WISO MeinBüro Die flexible Bürosoftware für Ihr Unternehmen
Anbieterinformationen
Anbietername: |
Buhl Data Service GmbH (softwareload) |
Anschrift: |
Am Siebertsweiher 3/5
57290 Neunkirchen |
Webseite: |
Zur Webseite des Anbieters |
|
|
Softwareinformationen
Softwarename: |
WISO MeinBüro Die flexible Bürosoftware für Ihr Unternehmen |
Preisklasse: (je Lizenz ohne Customizing) |
<200 €
<1.000 €
<5.000 €
>5.000 €
|
Modul: |
Kein Modul |
Webseite: |
Produktdetailseite |
|
|
Ideal für Freiberufler, Selbständige und kleine bis mittlere Unternehmen, die mit einem Steuerberater zusammenarbeiten.
Bieten Sie Ihren Kunden zum richtigen Zeitpunkt das richtige Angebot. Mit WISO Mein Büro erstellen Sie ansprechende Angebote so einfach wie in Word. Durch die umfangreiche Kunden- und Artikelverwaltung geht die Büroarbeit noch schneller von der Hand. Mit wenigen Mausklicks erstellen und versenden Sie rechtskonforme Rechnungen. Mein Büro verwaltet automatisch die Zahlungsziele und sichert Ihnen damit langfristig Ihre Liquidität.
Büroarbeit heißt vielfach Korrespondenz mit Kunden, Lieferanten, Banken, Ämtern. Versenden Sie Ihre Korrespondenz mit wenigen Mausklicks über die Online-Poststelle. Für einen kleinen Aufpreis zum üblichen Porto werden Ihre Dokumente von einem professionellen Dienstleister ausgedruckt, frankiert und versendet.
Mit WISO Mein Büro erfassen Sie Kassenbelege und verbuchen diese über den "einfachen" Steuerkontenrahmen oder über SKR03/SKR04. Ohne große Buchführungskenntnisse weisen Sie Ihren Einnahmen und Ausgaben einfachen Kategorien zu. Mittels integrierten Online-Banking kontrolliert WISO Mein Büro den Zahlungseingang von Offenen Posten und wickelt das Mahnwesen fast automatisch ab.
Die bei der Installation angezeigten Lizenzbedingungen der Buhl Data Service GmbH werden ab sofort nicht mehr verwendet und werden nicht Vertragsbestandteil.
FEATURES
KUNDEN UND KONTAKTE
Kunden- und Lieferantenstammdaten anlegen/importieren, mehrere Ansprechpartner und Adressen pro Kontakt, 20 individuelle Felder, Kontakthistorie, Dokumentenarchiv, kundenspezifische Konditionen.
VOM ANGEBOT ZUR RECHNUNG
Briefpapier mit Logo, Vorlagen, Textbausteine, Rechtschreibprüfung, Belege (Angebote, Rechnungen, Lieferscheine) erstellen, Differenzbesteuerung, Alternativpositionen, Hinweise für Steuerbefreiung, Positionsoder Gesamtrabatt, Liefer- und Zahlungsbedingungen, Offene Posten-Übersicht, Mahnwesen & Gutschriften.
KONTEN VERWALTEN (ONLINE-BANKING)
Umsätze von Giro-, Kreditkarten-, Tagesgeld- und PayPal-Konten online abrufen (bei 4.000 deutschen Banken), Überweisung, SEPA-fähig.
EINFACHE BUCHHALTUNG
SKR03/SKR04 oder vereinfachter Kontenrahmen, Splittbuchungen, manuelle Buchungen, Kosten- und Erlösarten und Verwendung, Kasse und Verrechnungskonto, elektr. Belegarchiv, Pendelordner für Steuerberater, Anlagenverzeichnis mit automatisch degressiver oder linearer Abschreibung, GWG, Sammelpool, Zu- und Abgänge.
VIELSEITIGE AUSWERTUNGEN
Allg. Geschäftsentwicklung, Rohgewinn, Ausgaben, Umsatzstatistik, freie Tabellenauswertung, Buchungsjournal, Top-Kunden & Artikel-Listen.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Windows - Minimal
- Lauffähig unter Windows 7, 8 und 10 (Administratorrechte erforderlich) sowie unter Windows- Server Betriebssystemen ab 2008,
-
2012 R2 bis 2016 – OS deutsch
-
1 GB Festplattenspeicher
-
1GB RAM
-
Grafik ab 1280x800
-
Prozessor ab 1,4 GHz
-
Microsoft .NET ab Version 2
-
Online-Zugang für Softwareaktivierung
-
Online-Banking und Datenübertragung (ELSTER) erforderlich
Unternehmens-News
Der Software-Hersteller proALPHA hat die neueste Version 7.2 seines ERP-Systems
vorgestellt. Unter dem Leitspruch „mobil, integriert, vernetzt“ vereint das Release umfangreiche Erweiterungen, mit denen sich insbesondere Kernprozesse der Produktion noch durchgängiger abbilden lassen.
So verfügt proALPHA ERP jetzt ...
mehr lesen
Das Geschäft läuft trotz Pandemie und Lockdown langsam aber spürbar wieder
an. Das Konto hingegen sieht nicht so gut aus. Der Grund? Zahlreiche Außenstände. Kunden, die ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen, können Unternehmen gerade in der heutigen Lage in starke Bedrängnis bringen.
Faktor Internationalität: Im...
mehr lesen
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen
– auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens...
mehr lesen
13.341 Prüfer haben 2019 insgesamt 181.345 Betriebe unter die Lupe genommen.
Das sind etwa 2,2 Prozent aller Betriebe in Deutschland. Das berichtet das Bundesfinanzministerium auf Grundlage von Meldungen der Bundesländer. Das von den Prüfern erzielte Mehrergebnis lag 1,3 Milliarden Euro höher als 2018.
Ein Mehrergebnis...
mehr lesen
Knapp 3,45 Millionen Einsprüche verzeichneten die Finanzämter im Jahr 2019,
etwa 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der unerledigten Einsprüche erhöhte sich zum Jahresultimo um 4,6 Prozent auf 2,46 Millionen.
Das Bundesfinanzministerium hat eine Statistik zu den im Jahr 2019 bei
den Finanzämtern eingegangenen...
mehr lesen