WISO Buchhaltung 365
Anbieterinformationen
Anbietername: |
Buhl Data Service GmbH (softwareload) |
Anschrift: |
Am Siebertsweiher 3/5
57290 Neunkirchen |
Webseite: |
Zur Webseite des Anbieters |
|
|
Softwareinformationen
Softwarename: |
WISO Buchhaltung 365 |
Preisklasse: (je Lizenz ohne Customizing) |
<200 €
<1.000 €
<5.000 €
>5.000 €
|
Modul: |
Kein Modul |
Webseite: |
Produktdetailseite |
|
|
Mit WISO Buchhaltung erledigen Sie die Buchführung selbst. Zeitsparend, rechtskonform und professionell werden Sie dabei vom Programm unterstützt.
KOMFORTABLE BUCHFÜHRUNG
Nutzen Sie Einfache oder Doppelte Buchführung, Splittbuchungen, Storno-Buchungen, Kassenbuch, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Die Buchführungshilfe, Buchungsautomatik und -vorlagen und anpassbare Kontenrahmen (z.B. SKR 03, SKR 04, EKR) unterstützen Sie.
- Dank Buchführungshilfe, manueller Schnellbuchung und den anpassbaren Standardkontenrahmen (z.B. SKR 03 oder SKR 04) erfassen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben im Handumdrehen. Mit dem integrierten Online-Banking gleichen Sie Offene Posten direkt mit Ihrem Bankkonto ab.
- Auf Basis Ihrer Buchungen erstellt WISO Buchhaltung automatisiert Ihre Umsatzsteuervoranmeldung, die Sie dann per ELSTER-Verfahren online ans Finanzamt schicken. Die vorbereiteten Buchungssätze können Sie auch einfach Ihrem Steuerberater übergeben und so unnötige Kosten sparen.
MONATS- UND JAHRESABSCHLUSS
Bilanz, BWA und GuV, Einnahmenüberschussrechnung (EÜR), Kontenübersicht, GoBD-Schnittstelle, DATEVSchnittstelle.
- Mit WISO Buchhaltung erstellen Sie schnell und sicher den Jahresabschluss, die EinnahmenÜberschuss- Rechnung (EÜR), eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) oder die Bilanz bis einschließlich 2017. Und zwar immer nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung.
ÜBERBLICK UND DURCHBLICK
Geschäftsberichte, Statistiken, Ausgaben- bzw. Kostenübersichten, Summen- und Saldenlisten verschaffen Ihnen den nötigen Überblick.
- Mit dem Chef-Report haben Sie alle wichtigen Finanzkennzahlen im Blick. Zusätzlich steht Ihnen die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) zur Verfügung, die Ihnen immer aktuell Ihre Kosten- und Ertragslage aufzeigt. Ideal für Termine bei der Bank oder auch für Lieferantenverhandlungen.
EINFACHER START
Für den optimalen Einstieg können Sie als Neukunde den in der Software enthaltenen Gutschein (im Wert von 100 Euro) für eine Stunde Online-Einrichtungsservice nutzen. Ganz einfach: Registrieren und Termin vereinbaren.
Die bei der Installation angezeigten Lizenzbedingungen der Buhl Data Service GmbH werden ab sofort nicht mehr verwendet und werden nicht Vertragsbestandteil.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Windows - Minimal
- Lauffähig unter Windows 7 SP1, 8.1 und 10 ab Home (Administratorrechte erforderlich)
-
2 GB Festplattenspeicher
-
2 GB RAM
-
Prozessor ab 1,4 GHz
-
Grafik ab 1024 x 768
-
Microsoft .NET ab Version 2
-
Online-Zugang für Softwareaktivierung
-
Steuerversand per ELSTER und Online-Banking
Unternehmens-News
Der Software-Hersteller proALPHA hat die neueste Version 7.2 seines ERP-Systems
vorgestellt. Unter dem Leitspruch „mobil, integriert, vernetzt“ vereint das Release umfangreiche Erweiterungen, mit denen sich insbesondere Kernprozesse der Produktion noch durchgängiger abbilden lassen.
So verfügt proALPHA ERP jetzt ...
mehr lesen
Das Geschäft läuft trotz Pandemie und Lockdown langsam aber spürbar wieder
an. Das Konto hingegen sieht nicht so gut aus. Der Grund? Zahlreiche Außenstände. Kunden, die ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen, können Unternehmen gerade in der heutigen Lage in starke Bedrängnis bringen.
Faktor Internationalität: Im...
mehr lesen
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen
– auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens...
mehr lesen
13.341 Prüfer haben 2019 insgesamt 181.345 Betriebe unter die Lupe genommen.
Das sind etwa 2,2 Prozent aller Betriebe in Deutschland. Das berichtet das Bundesfinanzministerium auf Grundlage von Meldungen der Bundesländer. Das von den Prüfern erzielte Mehrergebnis lag 1,3 Milliarden Euro höher als 2018.
Ein Mehrergebnis...
mehr lesen
Knapp 3,45 Millionen Einsprüche verzeichneten die Finanzämter im Jahr 2019,
etwa 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der unerledigten Einsprüche erhöhte sich zum Jahresultimo um 4,6 Prozent auf 2,46 Millionen.
Das Bundesfinanzministerium hat eine Statistik zu den im Jahr 2019 bei
den Finanzämtern eingegangenen...
mehr lesen