Arbeitsmarkt-Studien für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter

Bilanzbuchhalter sind gut ausgebildete Profis und bei Unternehmen immer
mehr gefragt. Für Berufstätige und Eltern in Elternzeit besonders interessant: Der Weg zum „Geprüften Bilanzbuchhalter (IHK)“ ist auch über Fernkurse möglich. Das Rechnungswesen-Portal hat Anbieter verglichen, die Kurse zum geprüften Bilanzbuchhalter anbieten.
Bilanzbuchhalter/in (IHK): Kein Weg für Berufsanfänger
Der Abschluss "Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK)" dürfen nur die Industrie-
und Handelskammern nach erfolgreicher Prüfung vergeben. Sie prüfen nach einheitlichen Kriterien und haben damit einen wichtigen Standard gesetzt. Große Bildungsinstitute bieten auch eigene Abschlüsse an.
Wer die Prüfung zum Bilanzbuchhalter (IHK) ablegen will, muss wenigstens
eine von drei Voraussetzungen erfüllen:
- Ausbildung in einem kaufmännischen oder einem Verwaltungsberuf und anschließend
drei Jahre kaufmännische Berufserfahrung.
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Hochschule...
mehr lesen

Der Bilanzbuchhalter ist für die vollständige Leitung, Kontrolle und Organisation
des Rechnungswesens im Unternehmen verantwortlich. Zu seinen Aufgabengebieten gehört die Erstellung des Jahresabschlusses und die Bewertung von Grenzfällen in der Bilanzierung. Der Bilanzbuchhalter wertet das Zahlenmaterial des Rechnungswesens aus und enwickelt daraufhin Berichte für die Unternehmensführung und unterstützt sie durch Empfehlungen und Beratungen.
Voraussetzungen:
Die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter erfordert eine mindestens dreijährige
abgeschlossene kaufmännische Lehre oder die Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Zusätzlich müssen drei Jahre Berufpraxis im betrieblichen Rechnungswesen nachgewiesen werden. Eine weitere Möglichkeit für die Zulassung ist ein erfolgreich abgeschlossendes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder ein betriebwirtschaftliches Diplom einer staatlichen oder staatlich annerkannten Berufsakademie sowie 2 Jahre Berufserfahrung. Als Alternative...
mehr lesen
Anzeige
Reisekosten leicht abgerechnet
Einfach zu bedienendes, anwenderfreundliches
Excel-Tool zur rechtskonformen Abrechnung von Reisekosten für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool kommt vollständig ohne Makros aus und berücksichtigt alle derzeit geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien.
Preis 59,50 EUR ....
Download hier >>
Top Begriffe
Neueste Fachbeiträge
Digitalisierung ist nicht mehr verhandelbar, sondern zu einer der dringlichsten
Aufgaben in Unternehmen geworden. In diesem Jahr werden entsprechende Investitionen hochgefahren, Arbeitsprozesse und Aufgabengebiete umgekrempelt. Davon sind auch das Finanz- und Rechnungswesen betroffen – das bestätigt...
mehr lesen
Begeisternde Dokumente – kann es so etwas überhaupt geben? Falls Sie jetzt spontan an Ihre letzte Steuererklärung oder an einen staubtrockenen Arbeitsvertrag denken, werden Sie vermutlich entgeistert mit dem Kopf schütteln. Diese Reaktion begegnet mir immer wieder, und meine Antwort darauf: Natürlic...
mehr lesen
Vielen Selbstständigen Buchhaltern fällt es schwer, ihre Leistung zu vermarkten.
Sie sehen sich oft nur als Fachkräfte im eigenen Auftrag. Doch das Unternehmerdasein erfordert mehr. Das meint die Unternehmer- und Fachkräfteberaterin Heike Kreten-Lenz. Selbstständige brauchen Visionen für ihr Unternehmen....
mehr lesen
Was ist ein European Management Accountant? Welchen Wert hat der Titel
für einen Bilanzbuchhalter? Diese Fragen beantwortet Eberhard Groetzner von der European Management Accountants Assiciation (EMAA), die den Titel verleiht.
