Bilanz

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Bilanz, Bilanz erstellen bei Liquidation
Wir haben unsere  Firma (GmbH) ende 2017 Notariell Liquidiert, haben aber nach einem Monat neue Firma gegründet (Personen Gesellschaft).Wir haben  Wartezeit von einem Jahr und keine Gewinne und Verbindlichkeiten mehr. Wir haben wir von bestehenden Kapital ein Teil auf das Konto von der neuen Firma Überwiesen. Wie kann ich die Summe in der Bilanz Buchen?
Hallo Maxl,

die Liquidation einer GmbH und die Neugründung ein einer Personengesellschaft gehört ja nicht gerade zu den Alltagsgeschäften. Und daher fehlen in Deiner Frage noch ein paar Angaben zum Sachverhalt. Was passiert mit dem Anlagevermögen der GmbH? ist das schön komplett verkauft und wurde es von den Gesellschaftern entnommen? Wie soll das Geld in die Personengesellschaft übertragen werden.? Als Gesellschaftereinlage der einzelnen Gesellschafter gemäß Gesellschaftsvertrag?

Da es sich hierbei um ein sehr komplexes Thema handelt (Bewertung der eingebrachten Vermögensgegenstände mit dem Buch-/Teil- oder Verkehrswert etc.) empfehle ich nachdrücklich, einen Steuerberater mit ins Boot zu holen.

Grüße Jogi
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - aber auch nicht mehr
Nein, Komplet verkauft ist die Anlagevermögen nicht, Das Geld ist in die Personalgesellschaft als Einzahlung für stiller Teilhaber also als Einlage überwiesen. Die Firma hat keine schulden oder Verbindlichkeiten, wir haben auch keine einnahmen gehabt. Daher auch die Liquidation.
Zitat
Jogi schreibt:
Hallo Maxl,

die Liquidation einer GmbH und die Neugründung ein einer Personengesellschaft gehört ja nicht gerade zu den Alltagsgeschäften. Und daher fehlen in Deiner Frage noch ein paar Angaben zum Sachverhalt. Was passiert mit dem Anlagevermögen der GmbH? ist das schön komplett verkauft und wurde es von den Gesellschaftern entnommen? Wie soll das Geld in die Personengesellschaft übertragen werden.? Als Gesellschaftereinlage der einzelnen Gesellschafter gemäß Gesellschaftsvertrag?

Da es sich hierbei um ein sehr komplexes Thema handelt (Bewertung der eingebrachten Vermögensgegenstände mit dem Buch-/Teil- oder Verkehrswert etc.) empfehle ich nachdrücklich, einen Steuerberater mit ins Boot zu holen.

Grüße Jogi
Zitat
Maxl schreibt:
Nein, Komplet verkauft ist die Anlagevermögen nicht, Das Geld ist in die Personalgesellschaft als Einzahlung für stiller Teilhaber also als Einlage überwiesen. Die Firma hat keine schulden oder Verbindlichkeiten, wir haben auch keine einnahmen gehabt. Daher auch die Liquidation.
Hallo Maxl,

wenn die Firma liquidiert wurde, dann muss doch ein Wert für das Anlagevermögen festgestellt worden sein.

Das ist genau der Wert, zu dem die neue Firma es "gekauft" hat.
Also mir erschließt sich im Augenblick noch nicht das Konstrukt der "stillen Teilhabe".
Soll hier die GmbH i.L. als typisch oder atypisch still beteiligt werden?
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - aber auch nicht mehr
Zitat
MiaVomVelde schreibt:
Hallo Maxl,

wenn die Firma liquidiert wurde, dann muss doch ein Wert für das Anlagevermögen festgestellt worden sein.

Das ist genau der Wert, zu dem die neue Firma es "gekauft" hat.
Wie würden Sie in der Bilanz der Alte Firma GmbH die Summe dann Buchen so das wir ohne Nachteile gegenüber der Finanzamt und Körpersteuer nachzahlen?
P.S. Alte Firma ist eine GmbH. Neue Firma ist eine Personengesellschaft.
Zitat
Maxl schreibt:
Wie würden Sie in der Bilanz der Alte Firma GmbH die Summe dann Buchen so das wir ohne Nachteile gegenüber der Finanzamt und Körpersteuer nachzahlen?
Es geht nicht darum, wie man das bucht (das kommt erst danach), sondern wie die Gegenstände in der Liquidationseröffnungsbilanz bewertet werden müssen. Und hier sind Veräusserungspreise zu ermitteln (das Prinzip der Unternehmensfortführung gilt nicht mehr). Also diese am Markt erzielbaren Preise erforschen und gut dokumentieren. Und mit diesen Werten, die zu Zu- und Abschreibungen führen können, wird dann entnommen, allerdings, da GmbH nur über entsprechende Verträge.

