Einnahme-/Überschussrechnung 2013 pro
Anbieterinformationen
Anbietername: |
Data Becker DE (softwareload) |
Anschrift: |
|
Ansprechpartner: |
|
Telefon: |
|
Telefax: |
|
Webseite: |
ad.zanox.com/ppc/?24450918C1627945099T |
|
|
Softwareinformationen
Softwarename: |
Einnahme-/Überschussrechnung 2013 pro |
Preisklasse: (je Lizenz ohne Customizing) |
<200 €
<1.000 €
<5.000 €
>5.000 €
|
Modul: |
Kein Modul |
Webseite: |
Produktdetailseite |
|
|
ÜBER DIE SOFTWARE
Komfortable Bedienung
Basis der Einnahme-/Überschuss-Rechnung 2013 pro ist die ebenso bequeme wie übersichtliche Erfassung all Ihrer Einnahmen und Ausgaben nach Kategorien (Büromaterial, Bewirtung etc.). Miete, Personalkosten und andere regelmäßig wiederkehrende Posten können praktisch per Mausklick verbucht werden. Die integrierte ELSTER-Schnittstelle und der DATEV-Export ermöglichen die direkte und unkomplizierte Weitergabe Ihrer Daten an den Fiskus oder Ihren Steuerberater. Den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechend können Sie PDF-Rechnungen ganz einfach per Klick auf CD/DVD sichern.
Perfekte Anlagenverwaltung
Selbst ohne besondere Buchführungskenntnisse können Sie mit Unterstützung der enthaltenen Anlagenverwaltung mobile und immobile Wirtschaftsgüter aller Art (Maschinen, Werkzeuge, Fahrzeuge, Computer etc.) übersichtlich erfassen und optimal nach den aktuellen AfA-Tabellen abschreiben. Die betriebsbedingte Nutzung von bis zu zehn Fahrzeugen ermittelt die Software automatisch. Mit Hilfe verschiedener Reports haben Sie auch offene Posten perfekt im Griff.
Einfache Rechnungsstellung
Professionell gestaltete, gesetzeskonforme Angebote, Rechnungen und Lieferscheine - mit der Einnahme-/Überschuss-Rechnung 2013 pro sind diese nur wenige Klicks entfernt! Alle Verkaufsprozesse sind perfekt aufeinander abgestimmt. Das integrierte Mahnwesen mit frei definierbaren Mahnstufen unterstützt Sie bei offenen Forderungen. Die Zahlungseingänge werden automatisch in die Belegliste der Einnahme-/Überschuss-Rechnung übernommen. Ihre Vorteile: Sie können im Handumdrehen professionell gestaltete Rechnungen stellen und müssen diese nach Zahlungseingang nicht mehr manuell in der Einnahme-/Überschuss-Rechnung verbuchen - das spart Ihnen wertvolle Zeit und Aufwand!
Steuersparende Gewinnermittlung
Die Entwicklung Ihrer Geschäfte lässt sich anhand tabellarischer Auswertungen jederzeit übersichtlich verfolgen. Am Jahresende erstellt das Programm neben Ihrer steuersparenden Einnahme-/Überschuss-Rechnung auch gleich die gesetzeskonforme* Umsatzsteuererklärung sowie die Umsatzsteuervoranmeldung fürs nächste Jahr - fix und fertig für das Finanzamt oder Ihren Steuerberater, dem Sie Ihre Daten dank DATEV-Exportschnittstelle bequem übergeben können.
Wichtiger Hinweis: Das Programm ist nur für den deutschen Markt bestimmt und kann z. B. in Österreich oder der Schweiz, bedingt durch abweichende Steuerformulare und gesetzliche Bestimmungen, nur eingeschränkt genutzt werden.
* Entspricht den aktuellen steuerlichen und gesetzlichen Bestimmungen (Stand: August 2012). Für eventuell später erfolgende gesetzliche Änderungen für das Kalenderjahr 2013 werden Service-Packs bereitgestellt.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Windows kompatibler PC mit
- Windows 8, 7 (SP1), Vista (SP2), XP (SP3)
- Grafikkarte: Auflösung 1024 x 768
- Freier Festplattenspeicher ca. 800 MB
- Drucker, CD-/DVD-Laufwerk, Internetzugang (DSL empfohlen)
- Internet Explorer 8 oder Firefox 5.x (oder jeweils höher)
Unternehmens-News
Anzeige
Mit dem Excel-Tool "Kassenbuch (KAB)" können die Bareinzahlungen und -auszahlungen
nach Monaten aufgezeichnet werden. Je Monat stehen 210 Buchungszeilen zur Verfügung. Die kumulierten Monatswerte sind in einer Jahresübersicht zusammengefasst. Es werden die summierten Ein- und Auszahlungen, die Nettowerte und die Umsatzsteuer...
mehr lesen
Die ReWeCo, führende Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling,
findet vom 15. bis 17. Mai 2014 in Bad Soden am Taunus statt. Angesichts zahlreicher Neuregelungen ist der Orientierungsbedarf sehr groß.
Es ist es nicht leicht, in Steuerfragen den Überblick zu behalten. Gleichzeitig
wächst die Notwendigkeit,...
mehr lesen
Betriebsfeiern sind ein wichtiges Instrument, um das Betriebsklima zu fördern.
Oft fallen hierfür hohe Summen an, gerade wenn Veranstaltungen in stilvollem Ambiente stattfinden oder auch die Lebenspartner der Mitarbeiter teilnehmen. Jüngst hat der Bundesfinanzhof mit zwei Urteilen (BFH; Az. VI R 94/10, Az. VI R 7/11)...
mehr lesen
Wer seine Papierbelege nach dem Einscannen wegwerfen möchte, sollte auf
eine saubere Dokumentation seiner Scanprozesse achten. Das ist das Fazit der Simulationsstudie zum Ersetzenden Scannen, die die Universität Kassel und die DATEV eG im vergangenen Herbst durchgeführt haben.
In der Regel reicht die digitale...
mehr lesen
In dem vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) rechtskräftig entschiedenen
Fall ging es um die Frage, ob der Kläger als Geschäftsführer für nicht an das Finanzamt abgeführte Lohnsteuern haften muss.
Der Kläger und Herr H. waren Geschäftsführer einer GmbH. Im Jahr 2010 wurde
für die beschäftigten Arbeitnehmer...
mehr lesen