Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Die Kosten für bürgerliche Kleidung können nicht als Betriebsausgabe von
der Steuer abgesetzt werden. Selbst wenn die Kleidung tatsächlich bei der Berufsausübung getragen wird, kommt der Betriebskostenabzug nicht in Frage. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden (Az. VIII R 33/18).
Die Kläger waren...
mehr lesen
Steuerbescheide, mit denen eine positive Steuer festgesetzt wird, können
ausnahmsweise auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wirksam ergehen, wenn sich insgesamt ein Erstattungsbetrag ergibt. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil entschieden (Az. IX R 27/18) entschieden.
Im Streitfall...
mehr lesen
Der Hays Fachkräfte-Index Finance verzeichnete im 2. Quartal 2022 einen
Rückgang der Stellenangebote für Finance-Fachkräfte um 9 Prozentpunkte gegenüber dem Vorquartal. Das teilt der Personaldienstleister Hays im Internet mit. Dennoch rechnet Hays langfristig eher mit einem weiteren Aufwärtstrend....
mehr lesen
Entscheidungen für IT-Systeme wie ERP sollten Unternehmen sorgfältig abwägen.
Eine Entscheidung für eine Unternehmenssoftware, die in den kommenden zwölf bis 24 Monaten getroffen werde, einen massiven Einfluss auf den geschäftlichen Erfolg der nächsten zehn bis 20 Jahre haben werde, mahnt Christian...
mehr lesen
Digitale Anlageninventur und medienbruchfreie Inventarisierung des Sachanlagevermögens
dank spezieller Software: Ein deutscher Rüstungskonzern hat den Schritt gemeinsam mit einem Münchener IT-Anbieter gewagt und seine Prozesse dabei revolutioniert. Die Unternehmen berichten über das Projekt in einem...
mehr lesen
Die Finanzverwaltung hat die Taxonomie 6.6 für die E-Bilanz veröffentlicht.
Das teilt das Bundesministerium der Finanzen in einem BMF-Schreiben vom 21. Juni 2022 mit. Die Taxonomien sind grundsätzlich für die Bilanzen der Wirtschaftsjahre zu verwenden, die nach dem 31. Dezember 2022 beginnen (Wirtschaftsjahr...
mehr lesen
60.000 Belege im Jahr müssen bei einem deutschen Elektrogroßhändler verarbeitet
werden. Im Rahmen eines Pilotprojekts erreichte ein neues KI-System innerhalb von wenigen Monaten eine Quote von 80 Prozent an korrekt vorkontierten Belegen – und die KI lernt weiter.
Der Elektrogroßhändler Sonepar...
mehr lesen
Die Bundesregierung sagt der Umsatzsteuerhinterziehung bei innergemeinschaftlichen
Geschäften, insbesondere bei sogenannten Dreiecksgeschäften den Kampf an. Wer sich an einer Steuerhinterziehung beteiligt, verliert den Vorsteuerabzug und die Steuerbefreiung. Das hat die Bundesregierung im neuen § 25f...
mehr lesen
Der Anteil der betrieblichen Nutzung eines Firmenwagens ist in der Regel
durch Fahrtenbuch nachzuweisen – aber nicht ausschließlich. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) jetzt in einem viel beachteten Urteil entschieden (Az. VIII R 24/19). Allerdings ließ das Gericht offen, welche Nachweise neben dem...
mehr lesen
Porsche, Mercedes-Benz, Apple, BMW und Google sind die begehrtesten Arbeitgeber
angehender Finance-Fachkräfte. Das zeigt ein aktuelles Ranking im Auftrag der Jobbörse StepStone. Arbeitgeber müssen sich auf steigende Ansprüche der jungen Fachkräfte einrichten – in Bezug auf das Gehalt wie auf die Arbeitsbedingungen....
mehr lesen
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe dürfen umsatzsteuerliche Durchschnittssätze
nur noch bis zu einer Umsatzgrenze von 600.000 Euro im Jahr anwenden. Darüber hinaus müssen auch Land- und Forstwirte die regulären Umsatzsteuersätze von 19 bzw. 7 Prozent anwenden. Die Obersten Finanzbehörden der Länder...
mehr lesen
Ein Wirtschaftsstudium zählt zu den gefragtesten Abschlüssen auf dem deutschen
Stellenmarkt. Nur Ingenieure sind noch gefragter. Besonders der Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist gefragt. Das zeigt der Job-Navigator des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP).
Studienabschluss...
mehr lesen
Arbeitnehmer im Finanz- und Rechnungswesen, die einen hohen Automatisierungsgrad
in ihre täglichen Aufgaben integriert haben, sind zufriedener in ihrem Job und würden ihre Stelle eher jemandem empfehlen, der auf Jobsuche ist. Das ergab eine internationale Studie im Auftrag des Softwareanbieters Tradeshift....
mehr lesen
Eine verspätete Abgabe einer berichtigten zusammenfassenden Meldung (ZM)
sichert die Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, wenn sie noch innerhalb eines Monats nach dem Meldungszeitraum erfolgt. Sie schützt aber nicht vor Bußgeldern. Außerdem sind Unternehmer auch über die Monatsfrist...
mehr lesen
Jeder dritte Bewerber (33 Prozent) scheitert an der zeitlich korrekten
Darstellung der beruflichen und/oder bildungsbezogenen Stationen im Lebenslauf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Jobbörse Jobware.
