Hey Zusammen
ich habe bezüglich der Bilanzierung von Drohverlustrückstellungen eine Frage
Zunächst der Sachverhalt:
Die "Technische Anlagen GmbH" und Unternehmen B beschließen im Geschäftsjahr 2010 einen Vertrag, der die Lieferung von technischen Anlagen im Wert von 100 000 EUR für 2012 vorsieht. Am Abschlussstichtag 31.12.2010 (31.12.2011) rechnet die GmbH damit. dass zur Erfüllung des Vertrages Aufwendungen von 120 000 EUR (140 000 EUR) erforderlich sein werden und bildet hierfür eine Drohverlustrückstellung (unter den sonstigen Rückstellungen ausgewiesen)
Lösung:
im Geschäftsjahr 2010 bucht die GmbH folgendermaßen:
per sonstigen Aufwand 20 000 an sonstige Rückstellungen 20 000
Frage:
wie muss die GmbH im Folgejahr (2011) die Drohverlustrückstellung bilanziell erfassen???
Vielen Dank im Voraus
ich habe bezüglich der Bilanzierung von Drohverlustrückstellungen eine Frage
Zunächst der Sachverhalt:
Die "Technische Anlagen GmbH" und Unternehmen B beschließen im Geschäftsjahr 2010 einen Vertrag, der die Lieferung von technischen Anlagen im Wert von 100 000 EUR für 2012 vorsieht. Am Abschlussstichtag 31.12.2010 (31.12.2011) rechnet die GmbH damit. dass zur Erfüllung des Vertrages Aufwendungen von 120 000 EUR (140 000 EUR) erforderlich sein werden und bildet hierfür eine Drohverlustrückstellung (unter den sonstigen Rückstellungen ausgewiesen)
Lösung:
im Geschäftsjahr 2010 bucht die GmbH folgendermaßen:
per sonstigen Aufwand 20 000 an sonstige Rückstellungen 20 000
Frage:
wie muss die GmbH im Folgejahr (2011) die Drohverlustrückstellung bilanziell erfassen???
Vielen Dank im Voraus
Bearbeitet:
JWGU - 26.06.2012 22:05:17