Ich habe vieles gefunden zu diesem Thema bzw. meiner Frage und wahrscheinlich ist genau das auch mein Problem, das ich jetzt nicht mehr durchblicke.
Benuten den Kontenrahm SKR04 - Geschäftsform ist eine GmbH
Hotelrechnung vom Arbeitnehmer mit 3 Übernachtungen (Kundenmeeting), bezahlt mit Firmen-Kreditkarte.
Hotelrechnung enthählt die Position
1. Parking
2. Tourismusbeitrag
3. Accommodation Package
4. Accommodation Package
5. Accommodation Package
Total =
VAT 19% - Brutto / MWSt. / Netto
VAT 7% - Brutto / MWSt. / Netto
Durchlaufender Posten (hier ist der Tourismusbeitrag angegeben)
Wie kann ich das auseinander Rechnen und Buchen?
Die Summe Brutto bei VAT 7% - sind soweit klar, die kommen auf das Konto - "Reisekosten Arbeitnehmer Übernachtungsaufwand"-6660
Die Summe Brutto bei VAT 19% enthalten wahrscheinlich den Parkplatz und Frühstück evtl. noch andere Sachen.
Wie muss ich das auseinander rechnen?
Mein Gedanke ist....
Frühstück pro Tag 5,60, ergibt sich aus den Gesetzlichen Verpflegungsmehraufwand-pauschale - würde ich Buchen unter "Verpfl. AN Frühst."-6662
Parkplatzgebühren auf "Reisekosten Arbeitnehmer"-6650
Aber wohin mit der restlichen Summe aus den 19% ?
Und wohin mit den Tourismusbeitrag ohne MWSt. ?
Ist es Notwendig alles so Haargenau auseinander zu rechen oder kann ich nicht einfach die 7% Buchen als Übernachtungskosten und die 19% als Nebenkosten?
Hoffe ihr versteht meine Frage überhaupt
Bin für jegliche Hilfe dankbar.
Gruß Patrick
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 


Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 













Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.