Software wird i.d.R. im Rahmen von Lizenzverträgen überlassen, die Nutzungsrechte darstellen. Nutzungsrechte sind, wie Du schon herausgefunden hast, immaterielle Wirtschaftsgüter.
Es gibt jedoch eine Menge Besonderheiten für die Bilanzierung von Software. Z.B. Betriebsysteme werden anders behandelt als Anwendersoftware. Auch die Frage, ob die Software selbst erstellt wurde oder nicht, ist entscheidend für die Bilanzierung. Aktuell kommt die Frage nach der Bilanzierung von Webanwendungen hinzu. Dies hier zu erläutern wäre jedoch zu komplex.
Software fällt in den Bereich immaterielle Wirtschaftsgüter, also grundsätzlich aktivierungspflichtig. Beim Betrag von 250 EUR fällt die Software in den Sammelposten.
an dieser Stelle mal die Frage: Was gibt es in 2008 aktuell für Möglichkeiten seinen Gewinn in spätere Jahre zu verlagern? Ansparrücklagen gibt es ja nicht mehr, jedenfalls nicht so dass es von Vorteil wäre.
ich würde sagen, dass es sich bei den Modulen um nicht selbständige WG handelt. Daher müssten Sie als nachträgliche Anschaffungskosten zur Basissoftware aktiviert werden. Damit würdest Du im Bereich des Sammelpostens liegen und müsstest die Software mit Moduken über 5 Jahre abschreiben.
Die weiteren Module müssten streng genommen, auch dazu aktiviert werden. In der Praxis wird dies jedoch, aus meiner Erfahrung heraus, nicht gemacht, wenn es sich um sehr kleine Beträge handelt, die einzeln betrachtet sofort in den Aufwand gebucht werden könnten.
Problematisch ist allerdings, wenn die Software im Sammelposten aktiviert wurde. Wie soll hier eine nachträgliche Aktivierung stattfinden? Wie würde diese sich auf die Abschreibungen auswirken? Da bin auch erst einmal ratlos.
Vielleicht hat Jemand hier im Forum noch einen Hinweis.
ich nehme an, dass in dieser Aufgabe einfach fiktive Steuesätze genannt werden. Wenn durch die Abschreibung der Gewinn in Deinem Beispiel um 20.000 EUR gesenkt wird, fallen bei 50 % Steuersatz, wie Du schon richtig herausgefunden hast, 10.000 EUR weniger Steuern an.
Diese Aufgabe scheint stark vereinfacht zu sein, da hier viele andere Faktoren, die die Unternehmenssteuern beeinflussen würden, nicht genannt werden.
schwierige Aufgabe! Gleich die Buchführung für mehrere Jahre nachholen, das ist für ein Praktikum ganz schön gewagt. Ich hoffe die Vergütung stimmt halbwegs, sonst würde ich das Risiko wohl nicht eingehen.
wir mussten auch eine Weile diese Statistikangaben machen. Es bestand dazu eine Verpflchtung, jedoch wurde dafür keine Gebühr erhoben. Evtl. hat er nur versäumt die Statistikdaten fristgerecht zu liefern und es sind Strafgebühren angefallen.
Eigentlich sollten kleine Unternehmen von diesen Statistiken ab 2008? verschont bleiben (Bürokratieabbaugesetz oder so ähnlich).
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Steuerfachangestellte /Steuerfachwirt/ Finanzbuchhalter (m/w/d)
Für uns zählt der Mensch hinter dem Schreibtisch – bei uns in der Kanzlei und unserer Mandantschaft. Im Herzen von Griesheim, verkehrsgünstig gelegen, beraten wir sowohl Gewerbetreibende als auch Privatpersonen. Unsere Spezialität sind Ärzte und Freiberufler, wir sind jedoch Branchenübergreifend ... Mehr Infos >>
Leitung (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Fendt ist nicht nur ein Name, Fendt ist eine Überzeugung. Denn mit Fendt Traktoren und Erntemaschinen erreichen Landwirte und Lohnunternehmer ihre Ziele schneller und mit mehr Ertrag. Es ist unser täglicher Anspruch, die hohen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, sogar zu übertreffen, und ih... Mehr Infos >>
Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)
Der ADAC ist der größte Automobilclub Europas. Und ein Arbeitgeber, der für Vielseitigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten steht. Wir setzen weiter auf engagierte Mitarbeiter (m/w/d), die ihr Know-how und ihre Erfahrung mit Verantwortung umsetzen. Mehr Infos >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige
Softwaretipp: Quick-Lohn
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>
Ermitteln Sie ganz einfach den Kapitalwert Ihres Investitionsvorhabens!
