ich hätte da mal eine Frage...
Und zwar fertige ich gerade eine Analyse für meine Bachelorarbeit an, in der ich die normative Perspektive mit der ökonomischen Perspektive (Risikotragfähigkeit) vergleiche. Ich wollte dazu "forschen" inwieweit eine Vergleichbarkeit der beiden Perspektiven, mit den dazugehörigen Methoden, gegeben ist. Hierzu wollte ich die Zahlen zur ökonomischen Perspektive aus den Geschäftsberichten der Banken mit den Zahlen des aktuellen EBA Stresstests vergleichen.
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt, denn ich entdecke in den Ergebnissen des Stresstests,bspws. Deutsche Bank: "Impairment or (-) reversal of impairment on financial assets not measured at fair value through profit or loss" diesen Wert in den Ergebnissen. Ist der Wert zu vergleichen mit den Einzelwertberichtigungen, die im Geschäftsbericht angegeben werden? Nach IFRS 9 wird das Kreditrisiko seit 2018 in 3 "Stufen" eingeordnet und jenachdem welche Stufe, wird das Kreditrisiko berechnet.
Könnte mir einer evtl. "Impairment or (-) reversal of impairment on financial assets not measured at fair value through profit or loss" diesen Begriff erläutern und zu den Einzelwertberichtigungen abgrenzen?
Sorry, habe schon viel gelesen aber jetzt bin ich verwirrt..
Vielen Dank im Voraus
Link zu den Ergebnissen:
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 

















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.
