Microsoft Office 2019 Home and Business
Anbieterinformationen
Softwareinformationen
Softwarename: |
Microsoft Office 2019 Home and Business |
Preisklasse: (je Lizenz ohne Customizing) |
<200 €
<1.000 €
<5.000 €
>5.000 €
|
Modul: |
Kein Modul |
Webseite: |
Produktdetailseite |
|
|
ARBEIT VON ZU HAUSE ODER IM BÜRO MIT OFFICE 2019 HOME AND BUSINESS
Büro und zu Hause gleichzeitig - mit Office 2019 Home and Business
Der Name deutet bereits an, dass die Anwendungen in dieser Programmsammlung sowohl für den privaten oder beruflichen Einsatz zu Hause als auch im Büro geeignet sind. Enthalten sind die jeweils
aktuellsten Varianten von Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Dokumente, Tabellen, Präsentationen, E-Mails, Kontakte: Alles, was im beruflichen und persönlichen Alltag wichtig ist, verwalten Anwender mit dieser kompakten Sammlung der bekanntesten Office-Programme weltweit. Durch die optionale Sicherung von Daten in Online-Speicherdiensten ist auch das Teilen von Inhalten jeglicher Art mit Kollegen und Freunden kein Problem.
Word ist auch im Jahr 2019 noch die beste Methode, um Dokumente jeglicher Art zu erstellen, zu überprüfen und zu drucken oder anderweitig weiterzureichen. Von einseitigen Dokumenten für Behördengänge bis zu komplexen wissenschaftlichen Arbeiten ist die Verwendung von Word 2019 dazu geeignet, praktisch jeden Einsatzzweck abzudecken. In dieser Version ist zusätzlich die Integration von skalierbaren SVG-Grafiken möglich, was das Handling von großen Bildern, Fotografien, Zeichnungen und anderen Formaten deutlich vereinfacht. Wer gerne Stifte oder die Sprache bei der Arbeit nutzt, freut sich hingegen über die verbesserte Erkennung beider Eingabeformen in
Word 2019.
Das wertvollste Werkzeug für die Auswertung von Datensätzen wie Finanzen ist
Excel 2019: Darin verwalten Anwender sowohl kleine Zahlengruppen als auch komplette Geschäftsberichte von Unternehmen. Die vielen Möglichkeiten für die Visualisierung von Zahlen ermöglicht es anschließend, jene Informationen visuell ansprechend aufzubereiten und sofort verständlich zu machen. Neu in dieser Ausgabe sind außerdem viele verbesserte mathematische Funktionen, GPU-Beschleunigung für bestimmte 3D-Ansichten und mehr.
PowerPoint 2019 in
Office 2019 Home and Business erlaubt hingegen die Integration von 4K-Video und die freie Skalierung jeglicher Grafiken, die in Folien integriert sind - komplett ohne externe Bildbearbeitung.
Outlook ist auch in der Version von 2019 nach wie vor die beste Methode, um Kontaktdaten zentral zu archivieren und E-Mail-Konten zu verwalten. Anwender dürfen eine unlimitierte Anzahl von E-Mail-Accounts einrichten, Daten offline speichern und E-Mails in einem Backup archivieren. Alle Kontakte speichert das Programm auf Wunsch mit Namen, Adresse, Telefonnummern & Co. Vor allem beim professionellen Einsatz im Unternehmen ist
Office 2019 Home and Business daher eine ideale Methode, um mit Kunden langfristig in Kontakt zu bleiben und die wichtigsten Daten nicht zu verlieren. Der intelligente E-Mail-Eingang sortiert eingehende Nachrichten auf Wunsch vor, sodass nur die wichtige Post sofort ankommt.
Für die Installation setzt Microsoft zwingend eine der Editionen von
Windows 10 voraus. Keines der Programme wird starten, wenn eine ältere Version von Windows installiert ist. Es handelt sich weiterhin um eine vollwertige Lizenz, die für mindestens fünf Jahre von Microsoft mit allen wichtigen Updates versorgt wird. Alle Programme sind auch ohne Internetzugang nutzbar und benötigen keine Cloud-Anbindung für die Verwendung. Bei Bedarf ist die Sicherung von Daten in Cloud-Dienste wie OneDrive trotzdem möglich.
Unternehmens-News
Wenn im Rahmen der Abwicklung eines insolventen Unternehmens Kosten für
einen Rechtsanwalt anfallen, gehören diese laut Bundesfinanzhof grundsätzlich zu den Allgemeinkosten der früheren unternehmerischen Tätigkeit. Das Recht auf Vorsteuerabzug entsteht jedoch nur dann, wenn der Insolvenzverwalter die Insolvenzmasse wirksam...
mehr lesen
Für die Kürzung des Gewerbeertrags um Verluste aus früheren Jahren muss
der Gewerbetrieb, in dem die Verluste entstanden sind, identisch sein mit dem Betrieb, der den Abzug geltend machen will. Dem Bundesfinanzhof zufolge ist für diese Unternehmensidentität entscheidend, dass die tatsächlich ausgeübte Betätigung die gleiche...
mehr lesen
Mal abschalten von der Arbeit, eine Ruhepause einlegen: Für manchen Arbeitnehmer
undenkbar. Wer gefährdet für einen Burnout ist oder bereits akut am Erschöpfungssyndrom leidet, für den sind Ruhe und Erholung Fremdwörter. Der Leistungsdruck hat diese Menschen fest im Griff. „Firmen können viel dafür tun, um das Erkrankungsrisiko...
mehr lesen
Bei privaten Dienstleistern kann – im Gegensatz zur Deutschen Post AG –
nicht regelmäßig von einem Zugang des zu befördernden Schriftstücks innerhalb von drei Tagen ausgegangen werden. Das geht aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs zur Zugangsvermutung von Verwaltungsakten hervor (Az.: III R 27/17).
...
mehr lesen
Das Absenden einer E-Mail allein genügt nicht als Anscheinsbeweis für ihren
Zugang – ein Ausdruck aus dem Postausgangssystem des Absenders, wonach die versendete E-Mail vom Mailserver auf das E-Mail-Konto des Empfängers abgerufen wurde, jedoch schon. Das hat das Amtsgericht Hamburg entschieden (Az.: 12 C 214/17).
...
mehr lesen