Schönen guten Tag!
Normalerweise nehme ich Reisekosten direkt in meine Rechnung auf, also 30 Cent pro Kilometer und die Nettobeträge der Hotelrechnungen ohne Frühstück (am Jahresende buche ich dann noch die entsprechenden Verpflegungsmehraufwandspauschalen, aber das spielt ja hier keine Rolle). Dann kommt auf die gesamte Rechnungssumme die Umsatzsteuer.
Jetzt aber hat mich erstmals ein Auftraggeber gebeten, die Reisekosten nicht direkt in die Rechnung aufzunehmen, sondern auf einem gesonderten Formular einzureichen. Also habe ich ihm eine neue Rechnung ohne Reisekosten geschickt und das gewünschte Formular ausgefüllt, natürlich wieder mit den Nettobeträgen der Hotelrechnungen und den 30 Cent pro Kilometer.
Gestern wollte ich meine September-Buchhaltung machen und habe dann überlegt, wie ich dieses Formular eigentlich buchhalterisch behandeln muss. Erstens hätte ich da wohl eher die Bruttobeträge reinschreiben müssen, aber selbst dann hätte ich noch ein Problem mit der Kilometerpauschale. Ich müsste ja wohl diese Abrechnung wie eine Rechnung einbuchen und die (darin gar nicht enthaltene) Umsatzsteuer abführen.
Kann es sein, dass dieses Formular für mich vollkommen falsch ist und nur für Arbeitnehmer bzw. Privatpersonen gilt? Und dass meine bisherige Verfahrensweise besser und richtiger war?
Matthias
Normalerweise nehme ich Reisekosten direkt in meine Rechnung auf, also 30 Cent pro Kilometer und die Nettobeträge der Hotelrechnungen ohne Frühstück (am Jahresende buche ich dann noch die entsprechenden Verpflegungsmehraufwandspauschalen, aber das spielt ja hier keine Rolle). Dann kommt auf die gesamte Rechnungssumme die Umsatzsteuer.
Jetzt aber hat mich erstmals ein Auftraggeber gebeten, die Reisekosten nicht direkt in die Rechnung aufzunehmen, sondern auf einem gesonderten Formular einzureichen. Also habe ich ihm eine neue Rechnung ohne Reisekosten geschickt und das gewünschte Formular ausgefüllt, natürlich wieder mit den Nettobeträgen der Hotelrechnungen und den 30 Cent pro Kilometer.
Gestern wollte ich meine September-Buchhaltung machen und habe dann überlegt, wie ich dieses Formular eigentlich buchhalterisch behandeln muss. Erstens hätte ich da wohl eher die Bruttobeträge reinschreiben müssen, aber selbst dann hätte ich noch ein Problem mit der Kilometerpauschale. Ich müsste ja wohl diese Abrechnung wie eine Rechnung einbuchen und die (darin gar nicht enthaltene) Umsatzsteuer abführen.
Kann es sein, dass dieses Formular für mich vollkommen falsch ist und nur für Arbeitnehmer bzw. Privatpersonen gilt? Und dass meine bisherige Verfahrensweise besser und richtiger war?
Matthias