Bilanzbuchhalter mit Kenntnissen im europäischen Rechnungswesen...
mehr lesen
Die Berufe Controller oder Bilanzbuchhalter sind allgemein bekannt. Weniger
bekannt ist hingegen der Beruf des IFRS Accountants. IFRS Accountants sind Experten auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung. Sie orientieren sich an den Regeln der International Financial Reporting Standards (IFRS)...
mehr lesen
Gute Job- und Gehaltsaussichten für Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Das
Wachstum der deutschen Wirtschaft sorge für Neueinstellungen im Finanz- und Rechnungswesen. Das meldet der Personaldienstleiter Robert Half zur Veröffentlichung seiner Gehaltsübersicht 2014 für das Finanz- und Rechnungswesen. ...
mehr lesen
In Deutschland gehört der Steuerberater zu den gesetzlich geschützten Berufen,
die nach dem Steuerberatungsgesetz zur unbeschränkten Hilfeleistung in Steuersachen befugt sind. Zur unbeschränkten Steuerberatung sind nach § 3 StBerG insbesondere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte als...
mehr lesen
Der Blick auf ihre Lohnabrechnung dürfte deutsche Finanzexperten zur Zeit
nicht glücklich machen: Die Gehälter der Zahlenspezialisten stagnieren im Vergleich zum letzen Jahr oder sind sogar leicht rückläufig. Dies ist ein Ergebnis des neuen Global Financial Salary Guide 2010-2011, den der spezialisierte...
mehr lesen
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es für deutsche Unternehmen
problematisch, geeignetes Personal im Finanzbereich zu finden. Besonders die Gebiete Controlling, Steuern und Rechnungswesen sind davon betroffen. (1) Um attraktiver für potentielle Arbeitgeber zu werden, sollten Finanzmitarbeiter...
mehr lesen
In Zeiten von eMail und Internet, wird bei allem „Gruscheln“, „Twittern“
und „Social-Networken“ oft vergessen, dass der Bewerbungsprozess nicht nur aus dem Versenden von Bewerbungsunterlagen oder im networken mit Personalern besteht, sondern dass am Ende einer solchen Kontaktaufnahme zwangsläufig immer...
mehr lesen
Beiträge
1 - 10 von 19
|
|
1
2
|
|
| Alle
Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Ihre Buchhaltung. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
weitere Informationen >>
Fachbeiträge
Der Blick auf ihre Lohnabrechnung dürfte deutsche Finanzexperten zur Zeit
nicht glücklich machen: Die Gehälter der Zahlenspezialisten stagnieren im Vergleich zum letzen Jahr oder sind sogar leicht rückläufig. Dies ist ein Ergebnis des neuen Global Financial Salary Guide 2010-2011, den der spezialisierte...
mehr lesen
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es für deutsche Unternehmen
problematisch, geeignetes Personal im Finanzbereich zu finden. Besonders die Gebiete Controlling, Steuern und Rechnungswesen sind davon betroffen. (1) Um attraktiver für potentielle Arbeitgeber zu werden, sollten Finanzmitarbeiter...
mehr lesen
Der BVM Verbund zur Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle GmbH weist darauf
hin, dass nach § 6 Nr. 4 StBerG sich jemand bereits als selbständiger Buchhalter betätigen darf, wer "[...] nach Bestehen der Abschlussprüfung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf oder nach Erwerb einer gleichwertigen...
mehr lesen
Die Liberalisierung von Märkten findet nahezu überall statt, aber womöglich
nicht bei Buchführungsdienstleistungen. Eine dem Bundesrat jetzt vorliegende Gesetzesinitiative Bayerns blockiert Änderungsbestrebungen und soll das nationale Monopol der Steuerberatung aufrechterhalten. Damit würde sich Deutschland...
mehr lesen
Wie in jedem Sommer suchen auch in diesem Jahr wieder viele Schüler und
Studenten während der freien Zeit einen Ferienjob, um Taschengeld oder Kontostand aufbessern. Was vom vereinbarten Gehalt wirklich netto ausbezahlt wird, hängt entscheidend davon ab, welche Ansprüche Sozialversicherungsträger und...
mehr lesen
Die zunehmende Internationalisierung der Märkte eröffnet qualifizierten
Fach- und Führungskräften der Finanzbranche attraktive Zukunftsperspektiven. Eine neue Aufgabenvielfalt, gefordertes Spezialwissen, internationale Rechnungslegungs-standards wie die United States Generally Accepted Accounting...
mehr lesen
In der momentan angespannten wirtschaftlichen Lage einen neuen Job zu finden,
stellt viele Arbeitssuchende vor eine große Herausforderung. Eine mögliche Lösung können jedoch zeitlich befristete Tätigkeiten sein, denn zahlreiche Unternehmen greifen in ökonomisch schwierigen Zeiten gern auf Zeitarbeitskräfte...
