Umbuchungsmitteilung vom Finanzamt verbuchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Umbuchungsmitteilung vom Finanzamt verbuchen
Guten Abend  :wink1:

Ich hoffe hier in der Runde einen Geistesblitz zu erhalten, ich komme selbst einfach nicht weiter.  :evil:  :cry:

Ich mache seit einiger Zeit für meinen Schwager die Buchhaltung und bisher gab es damit keine großen Probleme. Es handelt sich dabei um ein Einzelunternehmen, die Gewinnermittlung läuft nach EÜR, Ist Versteuerung mit monatlicher Umsatzsteuervoranmeldung.

Es geht im Kern darum dass ein neues Fahrzeug angeschafft worden ist und hierfür die Rechnung zu spät bei ihm ankam, was zu einer Korrektur der USt-Voranmeldung geführt hat.

Aus einer bereits durch getätigten Zahlung für den korrigierten Voranmeldezeitraum wird nun eine Gutschrift die er erhalten hat, sie ist 1200 - 1780 verbucht worden. Das FA hat hierbei allerdings eine Aufrechnung mit einer anderen USt-Va vorgenommen, die zu dem Zeitpunkt noch nicht bezahlt war. Dies wurde per Umbuchungsmitteilung mitgeteilt.

Nun muss noch die aufgerechnete USt Zahlung in Höhe von 2710,10€ auf 1780 - 2683,60€ und 4396 - 26,50€ abgelichtet werden, allerdings stehe ich bei dem Gegenkonto auf dem Schlauch. Die USt Zahlungen werden sonst immer direkt bei der Zahlung 1780 - 1200 gebucht. Das Fa ist nicht als Kreditor angelegt.

Kann mich bitte jemand erlösen und Licht ins Dunkel bringen?  :idea:
Hallo Hoffnungslose91,

mein 1. Ansatz:
Du kannst natürlich auch bei einer Einzelfirma auch ein Kreditorenkonto anlegen und über Kreditor buchen. Da spricht ja nichts dagegen.

mein 2. Ansatz:
Du bildest die ganzen internen Umbuchungen gar nicht buchhalterisch ab, sondern buchst nur den Geldfluss gegen Bank.
Also strikt nur den Kontoauszug buchen. Mehr muss man bei einer EÜR nicht machen.
Also wenn da was aufgerechnet wurde
und jetzt noch ein Zahlbetrag übrigbleibt, wartest du bis diese Zahlung getätigt wurde und verbuchst diese. Wenn da noch Zwangsgelder und Gebühren drauf
sind, machst du ein Zahlsplitt.
Da sich ja alles um Umsatzsteuervorauszahlungen handelt würde ich auch das Konto 1780 beibehalten.

Um aber die Kontenabstimmungen zu machen, müsste ich sehen, wie alles verbucht worden ist.
Das 1780 ergibt sich ja als Summe aus der geschuldeten Umsatzsteuer und der abziehbaren Vorsteuer. Und das sind auch die Gegenkonten dafür, etwa bei 19% 1776 und 1576. Was das FA zahlt oder abzieht, wird in der Tat direkt 1780 an 1200 gebucht, neben der Strafe natürlich.

Die Korrektur der Umsatzsteuervorerklärung ist allerdings nicht koscher gewesen: Die ausgewiesene Umsatzsteuer kann erst dann als Vorsteuer gezogen werden, wenn neben der Lieferung auch die Rechnung vorliegt - sonst fehlt ja der notwendige Ausweis der Umsatzsteuer als Abzugsvoraussetzung. Dabei ist ganz egal, warum die Rechnung später angekommen sein mag als erwünscht, und auch ganz egal, welches Rechnungsdatum auf dem Rechnungsdokument angegeben ist (auch das Datum der Zahlung ist ohne jeden Belang, aber das stand hier wohl nicht in Diskussion). Das bedeutet, eine Rechnung kann definitorisch nie "zu spät" im Sinne einer Umsatzsteuervoranmeldung kommen.

