WISO steuer:Start
Anbieterinformationen
Anbietername: |
Buhl Data Service GmbH (softwareload) |
Anschrift: |
Am Siebertsweiher 3/5
57290 Neunkirchen |
Webseite: |
Zur Webseite des Anbieters |
|
|
Softwareinformationen
Softwarename: |
WISO steuer:Start |
Preisklasse: (je Lizenz ohne Customizing) |
<200 €
<1.000 €
<5.000 €
>5.000 €
|
Modul: |
Kein Modul |
Webseite: |
Produktdetailseite |
|
|
Über die software
Alles, was Sie als Arbeitnehmer brauchen, wenn nur Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit vorliegen
In einer Stunde ist die Sache vom Tisch: Eine elektronische Steuererklärung spart Papier. WISO steuer:Start spart noch mehr. Denn mit der einfachen Benutzerführung und den cleveren Spar-Tipps holen Sie schneller mehr raus. So nutzen Sie alle Möglichkeiten, mit Ihren Kosten als Arbeitnehmer Steuern zu sparen!
WISO steuer:Start sichert Ihnen sogar eine bevorzugte Behandlung beim Finanzamt: Bei der ELSTER-Abgabe müssen Sie keine Belege mehr einreichen und kommen schneller an Ihr Geld. Passwortschutz und verschlüsselte Datenübertragung garantieren maximale Sicherheit.
Ergebnis: Sie erledigen Ihre Steuererklärung schnell, einfach und korrekt am PC. Die optimale Lösung für alle Arbeitnehmer, die nur Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit haben.
Das Ergebnis: Eine optimale Steuererklärung, die richtig Geld spart. Ganz ohne komplizierte Steuerformulare.
Sie benötigen alle Steuerformulare für die Steuererklärung 2018, z.B. für Einkünfte aus Renten oder Kapitalerträgen? Dann können Sie jederzeit direkt aus dem Programm auf das WISO steuer:Sparbuch upgraden. Der Kaufpreis von WISO steuer:Start wird dabei selbstverständlich angerechnet.
Features
- Erledigt die Einkommensteuer-Erklärung 2018Speziell für Arbeitnehmer ohne weitere Einkünfte
-
Enthaltene Formulare: Mantelbogen, Anlage N, Anlage Kind
-
Unterstützt die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
-
Elektronische Abgabe per ELSTER
-
Wahlweise: amtlich anerkannter Ausdruck der Formulare
-
Steuer-Tipps, auch als Video
-
Sofortige Anzeige der Erstattung/Nachzahlung nach jeder Eingabe
-
Automatische Plausibilitäts- und Fehlerprüfung
-
Automatischer Vergleich des amtlichen Steuerbescheids mit der Programmberechnung
-
Musterschreiben für die Korrespondenz mit dem Finanzamt
-
Exakte Berechnung von Erstattung oder Nachzahlung
-
Inklusive kostenfreier Updates für das Steuerjahr 2018
-
Kostenloser Telefonsupport
-
Upgradefähig auf WISO steuer:Sparbuch 2019
Systemvoraussetzungen
Windows - Minimal
- Betriebssystem: Lauffähig unter Windows 7, Windows 8.1, Windows 10 mit den jeweils aktuellen Servicepacks
-
Festplatte: 1 GB freiem Festplattenspeicher
-
Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
-
Grafikkarte: Grafik empfohlen ab 1280 x 800
-
Internetzugang für ELSTER und Updates
-
Auch für Rechner ohne DVD-Laufwerk, Link zum Download ist in der Packung enthalten
Unternehmens-News
Der Software-Hersteller proALPHA hat die neueste Version 7.2 seines ERP-Systems
vorgestellt. Unter dem Leitspruch „mobil, integriert, vernetzt“ vereint das Release umfangreiche Erweiterungen, mit denen sich insbesondere Kernprozesse der Produktion noch durchgängiger abbilden lassen.
So verfügt proALPHA ERP jetzt ...
mehr lesen
Das Geschäft läuft trotz Pandemie und Lockdown langsam aber spürbar wieder
an. Das Konto hingegen sieht nicht so gut aus. Der Grund? Zahlreiche Außenstände. Kunden, die ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen, können Unternehmen gerade in der heutigen Lage in starke Bedrängnis bringen.
Faktor Internationalität: Im...
mehr lesen
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen
– auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens...
mehr lesen
13.341 Prüfer haben 2019 insgesamt 181.345 Betriebe unter die Lupe genommen.
Das sind etwa 2,2 Prozent aller Betriebe in Deutschland. Das berichtet das Bundesfinanzministerium auf Grundlage von Meldungen der Bundesländer. Das von den Prüfern erzielte Mehrergebnis lag 1,3 Milliarden Euro höher als 2018.
Ein Mehrergebnis...
mehr lesen
Knapp 3,45 Millionen Einsprüche verzeichneten die Finanzämter im Jahr 2019,
etwa 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der unerledigten Einsprüche erhöhte sich zum Jahresultimo um 4,6 Prozent auf 2,46 Millionen.
Das Bundesfinanzministerium hat eine Statistik zu den im Jahr 2019 bei
den Finanzämtern eingegangenen...
mehr lesen