ich bin Controller und würde mich gerne im Bereich der internationalen Buchhaltung weiterbilden. Ich selbst bin Dipl.-Kfm. und habe im Studium alles mitgenommen, was irgendwie in Richtung Rechnungswesen und Controlling ging. Schwerpunktfächer waren Rechnungswesen & Controlling, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensführung, daneben habe ich aber auch noch einige dienliche ABWL-Fächer belegt, wie z.B. Bilanzanalyse.
Trotzdem habe ich im Arbeitsalltag das Gefühl, in der reinen Buchhaltung nicht mitreden zu können. So hochtrabend alles an der Uni war, ich habe überhaupt zum ersten Mal im Berufsalltag festgestellt, dass es sowas wie einen Kontenrahmen gibt, wie Buchhaltung abseits von theoretischen Buchungssätze funktioniert usw. Liegt wohl daran, dass Buchhaltung nicht unbedingt ein Einsatzbereich für Akamiker ist und Hochschulen entsprechend eher in der Richtung ausbilden, dass man einigermaßen einen Überblick über alles hat.
Da ich selbst einige Aufgaben habe, die verhältnismäßig buchhaltungsnah sind (monatlicher Konzernbericht mit allen GuVs und Bilanzen der Konzernunternehmen, Kostenartenpflege und Abstimmung mit FiBu in SAP) möchte ich etwas mehr Wissen in dem Bereich haben. Ich will mir nicht alles in der FiBu erklären lassen wollen, und noch wichtiger, ich sollte auch Fehler entdecken können, die mir ansonsten in Berichten durchrutschen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich suche eine Weiterbildung, welche mir vertiefte Kenntnisse im Bereich der Buchhaltung bietet, das ganze möglichst international, da wir IFRS verwenden. Ich möchte aber natürlich kein Buchhalter werden und hab da zukünftig auch kein Interesse daran. Die Weiterbildung soll aber natürlich trotzdem gut angesehen und bekannt sein, sie soll auch ein kleinen "Bonbon" in meinem Lebenslauf für später sein. Der Preis ist auch nicht unerheblich, da ich sowieso schon jedes Jahr die Controller Akadmie besuchen darf werde ich diese Weiterbildung wohl aus eigener Tasche zahlen müssen.
Ich hab mir bisher diese Möglichkeiten rausgesucht:
Ist mir insgesamt sehr sympathisch, man erhält erst im Wochenturnus über grob 3 Monate Materialien, die man durcharbeitet, quasi wie ein Fernlehrgang. Daran schließt eine Seminarwoche an, welche mit einer Prüfung beendet wird. Das ganze scheint recht angesehen zu sein und mir sind auch Controller bekannt, welche diese Weiterbildung gemacht haben. Das Programm scheint auch klar auf einen größeren Personenkreis ausgelegt zu sein, als den typischen Buchhalter, im Grunde das, was ich möchte: Tiefergehendes Wissen auch für Außenstehende.
Ich denke, der BiBu international dürfte wohl klar das größte Ansehen genießen und entsprechend auch klar am anspruchsvollsten sein. Eigentlich würde ich damit wohl über's Ziel hinausschießen, die Voraussetzungen dürfen gehen, aber ich denke ohne echte Buchhaltungserfahrung und den Wissenstransfer aus der Praxis wird es schwierig.
Was mich daran reizt, ist einerseits natürlich die Hochwertigkeit des Abschlusses, aber auch die Freiheit im Erreichen desselben. Soweit ich weiß, könnte man auch alles privat im stillen Kämmerlein lernen und sich dann nur zur Prüfung anmelden.
Wie gesagt, rein vom Abschluss sicherlich das reizvollste, aber ich sehe das ganze mit meinem Hintergrund eigentlich ziemlich skeptisch, gerade weil hier sicherlich mehr als bei den anderen auf das Praxiswissen Wert gelegt wird, was ich so nicht habe.
Alternativ: IAS/IFRS-Accountant, auch von Endriss. Günstiger, sicher nicht so anspruchsvoll und wohl eher das Richtige für mich. Allerdings kann ich das ganze nicht einschätzen.
Interessant hierbei ist das Stufenkonzept, das sicher mehr "hermacht" als ein einfaches Seminar mit 'nem Papierchen am Ende. Dafür halt auch aufwendiger und etwas teurer als z.B. das CINA. Die Haufe Akademie kenne ich auch aus dem Controlling-Bereich und genießt dort eigentlich einen sehr guten Ruf. auch sehr schön: Man kann unter Seminaren wählen, und dabei einen controlling-nahen Weg gehen.
Der Anbieter hat für mich eigentlich eher den Ruf, relativ wenig für's Geld zu bieten. Vorteil wäre ein schönes Zertifikat durch absolvieren unterschiedlicher Einzelseminare und das ganze ohne Abschlussprüfung. Hat für mein Gefühl aber im Vergleich eher ein geringeres Ansehen.
So ganz kann ich das nicht einordnen. Für den Preis kommen mir die 2x3 Tage auch recht wenig vor. Allerdings wäre es natürlich schön, eine weitere Universität im Lebenslauf zu haben.
So, an der Stelle schon mal Danke für's Durchhalten, ist doch etwas länger geworden. Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrungen mit einer der Weiterbildungen gemacht und kann etwas dazu schreiben. Vielleicht auch, was mit meinem Hintergrund am empfehlenswertesten ist. Rein objektiv würde ich sagen das CINA wäre das richtige (auch preislich
