ck030 schreibt: Eben! Habe ich ausprobiert. Da geht bei Datev kein Schlüssel. Daher meine Hoffnung, der Fragesteller kann bei solchen Konten ohnehin keinen Schlüssel setzen und dann wird das auch nicht verlangt. Bei Automatikkonten funktioniert ja auch nur der Schlüssel zum Unterdrücken der Automatik. So kam ich auf die Idee.
Bin gespannt, ob Lustig das inzwischen geschafft hat.
ck030 schreibt: Wenn ich Kontenplan unter Zusatzfunktion lese: "Keine Umsatzsteuer zulässig", werden wohl alle Steuerschlüssel versagen. Sehe ich das richtig?
Eigentlich gibt es kein laufendes Budget. Ein Budget wird immer eingefroren und nicht verändert. Ich glaube die Leute verwechseln es mit dem Forecast, der verändert sich immer..., das auf ein Unternehmen bezogen.
Im Bereich der Gebietskörperschaften gibt es aber ein laufendes Budget, das die Erfassung aller finanziellen Transaktionen, die zu keiner Veränderung des Vermögensstatus einer Gebietskörperschaft führen, beinhaltet.
ck030 schreibt: Sofern Du wirklich Fracht versendest, ist 4730 ist ein gutes Konto für Deine Kosten.
Aber das Geld vom Kunden buchst Du auf 8195, weil es Umsatz ist. Die komplette Summe.
Wenn du aber Transparenz in den Umsätzen haben möchtest, würde ich für die Hauptleistung 8195 nehmen und dann noch ein weiteres Konto Erlöse Frachtkosten anlegen. Müsste man die Eigenschaften von 8195 auf ein freies Konto kopieren.
ich weiß, das Thema ist schon mehrfach behandelt worden, dennoch finde ich keine wirklich schlüssige Lösung.
Ich habe (als Kleinunternehmer) Eingangsrechnungen vom Lieferanten in dem mir Versandkosten berechnet werden. Diese möchte ich natürlich an meinen Kunden weitergeben, obwohl mir bei der Ausgangsrechnung keine direkten Versandkosten durch z.B. DHL entstehen, da die Ware meistens vom Kunden bei mir abgeholt wird.
Die Eingangsrechnung verbuche ich (SKR03) auf 3200 und die Versandkosten auf 3800 Bezugsnebenkosten.
Wie verbuche ich aber die an den Kunden weitergegebenen Versandkosten? 4730 Ausgangsfrachten ist ja ein Aufwandskonto.
Stehe da grad etwas auf dem Schlauch und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke
Habe die Kleinunternehmerschaft überlesen.
Dann musst du natürlich ein steuerfreies Konto nehmen, also 8200 oder ähnliches, welches kein Ust Automatikkonto ist.
ich weiß, das Thema ist schon mehrfach behandelt worden, dennoch finde ich keine wirklich schlüssige Lösung.
Ich habe (als Kleinunternehmer) Eingangsrechnungen vom Lieferanten in dem mir Versandkosten berechnet werden. Diese möchte ich natürlich an meinen Kunden weitergeben, obwohl mir bei der Ausgangsrechnung keine direkten Versandkosten durch z.B. DHL entstehen, da die Ware meistens vom Kunden bei mir abgeholt wird.
Die Eingangsrechnung verbuche ich (SKR03) auf 3200 und die Versandkosten auf 3800 Bezugsnebenkosten.
Wie verbuche ich aber die an den Kunden weitergegebenen Versandkosten? 4730 Ausgangsfrachten ist ja ein Aufwandskonto.
Stehe da grad etwas auf dem Schlauch und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke
Hallo, du musst auf einem Umsatzkonto buchen. Könntest praktisch Kto 8401 Ausgangsfrachten anlegen. Also praktisch das Konto 8400 kopieren.
Andere Alternative ist, dass du auf 8640 Sonstige Erträge betrieblich und regelmäßig 19 % USt buchst.
danke für die Nachricht. Ich habe noch eine Nachfrage:
Weshalb verbuche ich das auf Innergemeinschaftliche Erlöse? Lichtenstein ist nicht EU... Oder würde dieses genau so gebucht, da die Leistung, also meine Leistung, in der BRD erbracht wurde?
Wie lange kann eine Individualsoftware mit einem Nettowert von ca. 13.000, - abgeschrieben werden? Die tatsächlich geplante Nutzungsdauer ist erstmal nicht festgelegt, aber für mindestens 5 Jahre gedacht. Kann die AfA linear für 5 Jahre erfolgen?
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Prozess Manager (w/m/d) - General Ledger (SAP FI)
Die E.ON Accounting Solutions GmbH bietet eine breite und tiefe operative Prozess- als auch Fachexpertise für die Erbringung von Dienstleistungen mit Finanzfokus. Die Gesellschaft verantwortet die Jahresabschlusserstellung für wesentliche deutsche E.ON Gesellschaften und betreibt sowie verantwort... Mehr Infos >>
Mitarbeiter*in im Finanzmanagement (Drittmittel und KLR)
Das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum (www.mpi-sp.org) ist ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., das die vielfältigen Aspekte der IT-Sicherheit und des Datenschutzes interdisziplinär erforscht. Das neu geg... Mehr Infos >>
Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Gemeinsam stark – durch hohe Fachkompetenz überzeugen und Ziele mit Engagement sowie Ausdauer verfolgen. Wir gestalten mit Leidenschaft und Teamgeist gemeinsam Erfolge. CeramTec lässt uns bei anspruchsvollen Projekten viele Freiheiten und unterstützt bei der nächsten beruflichen Herausforderung. Mehr Infos >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige
Software-Tipps
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten. Mehr Informationen >>
RS-Businessplan
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele. Mehr Informationen >>
Liquiditätsplanung XL
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
RS Controlling-System
Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.Alle Funktionen im Überblick >>
Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung
Anzeige
Rückstellungen leicht verwalten
Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
Gewerbesteuerrückstellung
Urlaubsrückstellungen
Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
Rückstellung für Tantiemen
Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>
Anzeige
Software-Tipp
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Fachbeitrag hier verkaufen?
Sie haben einen Fachbeitrag, Checkliste oder eine Berichtsvorlage für Buchhalter erstellt und möchten diese(n) zum Kauf anbieten? Über unsere Fachportale bieten wir Ihnen diese Möglichkeit. Mehr Infos hier >>