Senkung des Umsatzsteuersatzes ab 01.07.2020

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 4 Nächste
Antworten
Senkung des Umsatzsteuersatzes ab 01.07.2020, Entstehung der Umsatzsteuer ab 01.07.2020
Guten Morgen liebes Forum,

Obwohl bislang kein endgültiger Gesetzesentwurf vorliegt und somit vieles noch unklar ist, macht man sich viel Gedanken, für welche Leistungen und Zeiträume der neue Umsatzsteuersatz greift.

Wie ist es bei Dauerleistungen, konkret bei der Rechnungen für den Wartungsverträgen, die für das ganze Jahr erstellt werden?
Müssen solche Rechnungen in zwei Rechnungen mit 19 % bzw. 16 % ausgestellt werden, wenn die Rechnungen in Juni/Juli für das ganze Jahr ausgestellt werden?

Danke und Gruß  :)
NN
Die relativ alte BMF-Regelung bei Erhöhung des Steuersatzes zum 1.1.2007 kann als Anhaltspunkt genommen werden - Achtung: nach heutigen Berichten werden von der Senkung z. B. Tabakwaren ausgenommen, es ist also alles noch mit Vorsicht zu genießen.
Hallo sogehts,

danke für die schnelle Antwort und den Tipp.

Demnach ist es eine Dauerleistung in Form von Teilleistungen ! !
Es handelt sich bei uns um einen (Kalender) jährlichen Betrag für (Geräte) Servicevertrag, also Dauerleistung in Form von Teilleistungen, da der Anspruch des Leístungsempfängers kontinuierlich über das gesamte Jahr besteht. Somit muss die Rechnung für den Zeitraum von 01.01.20 – 30.06.20 mit 19% und 01.07.20 – 31.12.20 mit 16% erfolgen. Ist mein Verständnis soweit richtig ??

Danke und Gruß,
NN
Zitat
sogehts schreibt:
Achtung: nach heutigen Berichten werden von der Senkung z. B. Tabakwaren ausgenommen, es ist also alles noch mit Vorsicht zu genießen.

Das ist nicht ganz zutreffend. Artikel 96 und 97 der Richtlinie 2006/112/EG verbieten es den Mitgliedstaaten, zwei Steuersätze größer als 15 % anzuwenden. Ein allgemeiner Steuersatz von 16 % und daneben von 19 % für Tabakwaren wäre europarechtlich unzulässig. Die Senkung der Umsatzsteuer wird deshalb auch für Tabakwaren gelten.

Allerdings bedingen sich Umsatz- und Tabaksteuer gegenseitig. Es soll deshalb eine Regelung aufgenommen werden, dass für Zwecke der Berechnung der Tabaksteuer ein fiktiver Umsatzsteuersatz von 19 % anzuwenden ist. Wie gesagt eine Fiktion, die tatsächliche Umsatzsteuer wird auch für Tabakwaren 16 % der Bemessungsgrundlage betragen.
Hallo,

das scheint ja ganz schön kompliziert zu werden. Was meint ihr, wie wird der neue Steuersatz in der USt.-Voranmeldung gemeldet? Wird es dafür einen extra Schlüssel (Formularfeld) geben? Wenn ja, kommen die Softwareentwickler sicher ins schwitzen bis zum 30.06.  :wink1:  

Wenn einfach nur die alten USt.-Schlüssel auf die neuen Werte geändert werden müssten, wäre es natürlich einfacher. Na mal sehen was da noch vom FA kommt.  :read:
Oder habt Ihr dazu schon genauere Infos?

Schönen Tag noch ...

LG, Biene
Zitat
Biene schreibt:
Na mal sehen was da noch vom FA kommt.:read: Oder habt Ihr dazu schon genauere Infos?

Aus recht zuverlässiger Quelle weiß ich, dass man im Finanzministerium an einem Anwendungsschreiben zur Steuersenkung arbeitet. Der Inhalt wird sich voraussichtlich am BMF-Schreiben vom 11. August 2006, IV A 5 - S 7210 - 23/06, BStBl. I 2006 S. 477, orientieren. Wie sogehts schon schrieb, kann man dieses Schreiben als Anhaltspunkt nehmen, nur dass das Vorzeichen diesmal ein anderes sein wird.
Hallo zusammen,

ist also mein obiges Verständnis bezüglich der Rechnungsstellung korrekt ?
Wäre nett wenn jemand sich dazu konkret äußern kann und mir dabei hilft.

