Maschinenstundensatzrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Maschinenstundensatzrechnung, Ermittlung der Selbstkosten
Hallo zusammen..

Ich habe folgende Aufgabe und auch die Lösung vorliegen (allerdings ohne Lösungswege) und komme einfach nicht weiter..  :(

Aufgabe:
Das Produkt ZX wird auf der Fertigungshauptkostenstelle A hergestellt. Man möchte das Produkt mit Hilfe der Maschinenstdsatzrechnung kalkulieren.

Erwartete Wiederbeschaffungskosten der Maschine 302400 €
Nutzungsdauer 6 Jahre (lineare Abschreibung), erwarteter Restwert 0 €.

Neben dem Abschreibungsbetrag werden auch folgende Kosten der Maschine zugeordnet:
Energiekosten 5580 €
Gemeinkostenmaterial 12310 €
Kalk. Zinsen 2520 €, kalk. Wagnisse 990 €

Die Gemeinkosten wurden der Fertigungskostenstelle A belastet.
Die Maschine leistete im vergangenen Monat insgesamt 320 Std.
Das Produkt ZX verursacht 500 € Materialeinzelkosten und 120 € Fertigungseinzelkosten.
Das Produkt ZX beansprucht die Maschine 2Std.

Ermitteln Sie die Selbstjosten des Produkts ZX!


Lösung:
Ermittlung des Maschinenstd.satzes in €
Gemeinkostenmaterial 12310
Energie 5580
Kalk. Abschreibung 4200
Kalk. Zinsen 2520
Kalk. Wagnisse 990
Summe Maschinenkosten 25600

25600 € : 320 Std. = 80€/h

Ermittlung des veränderten Zuschlagssatzes
Summe Fertigungsgemeinkosten 102682
./. Maschinenkosten 25600
= Restfertigungsgemeinkosten 77082

Restfertigungsgemeinkostenzuschlag 245%

Kalkulation Selbstkosten
MEK 500
+ MGK 75
=MGK 575
FEK 120
+ 2 Masch.std.sätze 160
+ Restfertigigungsgemeinkosten 294
= Ferigungskosten 574
Herstellkosten 1149
+ VwGK 207
+ VtrGK 115
= Selbstkosten

Bei mir hört leider mein Verständnis schon bei der Ermittlung des veränderten Zuschlagsatzes auf. Wie kommen die in der Lösung auf die Summe der Fertigungsgemeinkosten und schlussendlich auf die Restfertigungsgemeinkosten?

Ich kann rechnen wie ich will, ich komme nicht auf die angegebenen Zahlen. :evil:
Kann mir evtl jemand weiterhelfen, oder ist am Ende die Lösung falsch? (Hatte ich auch schon!)

Hilfe!!!! Und danke schon mal für die Mühe!
Wurden dir die Gemeinkostenzuschlagsätze der Vw und Vt gegeben oder wie kommst du auf sie. Außerdem vermisse ich in der Aufgabenstellung die Fertigungseinzelkosten und der Materialeinzelkosten der Kostenstelle A für die vergangene Periode. Ohne sie kann die Aufgabe so nicht gelöst werden...
Hallo Tigababy,

die Fertigungsgemeinkosten werden aufgespaltet in

maschinenabhängige FGK; Verrechnung über Maschinenstundensatz
maschinenunabhängige FGK; Verrechnung über Restgemeinkostenzuschlagssatz

Das ist diese Rechnung:

Summe Fertigungsgemeinkosten 102682
./. Maschinenkosten 25600
= Restfertigungsgemeinkosten 77082

Die Restfertigungsgemeinkosten dividiert durch die Fertigungslöhne ergeben den Restgemeinkostenzuschlagssatz von 245 %.


Bei der Kalkulation der Selbstkosten werden diese 245 % dann auf die 120 € Fertigungslöhne aufgeschlagen: 120 * 2,45 = 294

Jetzt sollte eigentlich alles klar sein.

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 11.09.2013 19:53:30
Hallo,

ich habe eine Aufgabe mit Lösung, komme aber nicht auf den Rechenweg.
Könnte mir bitte jemand helfen? Danke!

Eine Karusseldrehbank in einer Werkzeugfabrik hat einen Wiederbeschaffungswert von 60.000 € und eine geschätzte Nutzungsdauer von 8 Jahren. Nach Ablauf der Hälfte der Nutzungsdauer beträgt der kalkulatorische Restwert der Maschine 30.000 €. Die durchschnittliche Maschinenlaufzeit beträgt 1.500 Std. p.a.

Ermitteln Sie bitte den Maschinenstundensatz für die Karusselldrehbank unter
Beachtung der folgenden zusätzlichen Informationen:
- für kalkulatorische Zinsen sind 8% p.a. anzusetzen.
- an Instandhaltungskosten sind über die gesamte Nutzungsdauer
insg. 2.400 € zu erwarten.
- der Strombedarf der Maschine beläuft sich auf 4,5 kW zum Preis
von 0,08 €/kWh.
- die Maschine benötigt 12 m². Der Raumkostensatz wurde mit 180 €/m²
für das Jahr ermittelt.
Der Maschinenstundensatz bereitet mir kein Problem
Maschinenstundensatz Karusselldrehbank = 8,60 € je Std.

Kalkulieren Sie danach mit Hilfe des errechneten Maschinenstundensatzes die
Selbstkosten eines Produktes, das die Karusselldrehbank mit 2,5 Std. bean-
sprucht, weitere 1,5 Std. an der Fräsmaschine bearbeitet wird (Maschinen-
stundensatz 6,60 €/Std.) und außerdem die folgenden Kosten verursacht:

- Fertigungsmaterialkosten 12,- €
- Fertigungslohnkosten Fräsmaschine 18,50 €
- Fertigungslohnkosten Drehbank 32,- €
- Materialgemeinkosten (Basis: Fertigungsmaterial) 8 %
- Rest-Fertigungsgemeinkosten (Basis: Fertigungslohn) 96%
Fräsmaschine
- Rest-Fertigungsgemeinkosten (Basis: Fertigungslohn) 78%
Drehbank
- Verwaltungsgemeinkosten (Basis: Herstellkosten) 15%
- Vertriebsgemeinkosten (Basis: Herstellkosten) 5%

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte! Danke! :)

Selbstkosten des Produkts = 165,10 €/St.
Hallo BenePfaff,

ich nehme den Maschinenstundensatz von 8,60 €/Std. mal als korrekt an. Dann rechnest Du:

12
plus 8 % = 0,96
und Du hast die MK von 12,96

FL Fräsen sind 18,50
plus RGK von 96 % sind 17,76
plus Fräsmaschine 1,5 mal 6,60 sind 9,90
und Du hast die FK Fräsen von 46,16

FL Drehen sind 32
plus RGK von 78 % sind 24,96
plus Drehmaschine 2,5 mal 8,60 sind 21,50
und Du hast die FK Drehen von 78,46

alles addieren, und Du hast die HK mit 137,59
plus Verwaltungsgemeinkosten von 15 % sind 20,64
plus Vertriebsgemeinkosten von 5 % sind 6,88

ergibt Selbstkosten von 165,11

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d) Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler ode......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. E-Book 18,90 EUR hier bestellen >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>