Neue Ausgabe des Controlling-Journals jetzt verfügbar! Das Controlling-Journal steht für einen kurzweiligen Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen. Sie erhalten wichtige Informationen für Ihre Controlling-Praxis und nützliche Tipps für Karriere oder Büroalltag. Sie erfahren von neuen Trends in Software und Internet.Mehr Informationen >>
Fahrten zum Tanken stellen betriebliche Fahrten dar, d. h. die Fahrt Wohnung - Tanken - Büro ist nicht mehr eine Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, sondern eine Betriebsfahrt. Wir warnen aber vor Spitzfindigkeiten wie die Fahrt zur Tankstelle, täglich, 5,00 EUR ... !
Daher hatte ich bei meinem neuen Firmenwagen solche Fahrten, und eben Fahrten für besorgungen fürs Unternehmen auch entsprechend als Betriebsfahrt deklariert.
Nun hatte mein Arbeitgeber die Tage eine Lohnbuchhaltungs Prüfung, wo das Fahrtenbuch geprüft wurde. Der Prüfer hatte nun bemengelt, dass ich diese Dreiecks fahrt komplett als Betriebsfahrt abgerechnet habe, Sprich Weg zur Tankstelle, und von da aus weiter nach Hause. Und unterzieht daher nun auch dem Fahrtenbuch einer Tiefenkontrolle. (Wobei ich mir da keine sorgen mache, denn wenn überhaupt wird er nur dieses vorgehen finden)
Nun hab ich dazu auch nochmal meinen Steuerberater kontaktiert, der dazu nur das folgende BFH Urteil fand
Zitat
„Häufig erledigen Arbeitnehmer auf der Fahrt zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte auch dienstliche Besorgungen, wie etwa einen Kunden besuchen, geschäftliche Dinge einkaufen, Geschäftspost zum Postamt bringen oder dort abholen, das Fahrzeug auftanken (sog. Dreiecksfahrten). Bei Dreiecksfahrten wird also auf dem Hin- oder Rückweg die Fahrt aus dienstlichem Grund unterbrochen und ggf. ein Umweg eingefügt. Die Frage ist, ob wegen der dienstlichen Besorgung die gesamte Fahrt zur dienstlichen Fahrt mutiert oder ob nur der Umweg eine dienstliche Fahrt darstellt. Aktuell war der Bundesfinanzhof mit sog. Dreiecksfahrten bei einem Steuerberater befasst und hat hierzu die geltende Rechtsauffassung bestätigt: Wenn eine Fahrt zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (bzw. Betriebsstätte bei Selbstständigen) durch ein Dienstgeschäft – z.B. Kunden- oder Mandantenbesuch – unterbrochen wird, ist die gewöhnliche Fahrtstrecke mit der Entfernungspauschale und nur die Umwegstrecke mit der Dienstreisepauschale von 30 Cent pro Fahrtkilometer bzw. mit den tatsächlichen Kosten absetzbar (BFH-Urteil vom 19.5.2015, VIII R 12/13). Die BFH-Richter lehnen es ab, die betreffende Hinfahrt ins Büro oder die Heimfahrt, auf welcher ein Mandant besucht oder eine dienstliche Besorgung erledigt wird, in vollem Umfang als dienstliche Fahrt bzw. Auswärtstätigkeit mit den tatsächlichen Kosten anzuerkennen. Lohnsteuer kompakt: Im Ausnahmefall kann sich der Charakter der Fahrt ändern und die Fahrt zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte zu einer dienstlichen Fahrt bzw. Auswärtstätigkeit umwandeln, sofern dienstli-che Gründe für die Fahrt vorrangig sind. Dies ist denkbar, wenn das Dienstgeschäft längere Zeit dauert und die Tätigkeitsstätte nur kurz aufgesucht wird. Dann gilt die Gesamtstrecke als Aus-wärtstätigkeit und ist mit den tatsächlichen Kosten absetzbar (OFD Münster vom 23.10.1990, DB 1990 S. 2240; BFH-Urteil vom 25.3.1988, III R 96/85).“
Nun wunder ich mich hier schon was, den wenn man nach dem Sachverhalt Googelt, find ich eigentlich keine aussage, die der Einschätzung aus dem Blog Beitrag wiederspricht. Nichts was Zweifel an der richtigkeit dieses Vorgehens aufkommen lässt. Fehlen mir hier irgendwelche abweichenden Urteile, oder infos, die das doch erlauben?
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... Details hier >>
Aktuelle Job-Angebote für Buchhalter und Bilanzbuchhalter
RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LOHN-/FINANZBUCHHALTER
Die SemsoTec GmbH ist ein schnell wachsendes Unternehmen. Wir vereinen Innovationskraft, Erfahrung und Breites technisches Engineering-Wissen. Wir entwickeln Individuelle und einzigartige displaybasierte Systemlösungen Speziell auf die Wünsche unserer Kunden ausgelegt. Mehr Infos >>
Hauptbuchhalter (m/w/d)
Smurfit Kappa gehört mit weltweit 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 36 Ländern zu den führenden Anbietern von papierbasierten Verpackungslösungen. Nachhaltigkeit ist dabei nicht nur Teil unserer Produkte, sie ist Teil unserer DNA. Bei Smurfit Kappa schaffen wir innovative und nachhalti... Mehr Infos >>
Duales Studium BWL Industrie 2023 (w/m/d)
Wie sich Mobilität morgen auf Schienen, Straßen und Luftweg anfühlen wird, das entscheidet sich schon heute an Deinem Arbeitsplatz. Ganz egal, ob als Zahlenjongleur, Organisationstalent oder Analytiker: mit Talent und Leidenschaft wirst Du Anteil an zukunftsweisenden Mobilitäts- und Logistiklösun... Mehr Infos >>
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
Anzeige
Software-Tipps
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>
Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen. Mehr Informationen >>
Excel-Projektmanagement-Paket
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Mehr Informationen >>
Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt. Mehr Informationen >>
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>