mehr lesen
Persönlichkeit ist Trumpf. Sowohl bei der Stellensuche als auch bei den
entscheidenden ersten Monaten im neuen Job nehmen die persönlichen Kompetenzen eine immer gewichtigere Position ein. Zu dieser Einschätzung gelangte fast die Hälfte der über 6.000 Personal- und Finanzmanager, die für die aktuelle...
mehr lesen
Deutsche Angestellte gehen sparsam mit ihrem Urlaub um und schöpfen die
ihnen zustehenden freien Tage nicht voll aus. Das zeigt die aktuelle Studie Workplace Survey des auf die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen spezialisierten Personaldienstleisters Robert Half. Für die Untersuchung wurden über 6.000...
mehr lesen
Digitalisierung ist nicht mehr verhandelbar, sondern zu einer der dringlichsten
Aufgaben in Unternehmen geworden. In diesem Jahr werden entsprechende Investitionen hochgefahren, Arbeitsprozesse und Aufgabengebiete umgekrempelt. Davon sind auch das Finanz- und Rechnungswesen betroffen – das bestätigt...
mehr lesen
Begeisternde Dokumente – kann es so etwas überhaupt geben? Falls Sie jetzt spontan an Ihre letzte Steuererklärung oder an einen staubtrockenen Arbeitsvertrag denken, werden Sie vermutlich entgeistert mit dem Kopf schütteln. Diese Reaktion begegnet mir immer wieder, und meine Antwort darauf: Natürlic...
mehr lesen
In Zeiten von eMail und Internet, wird bei allem „Gruscheln“, „Twittern“
und „Social-Networken“ oft vergessen, dass der Bewerbungsprozess nicht nur aus dem Versenden von Bewerbungsunterlagen oder im networken mit Personalern besteht, sondern dass am Ende einer solchen Kontaktaufnahme zwangsläufig immer...
mehr lesen
Die bisher eher wenig bekannte Form der betrieblichen Buchhaltung – Outsourcing
der Finanz- und Lohnbuchhaltung an selbständige Buchhalter ist im Kommen. Laut des b.b.h. – Bundesverband für selbständige Buchhalter werden immer mehr Existenzgründungen vorgenommen. Im Jahr 2008 waren ca. 100.000...
mehr lesen
Vielen Selbstständigen Buchhaltern fällt es schwer, ihre Leistung zu vermarkten.
Sie sehen sich oft nur als Fachkräfte im eigenen Auftrag. Doch das Unternehmerdasein erfordert mehr. Das meint die Unternehmer- und Fachkräfteberaterin Heike Kreten-Lenz. Selbstständige brauchen Visionen für ihr Unternehmen....
mehr lesen
Was ist ein European Management Accountant? Welchen Wert hat der Titel
für einen Bilanzbuchhalter? Diese Fragen beantwortet Eberhard Groetzner von der European Management Accountants Assiciation (EMAA), die den Titel verleiht.
Bilanzbuchhalter mit Kenntnissen im europäischen Rechnungswesen...
mehr lesen
Die Berufe Controller oder Bilanzbuchhalter sind allgemein bekannt. Weniger
bekannt ist hingegen der Beruf des IFRS Accountants. IFRS Accountants sind Experten auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung. Sie orientieren sich an den Regeln der International Financial Reporting Standards (IFRS)...
mehr lesen
Gute Job- und Gehaltsaussichten für Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Das
Wachstum der deutschen Wirtschaft sorge für Neueinstellungen im Finanz- und Rechnungswesen. Das meldet der Personaldienstleiter Robert Half zur Veröffentlichung seiner Gehaltsübersicht 2014 für das Finanz- und Rechnungswesen. ...
mehr lesen
In Deutschland gehört der Steuerberater zu den gesetzlich geschützten Berufen,
die nach dem Steuerberatungsgesetz zur unbeschränkten Hilfeleistung in Steuersachen befugt sind. Zur unbeschränkten Steuerberatung sind nach § 3 StBerG insbesondere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte als...
mehr lesen
Die Mitarbeiter deutscher Finanzabteilungen profitieren stark vom wirtschaftlichen
Aufschwung. Ob Gehaltserhöhungen oder die Aussicht auf freiwillige Zusatzleistungen – die Unternehmen investieren verstärkt in qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Dies zeigt die aktuelle „Gehaltsstudie Finanz- und...
mehr lesen