Hallo zusammen,
ich versuche erst mal, anhand eines Beispiels zu klären, ob ich das Verbuchen von GWG richtig verstanden habe:
Es würde ein hypothetisches Gerät HyperYYZ für Brutto 238 € angeschafft und per Bank bezahlt.
Dann gibt es einen Datensatz zur Bezahlung
GWG 200 an Bank 238€
Vorsteuer 38
Dann gibt es einen zweiten Datensatz
Abschreibungen auf Sachanlagen 200€ an GWG 200€
Ist das soweit korrekt?
Nun meine eigentlichen Fragen:
1. In diesen Buchungssätzen ist die Information, um welches Gerät es sich handelt nicht mehr vorhanden. Wäre es denn nicht besser,
diesen Gegenstand unter einem Konto zu verbuchen, so dass man noch erkennen könnte, ob es sich um ein Computerteil oder Spezialwerkzeug oder Telefon handelt?
2. Könnte man die obigen beiden Buchungssätze nicht zusammenfassen?
Z.B. Abschreibungen auf Sachanlagen 200€ an Bank 238€
und Vorsteuer 200€
Danke für Eure Aufklärung
und
viele Grüße
Karl
ich versuche erst mal, anhand eines Beispiels zu klären, ob ich das Verbuchen von GWG richtig verstanden habe:
Es würde ein hypothetisches Gerät HyperYYZ für Brutto 238 € angeschafft und per Bank bezahlt.
Dann gibt es einen Datensatz zur Bezahlung
GWG 200 an Bank 238€
Vorsteuer 38
Dann gibt es einen zweiten Datensatz
Abschreibungen auf Sachanlagen 200€ an GWG 200€
Ist das soweit korrekt?
Nun meine eigentlichen Fragen:
1. In diesen Buchungssätzen ist die Information, um welches Gerät es sich handelt nicht mehr vorhanden. Wäre es denn nicht besser,
diesen Gegenstand unter einem Konto zu verbuchen, so dass man noch erkennen könnte, ob es sich um ein Computerteil oder Spezialwerkzeug oder Telefon handelt?
2. Könnte man die obigen beiden Buchungssätze nicht zusammenfassen?
Z.B. Abschreibungen auf Sachanlagen 200€ an Bank 238€
und Vorsteuer 200€
Danke für Eure Aufklärung
und
viele Grüße
Karl
Bearbeitet:
Karl_Roemer - 04.03.2019 20:45:20