Maschinenstundensatzrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Maschinenstundensatzrechnung, Ermittlung der Selbstkosten
Hallo zusammen..

Ich habe folgende Aufgabe und auch die Lösung vorliegen (allerdings ohne Lösungswege) und komme einfach nicht weiter..  :(

Aufgabe:
Das Produkt ZX wird auf der Fertigungshauptkostenstelle A hergestellt. Man möchte das Produkt mit Hilfe der Maschinenstdsatzrechnung kalkulieren.

Erwartete Wiederbeschaffungskosten der Maschine 302400 €
Nutzungsdauer 6 Jahre (lineare Abschreibung), erwarteter Restwert 0 €.

Neben dem Abschreibungsbetrag werden auch folgende Kosten der Maschine zugeordnet:
Energiekosten 5580 €
Gemeinkostenmaterial 12310 €
Kalk. Zinsen 2520 €, kalk. Wagnisse 990 €

Die Gemeinkosten wurden der Fertigungskostenstelle A belastet.
Die Maschine leistete im vergangenen Monat insgesamt 320 Std.
Das Produkt ZX verursacht 500 € Materialeinzelkosten und 120 € Fertigungseinzelkosten.
Das Produkt ZX beansprucht die Maschine 2Std.

Ermitteln Sie die Selbstjosten des Produkts ZX!


Lösung:
Ermittlung des Maschinenstd.satzes in €
Gemeinkostenmaterial 12310
Energie 5580
Kalk. Abschreibung 4200
Kalk. Zinsen 2520
Kalk. Wagnisse 990
Summe Maschinenkosten 25600

25600 € : 320 Std. = 80€/h

Ermittlung des veränderten Zuschlagssatzes
Summe Fertigungsgemeinkosten 102682
./. Maschinenkosten 25600
= Restfertigungsgemeinkosten 77082

Restfertigungsgemeinkostenzuschlag 245%

Kalkulation Selbstkosten
MEK 500
+ MGK 75
=MGK 575
FEK 120
+ 2 Masch.std.sätze 160
+ Restfertigigungsgemeinkosten 294
= Ferigungskosten 574
Herstellkosten 1149
+ VwGK 207
+ VtrGK 115
= Selbstkosten

Bei mir hört leider mein Verständnis schon bei der Ermittlung des veränderten Zuschlagsatzes auf. Wie kommen die in der Lösung auf die Summe der Fertigungsgemeinkosten und schlussendlich auf die Restfertigungsgemeinkosten?

Ich kann rechnen wie ich will, ich komme nicht auf die angegebenen Zahlen. :evil:
Kann mir evtl jemand weiterhelfen, oder ist am Ende die Lösung falsch? (Hatte ich auch schon!)

Hilfe!!!! Und danke schon mal für die Mühe!
Wurden dir die Gemeinkostenzuschlagsätze der Vw und Vt gegeben oder wie kommst du auf sie. Außerdem vermisse ich in der Aufgabenstellung die Fertigungseinzelkosten und der Materialeinzelkosten der Kostenstelle A für die vergangene Periode. Ohne sie kann die Aufgabe so nicht gelöst werden...
Hallo Tigababy,

die Fertigungsgemeinkosten werden aufgespaltet in

maschinenabhängige FGK; Verrechnung über Maschinenstundensatz
maschinenunabhängige FGK; Verrechnung über Restgemeinkostenzuschlagssatz

Das ist diese Rechnung:

Summe Fertigungsgemeinkosten 102682
./. Maschinenkosten 25600
= Restfertigungsgemeinkosten 77082

Die Restfertigungsgemeinkosten dividiert durch die Fertigungslöhne ergeben den Restgemeinkostenzuschlagssatz von 245 %.


Bei der Kalkulation der Selbstkosten werden diese 245 % dann auf die 120 € Fertigungslöhne aufgeschlagen: 120 * 2,45 = 294

Jetzt sollte eigentlich alles klar sein.

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 11.09.2013 19:53:30
Hallo,

ich habe eine Aufgabe mit Lösung, komme aber nicht auf den Rechenweg.
Könnte mir bitte jemand helfen? Danke!

