ich habe ein riesengroßes Problem mit der Bilanzierung eines abgesicherten Devisenoptionsgeschäftes, was mich schon seit Monaten nicht mehr richtig schlafen lässt. Ich hoffe, es kennt sich jemand damit aus, da weder meine Chefin noch unser Steuerberater Ahnung von der Thematik haben.
Hier die Ausgangsdaten:
- Wir haben einen Auftrag mit 8 in US-Dollar zu zahlenden Raten angenommen.
- Jede dieser Raten haben wir zu einem bestimmten Stichtag, zu dem der Zahlungseingang vereinbart war, mit einem Kurs von 1,3 abgesichert
- Gleichzeitig haben wir für jede Rate eine Option für diesen Kurs gekauft, d.h. wir können zum Stichtag entscheiden, ob wir die Option ziehen und zum Kurs von 1,3 die Dollar an unsere Bank verkaufen oder ob der Kurs zu diesem Zeitpunkt besser für uns ist und wir die Option verfallen lassen
- leider ist der gesamte Zahlungsplan nach hinten losgegangen, so dass zu keinem der vereinbarten Termine eine Rate bezahlt werden wird bzw. ist.
Status jetzt:
- wir haben nach Abschluss des Geschäftes eine Optionsprämie i.H.v. 19.000€ als Bankabgang bezahlt. Zum 31.3. haben ich diese Prämie auf Basis der Martkbewertung abgeschrieben (Aufwand Kursverlust o.ä.)
- für die ersten beiden Raten haben wir zum Zahlungsstichtag die Option gezogen, (obwohl wir keine Dollar bekommen haben): die Bank hat die Rate in € von uns bekommen (zum abgesicherten Kurs 1,3) und an uns die Rate in € zum Stichtagskurs gehzahlt, der schlechter war. D.h. wir haben scheinbar einen Kursgewinn realisiert, oder?! (sichtbar als Bankeingang und Bankausgang auf dem Kto.auszug)
- bei der 3. Rate haben wir nichts bekommen, da jmd verpasst hat, die Option zu ziehen...
- die 4.+5. Option haben wir zurück an die Bank verkauft.
Meine vielen Fragen:
- wie bilanziere ich die Prämie bei Zahlung? In welche Bilanzposition gehört diese? Ich glaube, sie ist nicht als Aufwand zu betrachten?! momentan gebucht ist sie als "sonst. VG an Bank"?
- die verpasste 3. Option muss abgeschrieben werden, also "Aufwand an sonst. VG"?
- wie verbuche ich die Bankein- und ausgänge zu den ersten beiden Optionsziehungen? Kursgewinn und Kursverlust im Finanzergebnis nehme ich an?! Aber die Gegenseite des Buchungssatzes?
1. "Aufwand an sonst. VG" bzw. sonst. "VG an Ertrag" ?
2. Bank an ????
- und was mache ich dann, wenn dann die Raten wirklich in US-Dollar bezahlt werden. Zum Stichtagskurs in Euro bewerten und auch hier Krusverlust und Gewinn buchen? Auf das gleiche Aufwandskonto wie die Optionskursverluste?
Über eine umfassende Buchungserklärung zu diesem Thema wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar!!!!





