So: Forderungen xx€ an sonstige Erlöse xx€
X Ust xx€
ich glaube so müsste es richtig sein oder? :klatschen:
28.04.2014 14:51:43
Wie sieht der Buchungssatz aus, wenn ich aus einem Sammelposten ein Anlagegut Verkaufe? :|
So: Forderungen xx€ an sonstige Erlöse xx€ X Ust xx€ ich glaube so müsste es richtig sein oder? :klatschen: |
|
|
|
28.04.2014 15:14:24
Im Grundsatz richtig. Ich würde nach SKR03 das Konto 8820 nehmen: Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen 19 % USt
|
|
|
|
17.11.2014 15:37:37
Sammelposten werden nicht einzeln bewertet, sie sind Sammelposten.
Zu diesen Sammelposten gibt es keine Abgänge oder Sonderabschreibungen. Sie bleiben stehen bis zum Ender der Abschreibung |
|
|
|
04.03.2015 17:15:23
perfekt erklärt danke :klatschen: :klatschen: :klatschen: :klatschen:
|
|
|
|
06.04.2015 16:54:51
sehr gut erklätt worden
dankee |
|
|
|
28.05.2015 17:35:14
Jetzt verstehe ich mindestens etwas :green:
Vielen Dank! |
|
|
|
23.06.2015 13:38:03
Das stimmt es ist gut erklärt, solangsam verstehe ich es. :)
|
|
|
|
17.10.2015 08:02:19
Vielen Dank für die sehr gute Erklärung.
|
|
|
|
20.10.2015 02:53:16
Verständnisfrage:
Eingangs steht "Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) sind [...] einer selbständigen Nutzung fähig [...]". So weit, so klar, dann aber folgen die Beispiele: "Typische geringwertige Wirtschaftsgüter sind: [...] Datenträger" und "kein GWG [...] Drucker". :denk: Einen Datenträger kann ich zwar unabhängig von anderen Geräten für die Datensicherung oder den Datentransport einsetzen, das nutzt mir aber gar nichts, wenn ich ihn nicht anschließend in ein geeignetes Gerät einstecke. Dagegen haben Drucker seit einigen Jahren bereits sehr oft USB- oder Speicherkarten-Steckplätze und können von dort eingesteckten Datenträgern selbständig drucken, also ohne mit einem PC o. dergl. verbunden zu sein. Die Klassifizierung als GWG wäre daher m.E. bei einem Drucker eher zu rechtfertigen als bei einem Datenträger. Ist es nur eine (historisch gewachsene) Unlogik der Steuergesetze, dass es genau andersherum gehandhabt wird, oder gibt es eine vernünftige Erklärung dafür? |
|
|
|
25.07.2016 10:19:56
Wirtschaftsgüter deren Anschaffung über 1000€ liegt, werden wie abgeschrieben?
Teilt man den Nettoanschaffungsbetrag durch die Nutzungsdauer (aber nicht monatsgenau, oder??) Vielen Dank im Voraus! :klatschen: |
||||
|
|
|||
Beitragsbemessungsgrenzen werden angehoben - Gutverdiener zahlen mehr in die Sozialversicherung
Wer gut verdient, zahlt ab Januar 2026 höhere Beiträge für die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung. Die neuen Grenzwerte hat das Bundeskabinett jetzt in der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung......
BFH-Urteil: Nicht alle Daten, die dem Finanzamt vorliegen, können als dem Finanzamt bekannt vorausgesetzt werden
Selbst wenn Arbeitgeberdaten an das Finanzamt übermittelt werden, kann es sein, dass die verantwortlichen Sachbearbeiter keine Kenntnis vom Inhalt der Daten erlangt haben. Dies kann dazu führen, dass ......
IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen
Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......
Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d) Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......
Internal Auditor (m/w/d) Warum die grenke als Möglichmacher einfacher Finanzierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen bekannt ist? Klar: Das haben wir vor allem unseren rund 2.200 Mitarbeiter:innen in m......
Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d) RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die med......
Payroll Manager (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir ......
Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......
Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|