GUV Ausweis, Kosten Leiharbeitnehmer

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
GUV Ausweis, Kosten Leiharbeitnehmer
Hallo zusammen,

wo weisen Sie die Kosten für Leiharbeitnehmer in der GuV aus? Bei uns erscheinen diese, wie Fremdarbeiten, im Materialaufwand. Ich würde sie eher dem sonstigen Aufwand - ggf. auch dem Personalaufwand zuordnen. Was meinen Sie dazu?
Über ein reges Feedback würde ich mich freuen.

Vielen Dank und Grüße

Gabi
Hallo,

ich würde Leiharbeiter unter Personal ausweisen.

Da es für mich eindeutig Personalkosten sind. Die gebühren für die Leiharbeitsfirma würde ich natürlich wo anders ausweisen.

Gruß Reaper
Meine Meinung:
Im selben Block, wo auch Materialaufwand zu finden ist, da es eine zugekaufte Leistung ist. Zumindest wenn es um den Produktionsbereich geht ist das für mich eigentlich eindeutig, im Verwaltungsbereich kann man sich streiten, ob man es nicht lieber irgendwo in den SBAs zeigt. Personalaufwand würde ich generell ausschließen, da man sich dadurch nur die Personalkennzahlen wie Personalaufwand pro FTE verfälscht.
Hallo,

hier möchte ich meinem Vorredner beipflichten. Sofern es sich um den Produktionsbereich handelt, würde ich den Aufwand für Leiharbeiter im Materialaufwand in der Position "bezogene Leistungen" erfassen. Leiharbeitnehmer im Verwaltungsbereich gehören aus meiner Sicht in den sonstigen betrieblichen Aufwand. Mit dem Materialaufwand haben diese nichts am Hut und ein Ausweis im Personalaufwand wäre aus meiner Betrachtung auch falsch. Im Personalaufwand dürfen nach HGB nur die Kosten für eigene Arbeitnehmer zzgl. aller Sozialleistungen erfasst werden. Auf Leiharbeitnehmer trifft diese Definition nicht zu.
Otscho schreibt:
Meine Meinung:
Im selben Block, wo auch Materialaufwand zu finden ist, da es eine zugekaufte Leistung ist. Zumindest wenn es um den Produktionsbereich geht ist das für mich eigentlich eindeutig, im Verwaltungsbereich kann man sich streiten, ob man es nicht lieber irgendwo in den SBAs zeigt. Personalaufwand würde ich generell ausschließen, da man sich dadurch nur die Personalkennzahlen wie Personalaufwand pro FTE verfälscht.[/QUOTE]

Hallo zusammen,

werden die Aufwendungen für Leiharbeitnehmer im Materialaufwand ausgewiesen, sind sie immer komplett in den HK enthalten, obwohl lt. HBG nur angemessene Anteile der MGK berücksichtigt werden dürfen. Außerdem.... würde, anstelle von Leiharbeitnehmern eigenes Personal eingesetzt, wäre dieses dem Personalaufwand zugeordnet.  Somit wird doch der tatsächliche Personalaufwand zu niedrig dargestellt. Durch den Einsatz von Leiharbeitnehmern werden - sofern der Ausweis im Materialbereich erfolgt - niedrigere Personalkosten suggeriert. Die Leiharbeitnehmer werden, wie das eigene Personal, nicht für geleistete Arbeit, sondern für die Anwesenheitszeit bezahlt. Insofern würde ich dies nicht als bezogene Leistung wie Fremdleistungen betrachten wollen.

Ich stehe dem Ganzen skeptisch gegenüber....

Vielen Dank für Ihr bisheriges Feedback.

Grüße

Gabi
Zitat
werden die Aufwendungen für Leiharbeitnehmer im Materialaufwand ausgewiesen, sind sie immer komplett in den HK enthalten, obwohl lt. HBG nur angemessene Anteile der MGK berücksichtigt werden dürfen.
Materialaufwand ist nicht damit gleichbedeutend, dass diese Kosten auch einem Kostenträger zugeordnet sein müssen. Sinnvollerweise kommt Leiharbeit auf eine Kostenstelle, somit geht sie auch nicht in die HK mit ein. Die Leiharbeiter können dann wiederum eine Stundenschreibung wie das Stammpersonal vornehmen und dies geht dann in die HK mit ein.

Zitat

Außerdem.... würde, anstelle von Leiharbeitnehmern eigenes Personal eingesetzt, wäre dieses dem Personalaufwand zugeordnet.
Richtig, aber "würde" heißt nicht "ist". ;)
Leiharbeiter sind nunmal kein eigenes Personal.

Zitat

Somit wird doch der tatsächliche Personalaufwand zu niedrig dargestellt.
Nein, er wird so dargestellt, wie er nunmal ist, der Aufwand des eigenen Personals.

Um deine Gedanken mit einem Beispiel etwas auf die Spitze zu treiben:
Eine Firma hat die Möglichkeit, ein Vorprodukt selbst herzustellen, oder es aber einzukaufen und nur noch die letzten Fertigungs-/Veredelungsschritte durchzuführen. Mit deiner Argumantation müsste man wenn man das Vorprodukt einkauft einen gewissen Anteil davon in den Personalaufwand packen, schließlich "hätte" man einen höheren Personalaufwand, wenn man das Vorprodukt selbst fertigen würde.
Hallo,

es gibt immer die Bestrebung der Geschäftsleitungen, Personalkosten zu minimieren. Aus Kostenrechnungssicht sollten wir uns dagegenstemmen, weil derartiger Aufwand einzelnen Arbeitnehmern zugeordnet werden kann, die stundenweise Arbeitsleistungen vollbringen. Leiharbeitnehmer stehen unter Personalhoheit und Weisungsbefugnis der eigenen Firma, sind oftmals für etliche Monate Teil der Arbeitskolonnen, in denen auch eigene Mitarbeiter eingesetzt werden, benutzen Arbeitskleidung, Unfallschutz und Sozialeinrichtungen. Die Kosten hierfür als Sachaufwand auszuweisen würde in der Tat die Personalkosten und Personalnebenkosten verfälschen.

Wie würdest du verfahren, wenn du 10 Festangestellte und 150 Leiharbeitnehmer beschäftigst und du die Kosten für Duschen, Reinigung, Spinte, Arbeits- und Unfallschutz verteilen musst?

Viele Grüße
Zitat
Schwarzelf schreibt:
Wie würdest du verfahren, wenn du 10 Festangestellte und 150 Leiharbeitnehmer beschäftigst und du die Kosten für Duschen, Reinigung, Spinte, Arbeits- und Unfallschutz verteilen musst?

Verteilen auf was? Kostenträger? Das geht ganz einfach dadurch, dass die entsprechenden Kosten in den Stundensätzen enthalten sind, genauso wie bei den regulären Arbeitnehmern auch, das eine hat mit dem anderen ja erstmal garnichts zutun.
Hallo,
ich würde es abhängig machen welche Art von Vertrag mit der Firma geschlossen wurde.
Bei einem Dienstleistungsvertrag würde ich sie bei Personalaufwand ausweisen, bei einem Werksvertrag unter Material.

Gruß

Tim
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>