Gesucht: Software mit Anwenderunterstützung für Buchhaltung, Jahresabschluss ab 2015 f. Einzelunternehmen ohne Angestellte

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
Gesucht: Software mit Anwenderunterstützung für Buchhaltung, Jahresabschluss ab 2015 f. Einzelunternehmen ohne Angestellte, Ziel: Allein statt durch Steuerberater, aus Kostengründen
Hallo an hoffentlich helfende Rechnungswesen-Wissende!

Ich möchte die Buchführung bis zum Jahresabschluss mit möglichst preiswerter Software umsetzen, um letztendlich Steuerberaterkosten zu sparen. Das Ganze muss ab dem Jahr (einschließlich) 2015 durchgeführt werden. In den Jahren davor (bis 2014) wurde dies durch einen Steuerberater getätigt.

Für 2015 wurde durch das Finanzamt bereits geschätzt und durch mich beglichen. Für 2016 steht das ins Haus.
Ich vermute mal, dass ich für 2015, 2016 dennoch die Buchhaltung machen muss, um Zahlen zu Abschreibungen etc. für die Folgejahre zu erhalten.

Dann muss die Einkommensteuererklärung gemacht werden, wofür auch eine Software-Empfehlung gut wäre.

Umsatzsteuervoranmeldungen u. -zahlungen, sowie ZM´s habe ich getätigt.

Danke für hilfreiche Beiträge!
Das kommt auch ein bisschen auf deine Vorkenntnisse an und was neben der "reinen" Buchhaltung noch erfolgen soll. Aus denien Ausführungen wäre mindestens auch eine Anlagenbuchhaltung notwendig (wenn "nur" BGA oder ähnliches reicht sicher eine einfache Version).
Willst du alles zu Hause auf dem PC haben oder lieber online von verschiedenen Geräten aus zugreifen können? Was ist mit UStVA/UStE/GewStE/EÜR?
Danke vorab!

Ich habe keine bis wenig Erfahrung.
Vorgestellt habe ich mir eine Version bzw. Programme die lokal auf PC laufen.


Folgendes hat das Steuerbüro lt Rechnung bisher gemacht:

- Erfassung u. Kontierung der Belege
- Ermittlg. des Überschusses der Betriebseinnahmen über die -ausgaben aus Gewerbebetrieb
- Umsatzsteuererklärung f.d. Kalenderjahr einschließlich ergänzender Anträge u. Meldungen

- Einkommenstererklärung ohne Ermittlung der einzelnen Einkünfte
- Ermittlg. des Überschusses der Betriebseinnahmen über die -ausgaben bei den Einkünften
 aus selbständiger Arbeit
...von 2015 bis einschließlich 2018 habe ich die UStVA per Elster online erledigt.
Bisher wurde die Gewinnermitlung nach § 4 Abs. 3 EStG durchgeführt - das müsste doch die EÜR sein. Wenn ja, wäre das notwendig.
Gewerbesteuer ist nicht notwendig.

Frage zu den Abkürzungen UStVA/UStE/GewStE/EÜR:  UStE / GewStE... ist das E= Erklärung oder Ertrag?
Sorry dass ich nach solchen Sachen fragen muss.
Hallo,

für Einsteiger ist Lexware relativ einfach zu verstehen. Von Lexware gibt es auch ein Programm für die Steuererklärung. Die Daten aus der Buchhaltung können dann einfach importiert werden. Ansonsten evtl. auch mal diese Buchhaltungssoftware-Lösungen anschauen:

https://www.rechnungswesen-portal.de/Marktplatz/Software/Sage-One.html
https://www.rechnungswesen-portal.de/Marktplatz/Software/Taxpool-Buchhalter-Bilanz-EUeR-und-Bilanzierung.html
https://www.rechnungswesen-portal.de/Marktplatz/Software/TZ-EasyBuch-Bilanz.html
https://www.rechnungswesen-portal.de/Marktplatz/Software/Collmex.html

Gruß, Buchi
Bearbeitet: Buchi - 05.11.2018 19:09:48
Guten Abend,

ich würde hier mal noch WISO Buchhaltung oder Tax Professional von Buhl in die Runde werfen. Letzteres hätte sogar gleich die ESt-Erklärung mit an Board. Die Daten vom Buchhalter können aber auch nach Tax importiert werden.

LG, Biene
Bearbeitet: Biene - 06.11.2018 08:57:32
Hallo und danke!

Kann man mit Software aus 2018 die Bearbeitungen für 2015 und Folgejahre durchführen oder müsste ich dafür ältere Versionen holen, also des jeweils zu bearbeitenden Jahres?
Kann natürlich sein, dass das eine Frage an den Hersteller wäre.
Zitat
Yoshua schreibt:
Frage zu den Abkürzungen UStVA/UStE/GewStE/EÜR:UStE / GewStE... ist das E= Erklärung oder Ertrag?
E steht für Erklärung

Die Vorschläge sehen schon ganz gut aus. Fast alle kannst du auch eine Zeitlang testen. Dann findest du am besten heraus, was dir liegt von der Bedienung etc. her.
Buchen geht auch für Vorjahre, du musst nur dann daran denken, das erste Buchungsjahr entsprechend anzugeben. Es empfliehlt sich dabei, die Salden des entsprechenden Vorjahres dann zum 31.12. noch einzubuchen, dann hast du gleich die Vergleichszahlen (also venn dein erstes "eigenes" Buchungsjahr 2015 sein soll, die Salden aus der Summensaldenliste 2014 zum 31.12.2014 einbuchen, also erstes Buchungsjahr 2014 und nich 2015).
Weiterhin danke an alle Helfer!

zu Biene:
Wenn ich es richtig verstehe, dann brauche ich den WISO Buchhaltung und Tax Professional?
Der Hersteller? schreibt dazu: "Für die Finanzbuchhaltung sind Fachkenntnisse erforderlich."  - Zu viel für einen Einsteiger?

zu Buchi´s Software-Links:
Kann man vlt. sagen, welches davon evtl. am einfachsten sein könnte. Mir ist klar, dass man sie dann auch selbst mal genutzt haben müsste..

zu sogehts:
Ja, auf die Details kommts an.

Ganz allgemein gefragt:
In meiner Low-Budget-Software Suche sollte ich Buchhaltungs- und Steuersoftware eher getrennt betrachten?
Ist es durchaus möglich die Buchhaltung mit Hersteller X und die Steuerabschlüsse mit Hersteller Y durchzuführen, also ist das eher üblich?

Danke und gute Nacht!
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12.08.2025 (Az. IX R 24/24) entschieden, dass die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG (Einkommensteuergesetz) nicht zu gewähren ist, wenn......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Als mittelständisches Unternehmen und Teil der internationalen Kingspan Gruppe wollen wir mit dem Markt und unseren Kunden deutlich weiter wachsen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Contro......

Teamleiter*in Finanzen Talents4Good sucht für Campact e.V. eine*n Teamleiter*in Finanzen. Campact e.V. ist eine Kampagnen-Organisation, mit der über 4,25 Millionen Menschen entschlossen für progressive Politik eintreten und......

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 8......

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir m......

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir m......

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund ble......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>