Danke und Gruß,
NN
Hallo zusammen,

habe heute eine Info von einer Steuerberatungsgesellsch. bekommen, den ich euch nicht vorenthalten wollte.
Sie schreiben:
"Es ist davon auszugehen, dass dieser Regierungsvorschlag auch Gesetz wird.

Für die Wahl des richtigen Steuersatzes gilt die Grundregel, dass die Umsatzsteuer in dem Voranmeldezeitraum entsteht:
-  bei Versteuerung nach vereinbarten Entgelten(Soll-Versteuerung), wenn die Lieferung oder sonstige Leistung erbracht wurde.
- bei der vom Finanzamt genehmigten Versteuerung nach vereinnahmten Entgelten (Ist-Versteuerung), wenn das Entgelt vereinnahmt wurde.

Die Senkung des Umsatzsteuersatzes bringt erheblichen Programmierungsaufwand mit sich, um die ERP-Systeme entsprechend anzupassen.
Je nach Arbeitsaufwand der Software.Programme denken sie an folgende Themen:

- das Anlegen neuer Erlöskonten mit den Steuersätzen 16 % bzw. 5 % (Im DATEV-Kontenrahmen gibt es bereits ein Erlöskonto mit 16%, das
 andere Konto ist anzulegen)
- Anlegen von neuen Steuerschlüsseln für Ausgangs-und Eingangsrechnungen für Inlandsumsätze als auch für innergemeinschaftliche Erwerbe
 mit Übergang der Steuerschuld (Reverse-Charge)
- Umstellung der Fakturierungs.Software für einen korrekten Rechnungsdruck
- Anpassung der Schnittstellen-Übergabe zwischen kommunizierenden Software-Systemen
- Darstellung der Umsätze mit den neuen Steuerschlüsseln in der Umsatzsteuer-Voranmeldung

Wünschenswert ist die kurzfristige Herausgabe von Arbeitsanweisungen durch die Finanzverwaltung, damit die Programmierung an der Schnittstelle  zum steuerlichen Reporting anlaufen kann.

Aber auch bei Angeboten und Vertragsgestaltungen, insbesondere in der langfristigen Fertigung mit abrechenbaren Teilleistungen, sind jetzt
Sorfalt und wirtschaftliche Überlegungen angesagt. Dazu werden wir in Kürze einen ergänzenden Beitrag veröffentlichen" (Zitat Ende)

LG
Zitat
NN01 schreibt:
ist also mein obiges Verständnis bezüglich der Rechnungsstellung korrekt ? Wäre nett wenn jemand sich dazu konkret äußern kann und mir dabei hilft.

Ein paar zusätzliche Informationen bzw. Konkretisierungen wären hilfreich:

Welchen Zeitraum umfasst der Vertrag? 1.1. bis 31.12. eines Jahres oder 1.7. bis 30.6. des Folgejahres?
Wie lautet die Entgeltvereinbarung? Betrag X pro Monat mit einmaliger jährlicher Abrechnung oder Betrag Y für die gesamten 12 Monate?
Hallo Gustav,

danke fürs Annehmen.

Der Zeitraum ist von 01.01.20 bis 31.12.20 und der Betrag Y wird einmalig für das gesamte Jahr in Rechnung gestellt.

Gruß,
NN
Seiten: 1 2 3 4 Nächste
Antworten

News


Führungsstil kann Vorteile auf dem Bewerbermarkt verschaffen Führungsstil kann Vorteile auf dem Bewerbermarkt verschaffen Der Fachkräftemangel droht sich nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung weiter auszubreiten. Fehlendes qualifiziertes Personal ist ein seit Langem grassierendes Problem, das zahlreiche Unternehmen......

BFH: 1-Prozent-Regelung kann auch für Handwerker-Kfz gelten BFH: 1-Prozent-Regelung kann auch für Handwerker-Kfz gelten Eigentlich ist die Ein-Prozent-Regelung, wonach bei der Berechnung der Einkommensteuer 1 Prozent des Bruttolistenpreises des betreffenden Fahrzeugs zum monatlichen Gehalt hinzugerechnet wird, auf Lkw ......

