Zitat |
---|
Nun passiert folgendes: Verändert sich der Warenbestand negativ steigt der Gewinn. Verändert er sich positiv sinkt der Gewinn. Aber eigentlich müsste doch folgendes passieren: Umsatz 100€ Wareneinsatz 80€ Gewinn 20€ Umsatz 100€ Wareneinsatz 100€ Gewinn 0€ |
Zitat |
---|
Ich habe jetzt absichtlich da oben keine Warenverändeerung rein geschrieben weil ich dann komplett abdrehe, ich verstehe es einfach nicht. Ich habs mir schon vom STB erklären lassen kriegs aber nicht in die Birne. Wenn aber nach meiner Aussage obige Szenarien eintreffen und keine neue ware gekauft wird (wir kaufen ja nicht jeden Monat ein, dann sinkt ja der Wareneinsatz um 80 bzw 100 und damit steigt auch der Gewinn entsprechend. Könnte mir das mal jemand erklären? Oder machen wir was falsch? |
Wenn du Ware verkaufst, muss der Bestand geringer werden und der Gewinn sollte größer werden, sonst kalkuliert man falsch.
Beim Einkauf ist das logischerweise anders herum, weil du Geld für die Ware ausgibst und weniger vom Gewinn übrig bleibt.