Das Portal hat nach eigenen Angaben das Bewerbungsverhalten von 250.047
Nutzern...
mehr lesen
Die Übernachtungssteuer, die viele Städte auf private Hotelübernachtungen
erheben ist rechtmäßig. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Die Richter erlaubten zudem die Ausweitung der Übernachtungssteuer auf berufliche Übernachtungen auszuweiten.
Eine Vielzahl von Städten...
mehr lesen
Die Umsatzsteuer zählt zu den komplexesten Aufgaben in der Buchhaltung
– und auch bei IT zur Steuerberechnung. Das ergab eine europaweite Studie des Martkforschungsinstituts Vanson Bourne im Auftrag von Vertex IT-Solutions. Noch immer fehle vor allem international agierenden Unternehmen die geeignete...
mehr lesen
Vermieter, die ihren Mietern Internet- oder TV-Anschluss zur Verfügung
stellen, sind keine Wiederverkäufer von Telekommunikationsleistungen. Daher sind sie als Leistungsempfänger auch keine Steuerschuldner im gem. § 13b Abs. 2 Nr. 12 UStG. Das haben die obersten Finanzbehörden der Länder mit BMF-Schreiben...
mehr lesen
Die Finanzverwaltung hat die Anforderungen an die einheitliche Schnittstelle
in elektronischen Kassensystemen in der neuen Version DSFinV-K 2.3 auf der Internetseite des Bundeszentralamtes für Steuern zum Download veröffentlicht.
Mit der DSFinV-K definiert die Finanzverwaltung eine einheitliche...
mehr lesen
Die Frage der Anerkennung einer Einlagenrückgewähr aus Drittstaaten-Kapitalgesellschaften
hat der BFH hat das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) mit BMF-Schreiben vom 21. April 2022 geregelt und damit mehrere Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) umgesetzt. Der Inhalt des Schreibens ist auf alle...
mehr lesen
Eine unbesetzte Stelle kostet Arbeitgeber im Schnitt 29.000 Euro, in großen
Unternehmen sogar mehr als 73.000 Euro. Das zeigen neue Berechnungen des Online-Jobportals StepStone. Unternehmen müssen sich auf einen weiteren Anstieg der Kosten gefasst machen. Das Portal verzeichnete im März 2022 einen...
mehr lesen
Die Betriebseinnahmen aus der Erzeugung aus Biogas zählen zu den land-
und forstwirtschaftlichen Umsätzen und sind bei der Beurteilung nach R 15.5 Absatz 11 EStR 2012 entsprechend zu berücksichtigen. Das hat die Steuerverwaltung mit BMF-Schreiben vom 11. April 2022 geregelt. Das gilt auch, wenn mehrere...
mehr lesen
Die Finanzbehörden haben mit BMF-Schreiben vom 26. April 2022 die Meldepflichten
für Steuerpflichtige mit Wohnort oder Aufenthaltsort im Ausland neu geregelt. Die Meldepflichten gelten auch für Personengesellschaften. Die neue Regelung gilt rückwirkend zum 1. Januar 2018. Für Sachverhalte, die vorher...
mehr lesen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 02.02.2022 I R 22/20 über
sog. Cum-Ex-Aktiengeschäfte entschieden. Mit seinem Urteil erteilt er einem „Geschäftskonzept“ eine Absage, das Unsicherheiten bei der eindeutigen wirtschaftlichen Zuordnung von Aktien in der Weise „nutzen“ wollte, dass eine einmal...
mehr lesen
Mit Urteil vom 03.04.2019 – VI R 46/17 hat der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigt,
dass ein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht voraussetzt, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist. Wird der Raum ausschließlich oder nahezu ausschließlich...
mehr lesen
Sie möchten gern ihren Newsbeitrag hier veröffentlichen?
Ihren Newsbeitrag bzw. ihre Pressemitteilung mit Controlling-Thema können Sie gern über unseren Mitgliederbereich eintragen. Falls Sie noch keinen Zugang für unseren Mitgliederbereich haben, können Sie sich hier registrieren und auch die weiteren Vorteile einer kostenfreien Mitgliedschaft im Controller-Club erhalten.
Mehr Infos >>
Alternativ können Sie eine Anzeige in Form eines News- oder Fachbeitrages im redaktionellen Bereich auf der Startseite oder in einer beliebigen Fachinfo-Kategorie schalten. Ihr Beitrag wird auf der jeweiligen index-Seite mit einem Aufmacher/Anriss dargestellt und kann auf der Detailseite bis zu einer A4 Seite Text und ein Bild enthalten. Links sind nur nofollow möglich, da wir keine SEO-Links anbieten. Der Beitrag wird als Anzeige gekennzeichnet. Die Position auf der Startseite oder der Fachinfo-Kategorie wird nach Auftragseingang bestimmt und ist von redaktionellen Erwägungen abhängig. Lassen Sie sich bitte von uns beraten.
Mehr Infos >>