinenstundensatzes.
Mehr Infos >>
Globoidkurven & Rollenstern - Berechnungstool
Ein Auslegungs bzw. Berechnungstool für Globoidkurven. Mehr Infos >>
Excel-Vorlage: Profit-Center
Mit diesem Dokumenten-Paket erfahren Sie, was Profit-Center kennzeichnet und wie diese aufgebaut sind. Sie lernen, welche Vorteile und Nachteile die Profiit-Center-Organisation für Ihr Unternehmen haben kann und wissen, worauf es bei der Einführung von Profit-Centern ankommt. Mehr Infos >>
RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>
Anzeige
Buch-Tipp
Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen.
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>
Anzeige
Seminar-Tipps
Technische Akademie Wuppertal, Controller/-in (TAW), Wuppertal, 10.03.2021 36 Tage Mehr Infos >>
CA controller akademie®, Leadership Identität für die VUCA Welt, Controlling-Competence-Center, Hamburg, 15.04.2021 2 Tage Mehr Infos >>
Haufe Akademie GmbH & Co. KG, DNA des digitalen CFO, München, 02.03.2021 2 Tage Mehr Infos >>
NWB Verlag GmbH & Co. KG, Excel-Auswertungen effizient und revisionssicher, Frankfurt/M., 13.12.2021 2 Tage Mehr Infos >>
CA controller akademie®, Investitions-Controlling, Mercure Hotel MOA Berlin, Berlin, 19.04.2021 3 Tage Mehr Infos >>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung
Anzeige
Rückstellungen leicht verwalten
Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
Gewerbesteuerrückstellung
Urlaubsrückstellungen
Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
Rückstellung für Tantiemen
Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>
Anzeige
Meilensteintrendanalyse (MTA) in Excel
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Sie visualisiert den Trend von Meilensteinen und eine möglicherweise daraus resultierende Gefährdung des Projektendes. Zum Shop >>
Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Excel- Tool bestellen >>
Anzeige
Experten-Tipp
Wollen Sie ihre im Unternehmen eingesetzten Excel-Lösungen anpassen oder erweitern? Unser Excel-Experte berät und untersützt Sie zu den Produkten der RS-Reihe oder bei der Anpassung und Erweiterung ihrer eigener Excel-Lösungen. Mehr Infos >>
Anzeige
RS Toolpaket - Controlling
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
RS-Plan
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR Mehr Informationen >>
Anzeige
RS-Bilanzanalyse
Bilanzanalyse- Tool (Kennzahlen- Berechnung): Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und G+V. Es werden Berichte generiert, die die Liquiditäts-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen. Excel- Tool bestellen >>