Was passieren kann ist, dass eine bereits eingegangene Rechnung bei der Umsatzsteuervoranmeldung übersehen wurde. Nur dann würde ein solches Szenario eintreten. Dazu würde auch eher passen, dass der Unternehmer das Auto schon bezahlt hatte, dafür lag ihm ja nach dem üblichen Vorgehen beim Autokauf eine Rechnung vor.

Wäre die Rechnung tatsächlich verspätet angekommen, hätte man korrekterweise
1548 Vorsteuer 19% in Folgeperiode abziehbar an 1200 Bank
gebucht und im Monat des Rechnungseingangs dann
1576 Abziehbare Vorsteuer 19% an 1548 Vorsteuer in Folgeperiode abziehbar
und das wäre dann erst im Monat des Rechnungseingangs auf 1780 angekommen.
Hallo und vielen Dank für die Antworten  :wink1:

Zitat
Fachkraft schreibt:
Hallo Hoffnungslose91,

mein 1. Ansatz:
Du kannst natürlich auch bei einer Einzelfirma auch ein Kreditorenkonto anlegen und über Kreditor buchen. Da spricht ja nichts dagegen.

Das hört sich im Grunde ganz gut an aber wie genau löse ich dann die Buchungen auf? Wenn ich nun im SKR03 das FA mit 1600 an 1545 (Umsatzsteuerforderungen) buche, müsste ich ja in der Gegenbuchung mit 1780 und 4396 an 1600 auflösen?  :?:
Dann habe ich aber 1545 nicht ausgeglichen.  


Zitat
...
mein 2. Ansatz:
Du bildest die ganzen internen Umbuchungen gar nicht buchhalterisch ab, sondern buchst nur den Geldfluss gegen Bank.

Den Geldfluss habe ich ja praktisch nicht. Es wurde eine USt-Va abgegeben und bezahlt. Die Fahrzeugrechnung kam später ins Haus, auf den Monat ausgestellt der bereits abgerechnet worden ist. Die Rechnung wurde erfasst, die Voranmeldung korrigiert und dann kam vom Finanzamt die Rückzahlung und die Umbuchungssmitteilung.

Die Erstattung vom FA ist längst verbucht, mir geht es nur um die Umbuchungsmitteilung und die vorgenommene Verrechnung mit einer Voranmeldung die zu dem Zeitpunkt noch nicht bezahlt war.


Zitat
Einzelbilanzer schreibt:...

Die Korrektur der Umsatzsteuervorerklärung ist allerdings nicht koscher gewesen: Die ausgewiesene Umsatzsteuer kann erst dann als Vorsteuer gezogen werden, wenn neben der Lieferung auch die Rechnung vorliegt - sonst fehlt ja der notwendige Ausweis der Umsatzsteuer als Abzugsvoraussetzung.

Doch, das was koscher, es ist ja nichts ohne Beleg gebucht worden. Der Monat ist abgerechnet worden ohne das Fahrzeug zu erfassen, daher gab es nicht die erwartete USt Erstattung sondern eine Zahlung die auch getätigt worden ist. Dann kam die Rechnung schließlich, war aber auf den bereits abgeschlossenen Monat datiert, daher ist für diesen Monat die USt-Va korrigiert worden.
Hallo Hoffnungslose91,

es ist natürlich immer schwierig als außenstehende Person, die die bisherige Buchhaltung nicht kennt, sich in den Fall reinzudenken.
Wir sehen ja nicht, was du siehtst zum Beispiel die einzelnen Kontostände im SOLL und HABEN und die Salden.

Ich weiß auch nicht, ob du bei den Jahresabschlussarbeiten bist und deshalb die Konten bereinigen oder einen Kontoabschluss machen musst.
Erst wenn am Jahresabschluss und der kann auch unterjähig sein eine Forderung an das Finanzamt besteht, bucht man das dann auf Kreditor.

