Einfluss der Art der Kostenübernahme auf Verpflegunspauschale

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Einfluss der Art der Kostenübernahme auf Verpflegunspauschale
Sorry, wenn ich hier für Profis triviale Fragen stelle, aber eine klare Antwort habe ich bis jetzt nicht gefunden.

Verstehe ich es richtig, dass von der Verpflegungspauschale nichts abgezogen werden muss, wenn eine an die Firma/den Arbeitgeber adressierte Rechnung für die Hotelübernachtung während einer Geschäftsreise eines Arbeitnehmers direkt (z. B. per Überweisung) vom Arbeitgeber bezahlt wird? Im Gegensatz dazu stünde der Sachverhalt, das der AN das Hotel zunächst selbst (mit eigenem Geld) bezahlt und der AG es anschließend erstattet. Wie sähe es bei einer persönlichen Firmenkreditkarte aus? Diese läuft zwar auf den Namen des AN, das Geld kommt jedoch vom Firmenkonto.

Oder spielt es nur eine Rolle, ob die Rechnung auf den Arbeitnehmer oder auf den Arbeitgeber lautet? Gälte sie also immer als direkt vom AG bezahlt, wenn die Rechnung auf die Firma ausgestellt, unabhängig davon, ob der AN ausgelegt hat oder nicht. Wie sieht es bei einer Firmenkreditkarte aus? Spielt es ferner, unter der Annahme, dass die Buchung im Namen und auf Rechnung der Firma erfolgt und nicht auf Rechnung des AN selbst, eine Rolle, ob der AN seine Übernachtung selbst bucht oder jemand anderes im Unternehmen für ihn bucht?

Aus der Praxis kenne ich zumindest folgendes Vorgehen: Ein Mitarbeiter bucht selbstständig, aber im Namen der Firma, sein Hotel. Die Rechnung lautet auf den AG, der diese direkt per Überweisung begleicht. Der AN erhält pro vollem Tag 28, für An- und Abreisetag jeweils 14 €, also jeweils die volle Verpflegungspauschale. Ist das so korrekt?

Wie verhält es sich bei Fahrtkosten? Müssen auch Kosten für die An- und Abreise mit der Bahn an die Rechnungsadresse des AG gehen oder kann der AN die Fahrkarten auch privat kaufen und sich dennoch vom AG erstatten lassen? Hier kenne ich folgendes Beispiel aus der Praxis: Ein Mitarbeiter bucht und bezahlt seine Fahrkarten privat (keine Rechnung an die Firmenadresse) und reicht sie zur Erstattung beim AG ein, der sie als Reisekosten mit dem Gehalt erstattet. Bei den Fahrtkosten erfolgt also eine Erstattung, obwohl, anders als bei den Übernachtungskosten, keine Rechnung an die Firma sondern nur an den AN privat vorliegt. Korrekt?

Wäre auch eine auf den AN privat lautende Hotelrechnung erstattbar? Ich dachte, die Rechnung muss dafür immer auf die Firma ausgestellt werden oder ist das bei Fahrtkosten anders?
Zitat
FGausepohl schreibt:
Aus der Praxis kenne ich zumindest folgendes Vorgehen: Ein Mitarbeiter bucht selbstständig, aber im Namen der Firma, sein Hotel. Die Rechnung lautet auf den AG, der diese direkt per Überweisung begleicht. Der AN erhält pro vollem Tag 28, für An- und Abreisetag jeweils 14 €, also jeweils die volle Verpflegungspauschale. Ist das so korrekt?

ja, nur eben wenn der AN dabei übernachtet, werden die 5,60 euro für das Frühstück von den Pauschalen abgezogen.

Ein Mitarbeiter bucht und bezahlt seine Fahrkarten privat (keine Rechnung an die Firmenadresse) und reicht sie zur Erstattung beim AG ein, der sie als Reisekosten mit dem Gehalt erstattet. Bei den Fahrtkosten erfolgt also eine Erstattung, obwohl, anders als bei den Übernachtungskosten, keine Rechnung an die Firma sondern nur an den AN privat vorliegt. Korrekt?