Eine Karusseldrehbank in einer Werkzeugfabrik hat einen Wiederbeschaffungswert von 60.000 € und eine geschätzte Nutzungsdauer von 8 Jahren. Nach Ablauf der Hälfte der Nutzungsdauer beträgt der kalkulatorische Restwert der Maschine 30.000 €. Die durchschnittliche Maschinenlaufzeit beträgt 1.500 Std. p.a.

Ermitteln Sie bitte den Maschinenstundensatz für die Karusselldrehbank unter
Beachtung der folgenden zusätzlichen Informationen:
- für kalkulatorische Zinsen sind 8% p.a. anzusetzen.
- an Instandhaltungskosten sind über die gesamte Nutzungsdauer
insg. 2.400 € zu erwarten.
- der Strombedarf der Maschine beläuft sich auf 4,5 kW zum Preis
von 0,08 €/kWh.
- die Maschine benötigt 12 m². Der Raumkostensatz wurde mit 180 €/m²
für das Jahr ermittelt.
Der Maschinenstundensatz bereitet mir kein Problem
Maschinenstundensatz Karusselldrehbank = 8,60 € je Std.

Kalkulieren Sie danach mit Hilfe des errechneten Maschinenstundensatzes die
Selbstkosten eines Produktes, das die Karusselldrehbank mit 2,5 Std. bean-
sprucht, weitere 1,5 Std. an der Fräsmaschine bearbeitet wird (Maschinen-
stundensatz 6,60 €/Std.) und außerdem die folgenden Kosten verursacht:

- Fertigungsmaterialkosten 12,- €
- Fertigungslohnkosten Fräsmaschine 18,50 €
- Fertigungslohnkosten Drehbank 32,- €
- Materialgemeinkosten (Basis: Fertigungsmaterial) 8 %
- Rest-Fertigungsgemeinkosten (Basis: Fertigungslohn) 96%
Fräsmaschine
- Rest-Fertigungsgemeinkosten (Basis: Fertigungslohn) 78%
Drehbank
- Verwaltungsgemeinkosten (Basis: Herstellkosten) 15%
- Vertriebsgemeinkosten (Basis: Herstellkosten) 5%

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte! Danke! :)

Selbstkosten des Produkts = 165,10 €/St.
Hallo BenePfaff,

ich nehme den Maschinenstundensatz von 8,60 €/Std. mal als korrekt an. Dann rechnest Du:

12
plus 8 % = 0,96
und Du hast die MK von 12,96

FL Fräsen sind 18,50
plus RGK von 96 % sind 17,76
plus Fräsmaschine 1,5 mal 6,60 sind 9,90
und Du hast die FK Fräsen von 46,16

FL Drehen sind 32
plus RGK von 78 % sind 24,96
plus Drehmaschine 2,5 mal 8,60 sind 21,50
und Du hast die FK Drehen von 78,46

alles addieren, und Du hast die HK mit 137,59
plus Verwaltungsgemeinkosten von 15 % sind 20,64
plus Vertriebsgemeinkosten von 5 % sind 6,88

ergibt Selbstkosten von 165,11

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12.08.2025 (Az. IX R 24/24) entschieden, dass die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG (Einkommensteuergesetz) nicht zu gewähren ist, wenn......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Ausz......

Accountant HGB (m/w/d) Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbu......

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......

Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Prompt-KI-Beschreibung_290px.jpg

Prompt – KI Agenten Beschreibung

Erstellen Sie in wenigen Minuten Ihren eigenen KI-Agenten – präzise, professionell und individuell. Mit dieser Excel-Vorlage erstellen Sie mühelos eine vollständige Beschreibung für Ihren persönlichen KI-Agenten, die Sie direkt in Tools wie ChatGPT, Copilot, Google Gemini oder Claude einfügen können.

Jetzt hier für 4,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Haushaltsbuch Premium 

Haushaltsbuch_Premium_03.jpg
Kostenkontrolle durch Planung und Erfassung aller privaten Ausgaben und Einnahmen.
Monatsende und schon wieder fragen Sie sich „Wo ist das ganze Geld geblieben?“
Die Excel-Vorlage Haushaltsbuch Premium bringt Aufschluss. Auf den ersten Blick erscheint es zwar mühsam, jedoch bringt die Erfassung aller monatlichen Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsbuch viele Vorteile mit sich:. Zum Shop >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>