Hallo zusammen,
ich habe seit Januar einen Dienstwagen, welcher anhand der 1% Regel versteuert wird. Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob die aufgeschlagenen 1% richtig sind.
Gemäß § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 EStG. kann man folgendes lesen:
"Die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, das zu mehr als 50 Prozent betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit 1 Prozent des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich Umsatzsteuer anzusetzen"
Auf der Rechnung des Dienstwagens gibt es drei Positionen:
- Fahrzeugpreis
- Bereitstellungskosten
- Servicepaket (Beschreibung: Mit BMW Service Inclusive Plus sind neben den wesentlichen Service- und Wartungsarbeiten auch Verschleißreparaturen abgedeckt. Damit können Sie Ihre Freiheit jederzeit auch in punkto Automobil genießen.)
Ich versuche dies, anhand beispielhafter Zahlen zu veranschaulichen.
Fahrzeugpreis: 50.000€
Bereitstellungskosten: 1.000 €
Servicepaket: 2.000€
Gesamtbrutto: 53.000€
Nun werden gemäß Beispiel auf der Gehaltsabrechnung 530€ aufgeschlagen. Ich bin der Meinung, dass es aber nur 500€ sein müssten, da es ja nur um den Bruttolistenpreis (inkl. Sonderausstattung) geht.
Was ist nun richtig?
Vielen Dank bereits im Voraus!
ich habe seit Januar einen Dienstwagen, welcher anhand der 1% Regel versteuert wird. Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob die aufgeschlagenen 1% richtig sind.
Gemäß § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 EStG. kann man folgendes lesen:
"Die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, das zu mehr als 50 Prozent betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit 1 Prozent des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich Umsatzsteuer anzusetzen"
Auf der Rechnung des Dienstwagens gibt es drei Positionen:
- Fahrzeugpreis
- Bereitstellungskosten
- Servicepaket (Beschreibung: Mit BMW Service Inclusive Plus sind neben den wesentlichen Service- und Wartungsarbeiten auch Verschleißreparaturen abgedeckt. Damit können Sie Ihre Freiheit jederzeit auch in punkto Automobil genießen.)
Ich versuche dies, anhand beispielhafter Zahlen zu veranschaulichen.
Fahrzeugpreis: 50.000€
Bereitstellungskosten: 1.000 €
Servicepaket: 2.000€
Gesamtbrutto: 53.000€
Nun werden gemäß Beispiel auf der Gehaltsabrechnung 530€ aufgeschlagen. Ich bin der Meinung, dass es aber nur 500€ sein müssten, da es ja nur um den Bruttolistenpreis (inkl. Sonderausstattung) geht.
Was ist nun richtig?
Vielen Dank bereits im Voraus!