ck030 schreibt: Wenn Du Dir sicher bist, dass diese Werbeform dauerhaft Sinn macht, und Dir das Geld nicht fehlt, dann kaufe den Bildschirm. Das kostet nur einmal und kann viele Monate laufen. Bis netto 800 EUR - und mehr Geld wirst Du nicht ausgeben wollen - ist der als gwG im selben Jahr in den Betriebsausgaben. Wenn er kleiner ist und netto bis 250 EUR liegt, nennt man es nicht mehr gwG. Dann bucht als Kleingeräte oder sonstiger Betriebsbedarf oder Werbung oder oder ...
Ein Bildschirm ist aber kein GWG da nicht eigenständig nutzbar...der dürfte eher BGA sein und dann abgeschrieben werden. Kommt natürlich auf den Kaufpreis an. Bis 250,- Euro ist wie schon gesagt wurde, sonstiger Betriebsbedarf.
Wir führen keine Kasse und das Bankkonto ist durcheinander. Daher habe ich die ganze Umsätze auf 1371 gebucht. Nun meine frage , darf das Konto 1371 einen Negativen Betrag haben? Wenn nicht auf welches Konto soll ich die ganze buchen? Auf 1000 ist ja auch schlecht, da der Betrag im Minus kommen wird.
Wie bekannt ist, darf die Kasse keinen negativen Betrag haben.
Kann ich ruhige auf 1360 buchen?
Vielen Dank.
1360 ist Darlehen im SKR 04
Ich denke 1370/1371 wäre passender. Negativ heisst ja nur, dass es ein Saldo in einer Richtung ist. Sollte also auch negativ korrekt sein....
mit der Tür ins Haus: Ich buche mit dem SKR03 und verwende Opos
Ich habe einen Beleg über einen Gutschein Nr. 22 i.H.v. 50,00€ (dieser kann für jegliche Waren mit 19% eingesetzt werden) Dazu eine Zahlung des GS Nr. 22 über die Bank i.H.v. 50,00€ Dann habe ich eine Rechnung Nr. 25 i.H.v. 72,50€ Einen Rabatt zur Rechnung Nr. 25 i.H.v. 10,31€ Und eine Zahlung der RG Nr. 25 i.H.v. 12,19€
Ich buche mit Agenda und würde gerne über das Personenkonto die Opos ausziffern. Wie buche ich denn den Gutschein mit 50,00€ korrekt, dass ich erst mit Zahlung der RG 25 und somit Einlösung des GS 22 die USt. ziehe und den GS Betrag bis dahin als offen auf meinem Personenkonto stehen habe?
Herzlichen Dank an alle im Voraus und viele Grüße JRUE
Gutscheinkauf: Bank an Verbindlichkeiten aus Gutscheinen (Kto anlegen) 50,-
dann später bei Geldeingang für die Ware Bank Verbindlichkeiten aus Gutscheinen an Debitor.
Ust fällt ja praktisch bei der eigentlichen Umsatzbuchhung an: Debitor and Umsatzerlöse
Die Kasse ist übrigens negativ da wir aus eigener Tasche vieles bezahlt haben. Ich habe vergessen das als Einlagen anzugeben. Muss ich jetzt die EÜR korrigieren und erneut zusenden?
Für die EÜR ist kein Kassenbuch zu führen. Die Belege, die die Kasse betreffen, können so mit bei den Einnahmen/Ausgaben gebucht werden. Also kein Grund etwas zu verändern - deshalb heisst es ja EÜR. Gebuchte Einlagen oder Entnahmen berühren die EÜR nicht, selbst wenn du es korrekt buchen würdest, hätte es keine Auswirkung weil du gegen das Privatkonto buchen würdest.
weiß jemand, wo man eine komplette Beispielrechnung findet, wo jemand Kleinunternehmer war und sein Betrieb aufgegeben hat. Vorher nur EÜR machte und dann eine Überleitungsrechnung macht um dann die Schlußbilanz zu erstellen? Und letztenendes noch eine Aufgabebilanz zur Errechung des Aufgabegewinns macht?
Gibt es dazu Internetseiten, pdf s oder sogar Bücher?
Danke und LG
1) Bilanz und GUV zum 31.12.2019 erstellen (letztmalig) 2) Übergangsgewinn bzw. Übergangsverlust zum 01.01.2020 ermitteln 3) 01.01.2020 mit der EÜR beginnen
zu 2 Übergangsgewinn bzw. Übergangsverlust zum 01.01.2020 ermitteln:
Hinzurechnungen: + Lieferantenschulden brutto + sonstige Verbindlichkeiten brutto + Umsatzsteuerzahllast aus Übergangsergebnis + erhaltene Anzahlungen für nicht erbrachte Leistungen brutto + Rückstellungen + Passive RAP
Minderungen: - Warenanfangsbestand - Kundenforderungen brutto - sonstige Forderungen brutto - Umsatzsteuer guthaben aus Übergangsergebnis - geleistete Anzahlungen für nicht erbrachte Leistungen brutto - Aktive RAP
= Übergangsergebnis
Im Jahr des Wechsels von der Bilanz zur EÜR wird der Übergangsgewinn/Übergangsverlust mit dem Ergebnis der neuen EÜR zusammen versteuert.
Hab ich auch 1994 bei der ILS gemacht. Ist eigentlich sehr gut gewesen. Das Unterrichtsmaterial war optimal, man kann noch einige Bücher dazu kaufen und ist eigentlich ganz gut gerüstet...
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Bilanzbuchalter*in
ECSA ist ein gemeinnütziger Verein, mit derzeit acht Mitarbeitenden, der sich für eine integrative und demokratische Wissenschaft einsetzt. Ziel des Vereins ist es, die Infrastruktur, Rahmen und die Vernetzung von Citizen Science in Europa zu stärken und auszubauen.
Mehr Infos >>
Buchhalter (m/w/d) mit Entwicklungsoption zur Teamleitung
Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Kliniker*innen und Grundlagenwissenschaftler*innen in enger Zusammenarbeit die Ursachen komplexer Erkrankungen des Gehirns und suchen neue Wege für ihre Behandlung. Hierzu stehen neben einer modernen Klinik, die über alle für Krankenversorgung und... Mehr Infos >>
Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Gemeinsam stark – durch hohe Fachkompetenz überzeugen und Ziele mit Engagement sowie Ausdauer verfolgen. Wir gestalten mit Leidenschaft und Teamgeist gemeinsam Erfolge. CeramTec lässt uns bei anspruchsvollen Projekten viele Freiheiten und unterstützt bei der nächsten beruflichen Herausforderung. Mehr Infos >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige
Software-Tipps
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator® ist unabhängig von den IT-Systemen, die Sie für die Buchführung und die Rechnungslegung verwenden. Mehr Informationen >>
CANDIS ist eine einfache Software für Rechnungsmanagement - schnell von überall einsetzbar und für alle Mitarbeiter ohne Schulung zu nutzen. Mehr Informationen >>
RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)
Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden. Mehr Informationen >>
Aktiendepot in Excel verwalten
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Ihre Aktien in Excel verwalten und behalten den Überblick, über beispielsweise Geplante Aktienkäufe und –Verkäufe, Vorläufige und realisierte Rendite aus Kurs-Gewinnen/Verlusten und Dividenden. Das Tool verfügt über eine automatische Zusammenfassung der Aktientransaktionen nach Kalenderjahren inklusive Diagrammdarstellung. Mehr Informationen >>
Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! Mehr Informationen >>
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Software-Tipp
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>