Anzeige
Software
WISO Hausverwalter 365 Start
Mit WISO Hausverwalter 365 Start erstellen Sie innerhalb Ihrer Nutzungsdauer (365 Tage) korrekte, taggenaue Betriebskostenabrechnungen von bis zu 10 Wohn- und Gewerbeeinheiten für beliebig viele Abrechnungsjahre - ganz bequem durch Erfassung Ihrer Einnahmen und Ausgaben.
Optional können Sie ... Mehr Infos >>
WISO Hausverwalter Start
Mit WISO Hausverwalter Start erstellen Sie eine rechtssichere, taggenaue Betriebskostenabrechnung von Wohn- und Gewerbeeinheiten - ganz bequem durch Erfassung Ihrer Einnahmen und Ausgaben.
Ihr Vorteil: Gegenüber konventionellen Lösungen (z.B. Word und Excel) spart Ihnen der Einsatz von WISO ... Mehr Infos >>
WISO MeinBüro Die flexible Bürosoftware für Ihr Unternehmen
Ideal für Freiberufler, Selbständige und kleine bis mittlere Unternehmen, die mit einem Steuerberater zusammenarbeiten.
Bieten Sie Ihren Kunden zum richtigen Zeitpunkt das richtige Angebot. Mit WISO Mein Büro erstellen Sie ansprechende Angebote so einfach wie in Word. Durch die umfangreiche ... Mehr Infos >>
Übermitteln Sie E-Bilanzen kostengünstig an die Finanzverwaltung. eBilanz-Online ist die Lösung zur Erfüllung der aktuellen steuerlichen und handelsrechtlichen Vorgaben. Die Anwendung ist einfach, kostengünstig und webbasiert. Testen Sie jetzt kostenlos!
Anzeige
Excel-Tools
Kegelradgetriebe - Auslegungstool
Dieses Tool bietet eine schnelle und effiziente Auslegung und Optimierung für ein Kegelradgetriebe. Es wurde speziell für die Konstruktion konzipiert und soll die Entwicklung unterstützen. Mehr Infos >>
Gewerbesteuerwerte-Tabelle 2002 bis 2018 in Excel
Tabellarische Darstellung von Gewerbesteuerrückstellung, Steuermessbetrag und Gewerbesteuer in % für vier Alternativberechnungen mit verschiedenen Hebesätzen für Kapital- und Personengesellschaften bzw. natürliche Personen. Dabei stellt das Tool die Gewerbesteuerrückstellung, den Steuermessbe... Mehr Infos >>
Haushaltsbuch 1.0
Wie kann ich nur die meine Ausgaben im Auge behalten? Wie sehe ich auf einen Blick wie viel Geld ich angelegt habe?
Alles das und noch mehr kann mit der Haushaltsbuch 1.0 Excel Vorlage erfolgen. Durch die Eingabe der Daten bekommen Sie das alles auf einen Blick angezeigt und können ihre Fi... Mehr Infos >>
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
PLC Immobilien-Bewertung
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!
Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre. Zum Shop >>
Anzeige
Seminar-Tipps
CA controller akademie®, Stufe IV Online - Planungsanwendungen & Umsetzung, CAonAir Online Training, 26.07.2021 4 Tage Mehr Infos >>
Technische Akademie Wuppertal, Compliance Officer (TAW), Altdorf b. Nürnberg, 17.05.2021 3 Tage Mehr Infos >>
BUNDESVERBAND DER BILANZBUCHHALTER UND CONTROLLER e.V., Einmal im Jahr sollten Sie probesterben - Der private Notfallorner, Online, 18.03.2021 1,5 Std Mehr Infos >>
Technische Akademie Wuppertal, E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung, Wuppertal, 19.04.2021 1 Tag Mehr Infos >>
B. W. L. - Betriebswirtschaft Wird Lebendig, Grundlagen Betriebswirtschaft / BWL, Berlin, 25.08.2021 3 Tage Mehr Infos >>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Software-Tipp
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>
Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Excel- Tool bestellen >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
RS-Plan
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR Mehr Informationen >>
Anzeige
RS-Bilanzanalyse
Bilanzanalyse- Tool (Kennzahlen- Berechnung): Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und G+V. Es werden Berichte generiert, die die Liquiditäts-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen. Excel- Tool bestellen >>