financial Office plus 2009 -faktura bucht nicht mehr

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] financial Office plus 2009 -faktura bucht nicht mehr
Ich verwende seit einige Wochen financila office plus 2009 (umstieg von 2007). Diese Software ist mittlerweile eine absolute Zumutung. Da ich allerdings alle meine Daten darin habe, kann ich nicht so leicht umsteigen, doch mit der nächsten Alternative werde ich es tun.

Ein aktuelle sProblem ist, dass nach der ferishcne Installation auf ein frisches Windows XP die Buchung von Ausgangsrechnungen aus dem integrierten Rechnungsprogramm (faktura) nicht funktioniert. So mus sich alle Ausgangsrechnungen schreiben und dann nochmals manuell einbuchen.

Die gilt auch für die Bichungsvorlagen, die als automatische Buchungen eingestellt sind. In financial Office plus 2007 ging dies noch einwandfrei.

Woran kann dies liegen. Ich vermute, dass einfach eine Komponente nochmals registriert werden muss. Nur kostet mich diese SW mittlerweiel so viel Zeit, dass ein Steuerberater alle Arbeiten kostengünstiger machen könnte.

Danke für alle Hilfe,

Matthias Frank
Hallo,

wir hatten mal ein ähnliches Problem mit Office 2009 als es erschienen ist. Aber dies wurde dann ziemlich bald gepatcht. Haben Sie alle Aktualisierungen installiert? Vielleicht hilft auhc die technische Hotline von Lexware, immerhin ist es ja ein technische problem und kein inhaltliches, da werden jedenfalls die Telefonkosten nicht so hoch.

Grüße

Autoverwerter
Danke für die Antwort. Alle Updates sind installiert.
Ich bin mittlerweile vom Lexware Support geheilt. Wir sind selber eine SW Firma. Daher benötige ich auch keine Fix, der so spezifisch ist, dass mit einem nächsten Update eines der SW Pakete auf dem Rechner wieder alles in Frage gestellt ist. Die Software sollte viel einfacher gehalten sein (kein Fancy UI mit Transparenten Flächen) und dafür schneller Buchungen vornehmen.
Wir sind mittlerweile sogar soweit zu überlegen, eine einfache Buchhaltung selber zu schreiben. Zum Schluss werden ja doch meist die Daten zum Steuerberater gebracht - daher ist das Master Buch beim Steuerberater.

Nochmals Danke,

M. Frank
Hallo Herr Frank M.

das hat mit der Installation und mit den Updates nichts zu tun.
Wenn Sie das Gesamtpakett haben, prüfen Sie Ihre Einstellungen in faktura&auftrag bitte nach,
unter Menüpunkt:

1.1 Extras --> Optionen -->
A) bei Konfiguration, sollte bei Profil auf "PROFI" stehen,.und
B) bei Buchungsbelege, sollte bei "Nach Auftargsneuerfassung... Auftrag buchen" markiert und aktiviert worden sein.

1.2 Man kann auch einzel- bzw. mehrere Rechnungen buchen, unter Menüpunkt:
Extras --> Buchungsliste übertragen --> ... wenn Punkt 1.1 nicht aktiviert bzw. benötigt wird.

Was aber noch sein kann ist die Tatsache, das zu jeder Rechnung (Nicht bei Abschlagsrechnung, diese können nicht gebucht werden!!!) dass wenn Sie:

A) keine Kundenummer vergeben haben - heißt Kunde ist nicht (dauerhaft) angelegt...
B) das die Kundendaten importiert und somit keine Debitoerenangaben (kein Abgleich, zw. faktura & buchhalter) vorhanden sind???  

Hoffe ich konnte Ihnen damit weiter helfen.

Netten Gruß
Anton Varga



Zitat
maf123sp quote:
Danke für die Antwort. Alle Updates sind installiert.
Ich bin mittlerweile vom Lexware Support geheilt. Wir sind selber eine SW Firma. Daher benötige ich auch keine Fix, der so spezifisch ist, dass mit einem nächsten Update eines der SW Pakete auf dem Rechner wieder alles in Frage gestellt ist. Die Software sollte viel einfacher gehalten sein (kein Fancy UI mit Transparenten Flächen) und dafür schneller Buchungen vornehmen.
Wir sind mittlerweile sogar soweit zu überlegen, eine einfache Buchhaltung selber zu schreiben. Zum Schluss werden ja doch meist die Daten zum Steuerberater gebracht - daher ist das Master Buch beim Steuerberater.

Nochmals Danke,

M. Frank
Danke, ich habe alle Settings überprüft.Die Checkboxen sind so eingestellt, wie Sie es vorgegeben haben. Es ist auch da sProfil "Profi" eingestellt.

Die Daten sind tatsächlich importiert worden. Ich habe vor der Übernahme alle Daten aus financial Office Plus 2007 exportiert und dann die Daten (außer Formularen) wieder in2009 importiert. Nach den Listen in Faktura sind alle Kunden/Lieferanten vorhanden - auf Buchaltungssseite sind auch die Debitoren und Kreditoren angelegt.