Bei der Personengesellschaft wird dann jeweils eingelegt, sofern ihr kein Sonderbetriebsvermögen bilden möchtet.
Zitat
sogehts schreibt:
Zitat
Maxl schreibt:
Wie würden Sie in der Bilanz der Alte Firma GmbH die Summe dann Buchen so das wir ohne Nachteile gegenüber der Finanzamt und Körpersteuer nachzahlen?
Es geht nicht darum, wie man das bucht (das kommt erst danach), sondern wie die Gegenstände in der Liquidationseröffnungsbilanz bewertet werden müssen. Und hier sind Veräusserungspreise zu ermitteln (das Prinzip der Unternehmensfortführung gilt nicht mehr). Also diese am Markt erzielbaren Preise erforschen und gut dokumentieren. Und mit diesen Werten, die zu Zu- und Abschreibungen führen können, wird dann entnommen, allerdings, da GmbH nur über entsprechende Verträge.

Bei der Personengesellschaft wird dann jeweils eingelegt, sofern ihr kein Sonderbetriebsvermögen bilden möchtet.
Zitat
sogehts schreibt:
Zitat
Maxl schreibt:
Wie würden Sie in der Bilanz der Alte Firma GmbH die Summe dann Buchen so das wir ohne Nachteile gegenüber der Finanzamt und Körpersteuer nachzahlen?
Es geht nicht darum, wie man das bucht (das kommt erst danach), sondern wie die Gegenstände in der Liquidationseröffnungsbilanz bewertet werden müssen. Und hier sind Veräusserungspreise zu ermitteln (das Prinzip der Unternehmensfortführung gilt nicht mehr). Also diese am Markt erzielbaren Preise erforschen und gut dokumentieren. Und mit diesen Werten, die zu Zu- und Abschreibungen führen können, wird dann entnommen, allerdings, da GmbH nur über entsprechende Verträge.

Bei der Personengesellschaft wird dann jeweils eingelegt, sofern ihr kein Sonderbetriebsvermögen bilden möchtet.
Wir haben die Firma nicht verkauft sondern einfach Liquidiert weil wir in unsere neue Firma mit dem Geld investieren wollten. Daher Marktpreis nicht nötig. Es geht nur um einen simplen Buchungssatz wie man das Restkapital in der Abschlussbilanz Bucht.
Zitat
Maxl schreibt:Wir haben die Firma nicht verkauft sondern einfach Liquidiert weil wir in unsere neue Firma mit dem Geld investieren wollten. Daher Marktpreis nicht nötig. Es geht nur um einen simplen Buchungssatz wie man das Restkapital in der Abschlussbilanz Bucht.
Du scheinst immer noch nicht verstanden zu haben, dass für Kapitalgesellschaften gesonderte Vorschriften gelten. Ihr seid gesetzlich verpflichtet, eine Liquidationseröffnungsbilanz und eine Liquidationsschlussbilanz nach Verkauf/Verwertung aller Vermögensgegegenstände aufzustellen. Daraus ergibt sich dann die Körperschaft- und Gewerbesteuerbelastung durch die Aufgabe der GmbH!

Die Personengesellschaft ist davon völlig getrennt zu behandeln. Alles, was in dei Personengesellschaft eingelegt wird, legt ihr als Gesellschafter ein (Privateinlagen), da wird nichts verschoben von einer Gesellschaft zur anderen.

Ihr solltet euch ganz schnell fachlichen Rat holen - sonst fallt ihr beim Finanzamt und dem Bundesanzeiger ganz gehörgi auf die Nase. Der Bundesanzeiger setzt sehr schnell Bußgleder an, wenn Bilanzen nicht aufgestellt und eingereicht werden, das Finanzamt schätzt, wenn ihr keine Liquidationsbilanzen einreicht und das sicher nicht zu eurem Vorteil.

Aber mach was du willst - ich habe dir aufgezeigt, was zu machen ist.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


Zoho bringt Deutschland-Version seiner Cloud-basierten Finanzplattform auf den Markt Zoho bringt Deutschland-Version seiner Cloud-basierten Finanzplattform auf den Markt Der globale Technologieanbieter Zoho gibt den Start der deutschen Version seiner Cloud-basierten Finance Platform bekannt. Die Plattform ist speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen bei der Verwaltung......

Erstattungszinsen zur Gewerbesteuer sind steuerpflichtige Betriebseinnahmen Erstattungszinsen zur Gewerbesteuer sind steuerpflichtige Betriebseinnahmen Die Gewerbesteuer und die darauf entfallenden Nebenleistungen sind keine Betriebsausgaben. Das sagt das Einkommensteuergesetz. Das Finanzgericht Düsseldorf hat jedoch nun entschieden, dass Erstattungszinsen......

Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer macht steuerfreie Wertverschiebung möglich Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer macht steuerfreie Wertverschiebung möglich Eine disquotale Einlage in die ungebundene Kapitalrücklage einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) stellt keinen schenkungsteuerpflichtigen Vorgang dar. Das hat das Finanzgericht Hamburg entschieden......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter*in Zentrale Gehaltsabrechnung Die Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sucht für die Arbeits­gruppe Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle im Referat Service-Center Personalverwaltung zum nächs......

Buchhalter (m/w/d) für Einzel- und Konzernabschlüsse Mit mehr als 40 Jahren professioneller Branchen-Erfahrung ist Löwen Play einer der führenden Betreiber von Spielstätten in Deutschland und steht für seriösen Wettbewerb und verlässliche Geschäfts­bezi......

Mitarbeiter*in im Bereich Projektverwaltung und Fördermittel (m/w/d) In unserem Unternehmen brauchen wir Verstärkung im Bereich Verwaltung / Finanzen. Wenn Du gerne im Team arbeitest, aber ebenso gern Verantwortung für Aufgabenbereiche übernimmst und zudem Interesse an......

Senior Purchase to Pay Expert - Project Manager What we Offer: Attractive salary package within the framework of DHL Group regulations, Very good social benefits such as employer-financed company pension schemes, Flexible work design through use and......

Senior Record to Report Expert / Project Manager What we Offer: Attractive salary package within the framework of DHL Group regulations, Very good social benefits such as employer-financed company pension schemes, Flexible work design through use an......

LOHNBUCHHALTER* Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken ......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzwesen
Das MPIA ist mit etwa 330 Mitarbeitenden eine der führenden astro­physikalischen Forschungs­ein­rich­tungen in Deutschland. Zur Verstärkung unseres Sach­gebietes Finanzen mit vier Mitarbeitenden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätes­tens zum 1. Januar 2024, eine*n Sachbearbeiter*in ... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (m/w/d) im Dritt­mittel­management (Projekt­controlling)
Die Fachhochschule Südwestfalen zählt mit ca. 11.000 Studierenden zu den größeren staatlichen Fach­hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung arbeiten an den Hochschul­standorten Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest. Teamarb... Mehr Infos >>

Teamleiterin / Teamleiter in der Anlagenbuchhaltung der Sparte Finanzen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes. Wir kümmern uns mit über 7.000 Beschäftigten an mehr als 120 Standorten in Deutschland um Immobilien und Naturflächen. Für diese verantwortungsvollen Aufgaben brauchen wir innovative Köpfe, die nachh... Mehr Infos >>

Hauptbuchhalter / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wir bieten nicht einfach einen neuen Job, sondern einen Ort, an dem Sie sich entfalten können. Bei uns gibt es keine Ell­bogen, sondern ein Team, das zusam­men anpackt, fürein­ander da ist und ge­mein­sam Großes erreicht. Bei uns sind Sie nicht nur Teil eines Projek­tes, sondern über­nehmen Ver­a... Mehr Infos >>

Group Accountant / Referent (m/w/d) Konzernrechnungswesen
Wir lieben, was wir tun: Wir liefern unseren Kund:innen weltweit Gewürze sowie kulinarische Trends – und inspirieren sie damit zu neuen Geschmackserlebnissen. Mit Leidenschaft und Neugier sorgen wir tagtäglich dafür, dass Kochen und Essen einfach mehr Freude bereiten. Gleichzeitig setzen wir auf ... Mehr Infos >>

Internationaler Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Als einer der globalen Marktführer in der Messtechnik-Branche entwickelt die Helmut Fischer GmbH weltweit mit mehr als 700 Mitarbeitenden hoch­quali­ta­tive Produkte zur Schicht­dicken­messung, Material­analyse, Werk­stoff­prüfung und Mikrohärte. Mehr Infos >>

stellv. Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die KAIFU-NORDLAND eG ist eine moderne und zukunftsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft und bewirtschaftet mit rund 65 Mitarbeitern circa 5.000 Wohnungen, wovon etwa die Hälfte im Bezirk Eimsbüttel liegen und sich im Übrigen auf viele andere Stadtteile in Hamburg verteilen. Als engagierter Diens... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Konzernrechnungswesen
Als Anbieter von laser­basierten Lösungen für viele Hoch­technologie­branchen sind wir mit 45 Jahren Erfah­rung und rund 900 Mitarbeitern (m/w/d) welt­weit eine feste Größe. LPKF steht für Inno­va­tion, Forschung und Entwick­lung in den Bereichen Elektronik­ferti­gung, Glas­verarbei­tung,... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>