Grundsätzlich ist die Buchhaltung dazu da, die Geldströme, Zufluss und Abfluss buchhalterisch abzubilden sprich den Bankkontoauszug/Kasse zu buchen.
Alles andere ist "interne" Buchhaltung.
Ich bin immer noch der Meinung, dass du die aufgerechnete Umsatzsteuervoranmeldung nicht abbilden musst, weil wir hier bei der EÜR sind und nicht bei
bei Bilanz, wo die doppelte Buchhführung gemacht wird.

LG
Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
Wenn ich nun im SKR03 das FA mit 1600 an 1545 (Umsatzsteuerforderungen) buche
1600 sind Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen - welche Lieferungen oder Leistungen soll der Unternehmer an das Finanzamt erbracht haben?

Es ging darum, dass man das FA als Kreditor anlegen könnte, also mit einem eigenen Konto. Kreditorenkonten beginnen bei 70000 (außerhalb des SKR). Das hilft allerdings bei der Problembetrachtung wenig, weil Du ja schon die Buchung gegen 1200 Bank nicht aufgelöst bekommst - da hilft Dir ein Zwischenlagerungskonto, das sich direkt mit 1200 austauscht, keinen Schritt weiter.

Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
mir geht es nur um die Umbuchungsmitteilung und die vorgenommene Verrechnung mit einer Voranmeldung die zu dem Zeitpunkt noch nicht bezahlt war
Wenn Du abziehbare Vorsteuer und geschuldete Umsatzsteuer vorher korrekt gebucht hast, ergibt sich von selber eine 0 (bis auf die Strafe, die Du schon richtig erfasst hattest).

Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
Doch, das was koscher, es ist ja nichts ohne Beleg gebucht worden.
Nein, das war nicht koscher.

Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
Dann kam die Rechnung schließlich, war aber auf den bereits abgeschlossenen Monat datiert, daher ist für diesen Monat die USt-Va korrigiert worden.
Wenn Du nicht lesen möchtest, was man Dir schreibt, solltest Du vorher nicht fragen. Das wirkt unhöflich.
Zitat
Fachkraft schreibt:
Hallo Hoffnungslose91,

es ist natürlich immer schwierig als außenstehende Person, die die bisherige Buchhaltung nicht kennt, sich in den Fall reinzudenken.
Wir sehen ja nicht, was du siehtst zum Beispiel die einzelnen Kontostände im SOLL und HABEN und die Salden.

Ja, klar. Ich bin auch sehr dankbar dafür dass ihr mir dennoch beim denken helft  ;)

Zitat

Ich bin immer noch der Meinung, dass du die aufgerechnete Umsatzsteuervoranmeldung nicht abbilden musst, weil wir hier bei der EÜR sind und nicht bei
bei Bilanz, wo die doppelte Buchhführung gemacht wird.
LG

Hm, ich muss doch aber dennoch beim Jahresabschluss den tatsächlichen Stand von 1780 ablichten und da fehlt mir ja gegenwärtig die Umbuchung noch  :denk:

Zitat

1600 sind Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen - welche Lieferungen oder Leistungen soll der Unternehmer an das Finanzamt erbracht haben?

Sicher, ich habe damit nur den Ansatz aufgreifen wollen von dem man immer wieder mal liest, das FA als Kreditor zu führen.

Zitat

Wenn Du abziehbare Vorsteuer und geschuldete Umsatzsteuer vorher korrekt gebucht hast, ergibt sich von selber eine 0 (bis auf die Strafe, die Du schon richtig erfasst hattest).

Es wird alles nach Beleg gebucht, die Vorsteuern sind also korrekt erfasst und die geschuldete USt wird bei Zahlung immer direkt gegen Bank gebucht. Ich weiß jetzt also wie ich das Problem nicht lösen kann und ich bin mir sicher dass ein routinierter Buchhalter hier und da anders vorgehen würde aber ich habe die Unterlagen so übernommen und nach dem Schema fortgeführt.  