Die Erstattung kann nur erfolgen, wenn die Rechnung nicht an den AN ausgestellt wurde. Wen die Adresse fehlt, dann darf der Rechnungsbetrag die Grenze von 250 Euro nicht übersteigen. Sonst entgeht dem AG der Vorsteuerabzug.
Vielen Dank für die Antworten!

Bzgl. der Übernachtungskosten: Der AN erhält die vollen Pauschalen ohne Abzug obwohl er übernachtet. Das ist dann also nicht korrekt so?

Fahrkarten: Gilt diese Grenze pro Tag? Dann blieben die Fahrkarten darunter. Und wäre eine Erstattung sonst komplett unzulässig oder könnte nur kein Vorsteuerabzug erfolgen? Es gibt übrigens auch keine Rechnung, nur die Fahrkarten werden als Belege eingereicht.
Zitat
FGausepohl schreibt:
Das ist dann also nicht korrekt s

Der kriegt die Verpflegungspauschale und gleichzeitig wird das Frühstück von seinem AG bezahlt. Das ist nicht korrekt.
Zitat
FGausepohl schreibt:
Fahrkarten: Gilt diese Grenze pro Tag?

Pro Fahrkarte. Nur der Vorsteuerabzug ist unzulässig.
Zitat
Macaslaut schreibt:
Der kriegt die Verpflegungspauschale und gleichzeitig wird das Frühstück von seinem AG bezahlt. Das ist nicht korrekt.

"Nicht korrekt" bedeutet nicht, dass die Verpflegungspauschale nicht ausgezahlt werden dürfen, sondern  dass sie nicht  steuerfrei ausgezahlt werden  dürfen.
Nochmals danke!

Die Beträge stehen unter Netto-Bezüge, scheint also tatsächlich nicht korrekt zu sein.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Deutschland für internationale Fachkräfte einer der beliebtesten Arbeitsstandorte Deutschland für internationale Fachkräfte einer der beliebtesten Arbeitsstandorte Deutschland belegt in einem groß angelegten Ranking der international beliebtesten Arbeitsstandorte den Spitzenplatz unter den nicht-englischsprachigen Ländern. Das zeigt die internationale Arbeitsmarktstudie......

Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen: Welche Kosten sind rückstellungsfähig? Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen: Welche Kosten sind rückstellungsfähig? Das Landesamt für Steuern Niedersachsen hat in einer aktuellen Verfügung ausgeführt, welche steuerlichen Besonderheiten bei der Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen in Papier oder......

BMF-Schreiben zu GoBD aktualisiert BMF-Schreiben zu GoBD aktualisiert Das Bundesfinanzministerium hat sein Schreiben zu den Grundsätzen der ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff ......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter III Produkte und Tarife m/w/d Prozesse, Visionen, Daten – als zuverlässiger Partner für Prozess- und Datenmanagement in der Energiewirtschaft kümmern wir uns bundesweit um die Prozesse unserer Auftraggeber. Über 450 engagierte Mit......

Spezialist*in (w/m/d) Anlagenbuchhaltung Jenoptik ist ein global agierender Photonik-Konzern mit Präsenz in über 80 Ländern. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts. Weltweit beschäftigen wir ca. 4.000 Mitarbeiter. Zur Verstär......

Beigeordnete*r und Stadtkämmer*in (w/m/d) für Finanzen, IT, Digitalisierung und Beteiligungen Werden Sie Teil des Wandels: Dynamische Führungspersönlichkeit mit strategischer Kompetenz in den Bereichen Finanzen und Digitalisierung gesucht! Die Stadt Hagen liegt mit ihren rund 200.000 Einwohner......

Sachbearbeiter Kontoauszugsverarbeitung und Treasury (m/w/d) Als Energiewendeunternehmen legen wir gemeinsam das Fundament für eine zukunftsfähige und funktionierende Energieversorgung, sichern Wohlstand in unserer Region, leisten einen entscheidenden Beitrag f......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Die Stadtwerke Esslingen (SWE) sind ein modernes und kunden­orientiertes Unter­nehmen. Wir versorgen die Stadt Esslingen und die Region mit Energie, Wasser und Dienst­leistungen. Mit unseren c......

Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen International (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB, Selbstständige Betreuung und Kontrolle von in- und ausländischen Tochtergesellschaften, Bearbeitung des Hauptbuchs und d......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Spezialistin / Spezialist (w/m/d) Bilanzen
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Geschäftsbereich Finanz- und Rechnungswesen suchen wir am Standort Tempelhof eine:n Spezialistin / Spe... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/w/d)
Die Motherson Group ist einer der 21 größten und am schnellsten wachsenden Anbieter von Komplett­system­lösungen für die globale Auto­mobil­indus­trie und bedient eine Viel­zahl weiterer Branchen wie Eisen­bahn, Luft- und Raum­fahrt, Medizin, IT und Logistik mit über 180.000 Mitar­beitern in 41 L... Mehr Infos >>

Spezialist*in (w/m/d) Anlagenbuchhaltung
Jenoptik ist ein global agierender Photonik-Konzern mit Präsenz in über 80 Ländern. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts. Weltweit beschäftigen wir ca. 4.000 Mitarbeiter. Zur Verstärkung suchen wir Menschen, die mit Begeisterung gemeinsam zu unserem Erfolg beitragen wollen. Werd... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter (m/w/d)
Warum wir? Work-Life-Balance ist bei uns kein Fremdwort. Jeder Mitarbeitende kann sich die Arbeitszeit selbst einteilen und Überstunden sind bei uns die Ausnahme. Solltest Du doch einmal Überstunden machen, erhältst Du diese selbstverständlich in Freizeitausgleich zurück. Außerdem hast du die Mög... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung – Forderungs- und Kreditorenmanagement
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mit­ar­beitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Verantwortung übernehmen, das heißt für uns an morgen denken... Wir haben uns bei Gmöhling Gedanken zum Thema Zukunft und Nachhaltigkeit gemacht und dabei ist neben einer kleinen Broschüre zum IST-Zustand auch ein interner Arbeitskreis entstanden um das Thema weiter voranzutreiben! Nachhaltiges H... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Lohnbuchhalter (m/w/d)
Das MVZ Gelenk-Klinik ist ein mittelständisches Unter­nehmen mit einem ambulanten Standort in Gundelfingen und einer stationären ortho­pädischen Fach­klinik in Freiburg-Zähringen. Wir behandeln pro Jahr etwa 25.000 Patienten ambulant und 2500 Patienten stationär bzw. operativ. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mit­ar­beitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-10.jpg     
ChatGPT im Steuer- und Rechnungswesen sinnvoll nutzen
ChatGPT & Co. bieten revolutionäre Einsatzmöglichkeiten im Bereich Finance. Das Potenzial der Datenanalyse und Texterstellung mit KI ist enorm und bietet viele Möglichkeiten zur Automatisierung und Effizienzsteigerung. Lernen Sie im Online-Seminar, wie Sie den Zeitaufwand für Routineaufgaben massiv reduzieren können.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

Candis-logo-black-beige.png

Effizienter, schneller, intuitiver: das Rechnungsmanagement mit Candis 
Vom automatischen Rechnungseingang, über reibungslose Freigabeprozesse und ein GoBD-konformes Rechnungsarchiv zur nahtlosen Übertragung in die Buchhaltung – mit Candis erleben Sie ein digitalisiertes Rechnungsmanagement, genau nach Ihren Bedürfnissen. Intuitiv und ohne Handbuch. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel Mauspad
50 deutsche Excel-Shortcuts

  • über 50 Excel-Shortcuts für das Büro
  • Keine Suche mehr über das Internet und damit Zeitersparnis
  • Gadget für das Büro
  • Keine Zettelwirtschaft mehr auf dem Schreibtisch
  • Schnelle Antwort auf einen Shortcut wenn Kollegen Sie fragen
  • Preis: 17,95 EUR inkl. MWSt.
Jetzt hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.