WISO EÜR & Kasse
Anbieterinformationen
Anbietername: |
Buhl Data Service GmbH (softwareload) |
Anschrift: |
Am Siebertsweiher 3/5
57290 Neunkirchen |
Webseite: |
Zur Webseite des Anbieters |
|
|
Softwareinformationen
Softwarename: |
WISO EÜR & Kasse |
Preisklasse: (je Lizenz ohne Customizing) |
<200 €
<1.000 €
<5.000 €
>5.000 €
|
Modul: |
Kein Modul |
Webseite: |
Produktdetailseite |
|
|
Über die software
Vor allem Freiberufler, aber auch Selbstständige, die weniger als 600.000 Euro Umsatz und weniger als 60.000 Gewinn erzielen, müssen keine ordnungsmäßige Buchführung machen - also doppelt kontieren und jährlich Bilanz und GuV erstellen. Damit fördert der Staat das Unternehmertum, denn insbesondere Freiberufler, Kleinbetriebe und Mittelständer profitieren von den Möglichkeiten der erleichterten einfachen Buchführung. Wer die Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit WISO EÜR & Kasse macht, nutzt nicht nur den Erfahrungsschatz der Fachredakteure, sondern verfügt auch über ein einfaches und transparentes Auswertungssystem. So haben Sie jederzeit die wichtigen Finanzzahlen im Blick und können besser planen.
Ihre Einnahmen und Ausgaben erfassen Sie bequem über Kassenbuch und Bankkonto. Mit wenigen Mausklicks ist alles korrekt und schnell verbucht.
Monatlich oder quartalsweise will das Finanzamt eine Aufstellung über Umsatz- bzw. Vorsteuer haben. Auch dabei hilft WISO EÜR & Kasse: Die entsprechenden Werte werden automatisch aus Ihren Buchungen ermittelt und ins Steuerformular eingetragen. Über die integrierte ELSTER-Schnittstelle können Sie die Daten direkt ans Finanzamt übermitteln.
Features
STEUERFORMULARE 2018/2019
Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2018/2019 inkl. Anlagen EÜR, AVEÜR, SZE, Zinsschranke, Umsatzsteuererklärung 2018 und Umsatzsteuervoranmeldung 2019, Gewerbesteuererklärung inkl. Anlage MU und ÖHG, Lohnsteueranmeldung 2019
VERWALTUNG
von Bareinzahlungen/Ausgaben im Kassenbuch und beliebig vielen Rechnungsbüchern, Festschreibung von Buchungen nach verschärften GoBD-Grundsätzen, Erstellung und Verwaltung von Angeboten, Lieferscheinen, Rechnungen
INTEGRIERTES ONLINE-BANKING UND IMPORTMÖGLICHKEITEN
Datenübernahme aus Vorjahresversionen, Einspielen von Daten aus WISO Fahrtenbuch, Navigon MobileNavigator und anderen mobilen Fahrtenbüchern, WISO Mein Geld und anderer Online-Banking Software
ABGABE UND ÜBERTRAGUNG
Elektronische Steuererklärung (ELSTER), Unterstützung der Signaturmöglichkeiten des ELSTER-Portals (Soft-Zertifikat, ELSTER-Stick, Karte), fallbasierte Fristenverwaltung für Abgabe und Rechtsbehelfe, Checkliste für die einzureichenden Unterlagen und Belege
Systemvoraussetzungen
Windows - Minimal
- Lauffähig unter Windows 7, Windows 8.1, Windows 10 mit den jeweils aktuellen Servicepacks
-
1 GB freier Festplattenspeicher
-
2 GB RAM
-
Internetzugang für ELSTER und Updates
-
Grafik empfohlen ab 1280 x 800
Unternehmens-News
Der Software-Hersteller proALPHA hat die neueste Version 7.2 seines ERP-Systems
vorgestellt. Unter dem Leitspruch „mobil, integriert, vernetzt“ vereint das Release umfangreiche Erweiterungen, mit denen sich insbesondere Kernprozesse der Produktion noch durchgängiger abbilden lassen.
So verfügt proALPHA ERP jetzt ...
mehr lesen
Das Geschäft läuft trotz Pandemie und Lockdown langsam aber spürbar wieder
an. Das Konto hingegen sieht nicht so gut aus. Der Grund? Zahlreiche Außenstände. Kunden, die ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen, können Unternehmen gerade in der heutigen Lage in starke Bedrängnis bringen.
Faktor Internationalität: Im...
mehr lesen
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen
– auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens...
mehr lesen
13.341 Prüfer haben 2019 insgesamt 181.345 Betriebe unter die Lupe genommen.
Das sind etwa 2,2 Prozent aller Betriebe in Deutschland. Das berichtet das Bundesfinanzministerium auf Grundlage von Meldungen der Bundesländer. Das von den Prüfern erzielte Mehrergebnis lag 1,3 Milliarden Euro höher als 2018.
Ein Mehrergebnis...
mehr lesen
Knapp 3,45 Millionen Einsprüche verzeichneten die Finanzämter im Jahr 2019,
etwa 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der unerledigten Einsprüche erhöhte sich zum Jahresultimo um 4,6 Prozent auf 2,46 Millionen.
Das Bundesfinanzministerium hat eine Statistik zu den im Jahr 2019 bei
den Finanzämtern eingegangenen...
mehr lesen