Die gleiche Verhaltensweise sehe ic hauch, wenn ich die Buchungsliste übertrage. Auch diese Aktion veranlasst die SW nur, das B hinzuzufügen. In der Buchhaltungssoftware ist keine Änderung z usehen (weder Stapel noch Journal).

Wir bemerken auch bei der Übernahme von Korrekturen vom Steuerberater, dass für einige Konten keine Steuerautomatik funktioniert. d.h. werden teilweise die Vorsteuer nicht richtig zugeordnet. Vielleicht ist dies ein Hinweise. Dieses Problem ist für mich erst einmal weniger wichtig, da wir im Haus nur den aktuellen Zahlungsstand und die Bankkonten überwachen.

Nochmals Danke und viele Grüße,

Matthias Frank
Hallo Herr Frank,

dann haben wir gleich die richtige Lösung ... ;-))

Frage: Wenn Sie im Buchhalter, rechts oben auf "Info Center / Heute zu tun" anklicken... in diesem Fenster ganz oben steht: Heute zu tun... wieviele Buchungen bzw. Sammelbuchungen sehen Sie links ???

;-)) Einfach anklicken, ausführen lassen - im Stappel nachprüfen, danach Stappel ausbuchen ;-)) das sollte nun aber alles gewesen sein, oder ???


Schönes Wochenende
Anton Varga
FBSav
http://www.fbs-varga.de

Zitat
maf123sp quote:
Danke, ich habe alle Settings überprüft.Die Checkboxen sind so eingestellt, wie Sie es vorgegeben haben. Es ist auch da sProfil "Profi" eingestellt.

Die Daten sind tatsächlich importiert worden. Ich habe vor der Übernahme alle Daten aus financial Office Plus 2007 exportiert und dann die Daten (außer Formularen) wieder in2009 importiert. Nach den Listen in Faktura sind alle Kunden/Lieferanten vorhanden - auf Buchaltungssseite sind auch die Debitoren und Kreditoren angelegt.

Die gleiche Verhaltensweise sehe ic hauch, wenn ich die Buchungsliste übertrage. Auch diese Aktion veranlasst die SW nur, das B hinzuzufügen. In der Buchhaltungssoftware ist keine Änderung z usehen (weder Stapel noch Journal).

Wir bemerken auch bei der Übernahme von Korrekturen vom Steuerberater, dass für einige Konten keine Steuerautomatik funktioniert. d.h. werden teilweise die Vorsteuer nicht richtig zugeordnet. Vielleicht ist dies ein Hinweise. Dieses Problem ist für mich erst einmal weniger wichtig, da wir im Haus nur den aktuellen Zahlungsstand und die Bankkonten überwachen.

Nochmals Danke und viele Grüße,

Matthias Frank
Super - Sie haben mir wirklich geholfen und alle Punkte gehen an Sie. Falls Sie mla in Dresden sind, rufen Sie an - ich werde Sie auf ein Bier einladen.

Die alte Bedienung war mir so eingefleischt, dass ich nie vermutet hätte, dass sich an der Stelle ein Zwischenschritt eingeschoben hat.

Nochmals Danke und einen schönen Abend

Matthias Frank
Seiten: 1
Antworten

News


Gesetzentwurf zur Digitalisierung von Immobilien­transaktionen Gesetzentwurf zur Digitalisierung von Immobilien­transaktionen Immobiliengeschäfte beim Notar sollen schneller, effizienter und auch günstiger durchgeführt werden können. Notare, Gerichte und Behörden sollen Informationen und Dokumente zukünftig ausschließlich auf......

Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs - Virtual Stock Option Plans) geändert. Wenn eine vertraglich vereinbarte Warte- oder Leistungszeit......

Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung Das Zwangsvollstreckungsverfahren soll schneller und effizienter werden. Zukünftig soll die Einleitung der Zwangsvollstreckung überwiegend elektronisch erfolgen. Auch der weitere Dokumentenaustausch zwischen......


Aktuelle Stellenangebote


Senior Accountant / Bilanzbuchhalter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) optovision steht seit über 45 Jahren für Deutsche Ingenieurskunst und enge Kundenbeziehungen. Als wieder- holter Gewinner des Titels „Bester Brillenglashersteller Deutschlands“ schreiben wir jedes Jah......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie möchten Ihre Expertise in Bilanzierung und Controlling in einem Umfeld einbringen, das sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich relevant ist? Dann verstärken Sie unser Team im Controlling u......

Finanzbuchhalter/Steuerfachangestellter (m/w/d) in Nienburg Zahlen sind Ihre Stärke? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als europaweit führender Spezialist für Chemielogistik und Transportdienstleistungen sorgt die Franz Fischer Spedition seit über 75 Jahren......

Controller / Controllerin (m/w/d) mit Leitungsfunktion In Vollzeit (100%) Der Badische Landesverein ist einer der ältesten und größten Komplexträger für die Bereiche Kinder-, Jugend-, Eingliederungs- und Altenhilfe sowie Quartiersprojekte mit rund 700 Mitarbeitenden und ca.......

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behand......

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resisten... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>