Bürokratieentlastungsgesetz - Die wichtigsten Änderungen im Überblick Bürokratieentlastungsgesetz - Die wichtigsten Änderungen im Überblick In ihrem Koalitionsvertrag hatten sich die Regierungsfraktionen auf weniger Bürokratie für Bürger, Unternehmen und Verwaltung verständigt. Eckpunkte für dieses Bürokratieentlastungsgesetz hat das Kabinett......


Aktuelle Stellenangebote


Teamleiterin / Teamleiter in der Anlagenbuchhaltung der Sparte Finanzen (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes. Wir kümmern uns mit über 7.000 Beschäftigten an mehr als 120 Standorten in Deutschland um Immobilien u......

Buchhalter*in / Sachbearbeiter*in Finanzen / Reisekosten Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist ein international führendes Fo­schungs­institut von außer­gewöhnlicher wissen­schaftlicher Breite in den Be­reichen Bio­logie, Che......

Group Accountant / Referent (m/w/d) Konzernrechnungswesen Wir lieben, was wir tun: Wir liefern unseren Kund:innen weltweit Gewürze sowie kulinarische Trends – und inspirieren sie damit zu neuen Geschmackserlebnissen. Mit Leidenschaft und Neugier sorgen wir t......

Hauptbuchhalter (m/w/d) SIE LIEBEN ES, NEUE WEGE ZU GEHEN? Gehen Sie mit uns in die Zukunft. Teamgeist, geballte Expertenpower, Verantwortung und Networking: Daraus schmieden wir bei STAR innovative Produkte und Dienst­leist......

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Controlling / Rechnungswesen Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 100 Beschäftigten und über 135-jähriger Geschichte sind wir spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung intelligenter, maß­geschneiderter und n......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.300 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Reisekosten leicht abgerechnet

Reisekostenabrechnung_152px.jpgEinfach zu bedienendes, anwenderfreundliches Excel-Tool zur rechtskonformen Abrechnung von Reisekosten für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool kommt vollständig ohne Makros aus und berücksichtigt alle derzeit geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien. Preis 59,50 EUR  .... Mehr Informationen  hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Buchhalter / Accountant (all genders)
Bei ORLEN Deutschland sind wir davon überzeugt, dass wir durch Dekarbonisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine bessere Zukunft schaffen können. Wir haben bis 2050 ein klares Ziel: CO²-neutrale Energie für alle. Dafür denken wir Energie neu und setzen dabei auf das Know-how und den Spiri... Mehr Infos >>

Buchhalter/in / Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) ist das starke Bündnis der pharmazeutischen Industrie und vertritt die gesamte Branche in Deutschland und Europa. Wir sorgen für einen starken Pharmastandort in der globalisierten Welt. Dafür gestalten wir die Rahmenbedingungen ... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Konzernrechnungswesen
Als Anbieter von laser­basierten Lösungen für viele Hoch­technologie­branchen sind wir mit 45 Jahren Erfah­rung und rund 900 Mitarbeitern (m/w/d) welt­weit eine feste Größe. LPKF steht für Inno­va­tion, Forschung und Entwick­lung in den Bereichen Elektronik­ferti­gung, Glas­verarbei­tung,... Mehr Infos >>

Leiter Rechnungs­wesen und Steuern (m/w/d)
Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nach­haltigkeit. Mehr als 400 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten vertreten ist. Unsere Arbeiten zeichnen sich durch hoch­klassige Gestaltung auf der Basis von heraus­ragendem Engineering und integrale... Mehr Infos >>

Hauptbuchhalter / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wir bieten nicht einfach einen neuen Job, sondern einen Ort, an dem Sie sich entfalten können. Bei uns gibt es keine Ell­bogen, sondern ein Team, das zusam­men anpackt, fürein­ander da ist und ge­mein­sam Großes erreicht. Bei uns sind Sie nicht nur Teil eines Projek­tes, sondern über­nehmen Ver­a... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen
Die GROTHGruppe und ihre Bau-, Immobilien- und Projekt­gesell­schaften sind Komplett­anbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungs­fähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit fast 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Zu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.300 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Werden Sie Teil unseres SWARCO Teams als Bilanzbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

KAUFMÄNNISCHER MITARBEITER mit Schwerpunkt Buchhaltung in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)
WIR: Eine spannende und dynamische PR-Agentur in Kudamm-Nähe l(i)eben alle unsere Kunden aus den Bereichen: Fashion, Lifestyle, Beauty, Food & Beverage und Interior, sind ein eingespieltes Team von 25 motivierten und kreativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Beraten international in Fr... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>