Mir liegt es außerdem fern unfreundlich zu sein, entschuldige wenn es so bei dir angekommen ist. Ich fische nur einfach im Trüben und brauche etwas Hilfe  :cry:
Wenn ich deiner Meinung nach nicht richtig reagiert habe, dann liegt es vielleicht daran dass ich überfordert bin, sry.  :(
Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
Ich fische nur einfach im Trüben und brauche etwas Hilfe
Mein Beitrag zu Deiner Hilfe wird leider seit Tagen nicht freigegeben. Warum das so ist, erfährt man nicht.
Insgesamt ist das durch die (sehr langsame) Beitragsfreigabe ein unbefriedigendes Forum.
Tut mir leid.
Hallo,
der Beitrag wurde eigentlich bereits freigegeben!? .. :denk:

Bitte entschuldigt, falls es einmal länger dauert mit der Freigabe der Beiträge. Die Vormoderation durch uns ist leider notwendig, um die vielen Spam und Phishing-Beiträge gar nicht erst online gehen zu lassen. Und wir können leider auch nicht alle paar Minuten schauen, ob ein Beitrag neu eingegangen ist. An Feiertragen und Wochenende kann es auch mal etwas länger dauern.

PS: Und bitte bedenkt, dieses Forum ist für alle Teilnehmer ein kostenfreier Service.

VG, Enrico Reimus
Redaktion
Zitat
Redakteur schreibt:
der Beitrag wurde eigentlich bereits freigegeben!? ..
Dann ist er irgendwo in den Tiefen des Webs verschwunden - ich hatte in dem Beitrag nochmals dargelegt, dass ein Vorsteuerabzug erst bei Vorliegen der Rechnung möglich ist und anhand der geschilderten Historie einmal die einzelnen Buchungen der Monate dargestellt, die zu einem Saldenausgleich kommen.

Vielleicht habe ich es nur nicht gefunden, aber wenn ich das richtig erkenne, kann man seine Beiträge zwischen dem Absenden und dem (erfolgreichen) Freigeben auch selber nicht mehr sehen, ich kann da also wohl leider auch nicht mit der Recherche unterstützen, was da passiert sein mag.
Bearbeitet: Einzelbilanzer - 10.05.2024 14:15:12
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......

BFH-Urteil: Nicht alle Daten, die dem Finanzamt vorliegen, können als dem Finanzamt bekannt vorausgesetzt werden BFH-Urteil: Nicht alle Daten, die dem Finanzamt vorliegen, können als dem Finanzamt bekannt vorausgesetzt werden Selbst wenn Arbeitgeberdaten an das Finanzamt übermittelt werden, kann es sein, dass die verantwortlichen Sachbearbeiter keine Kenntnis vom Inhalt der Daten erlangt haben. Dies kann dazu führen, dass ......


Aktuelle Stellenangebote


Debitorenbuchhalter (m/w/d) Werner Sobek steht welt­weit für Engineering, Design und Nachhaltig­keit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten ver­treten ist. Unsere Arbeiten zeich......

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d) Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Internal Auditor (m/w/d) Warum die grenke als Möglich­macher einfacher Finan­zierungs­lösungen für kleine und mittel­ständische Unter­nehmen bekannt ist? Klar: Das haben wir vor allem unseren rund 2.200 Mitarbeiter:innen in m......

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d) RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die med......

Payroll Manager (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir ......

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter in der Buchhaltung (m/w/d)
LaVita ist ein Familienunternehmen mit Herz und Verstand. Bei uns dreht sich alles um das Thema Ernährung. Unser Mikronährstoffkonzentrat ist eine Komposition aus über 70 pflanzlichen Zutaten, ergänzt mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen und hilft den Menschen dabei, ihre tägliche Ernähru... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als Referent Konzernrechnungslegung (m/w/d)
Wir gestalten die Photonik-Revolution des 21. Jahr­hunderts aktiv mit. Mit der steigenden Komplexität von Anwen­dungen in der Energie­technik, industriellen Kommuni­kation, Mess­technik sowie Medizin und Diagnostik steigen auch die Anfor­derungen und Heraus­forderungen an photonische Lösungen sta... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>