Anlageverzeichniss: Handy

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Anlageverzeichniss: Handy
Hi,

ich hab ein Handy über 499,95 Euro brutto und müßte das in irgendein Konto vom Anlageverzeichniss buchen.

Hinweiss:
Ich bin dazu aufgefordert worden, von 2003 diese Posten nachzureichen, da ich diese bis dato noch nie eingereicht hatte.
Sprich = Handy ist aus 2003. Ergo = nix mit Pool.
Dann buche es auf 400 (SKR03).
Anlageverzeichniss...  nicht die normale Kontenbuchungen
Hallo,

was meinst du mit Anlageverzeichnis? Wenn du kein Buchungskonto meinst. Meinst du Betriebs- und Geschäftsausstattung?

VG Bookman
Zitat
Meinst du Betriebs- und Geschäftsausstattung?
janein... abhängig davon, wie du es meinst.
Es gibt ja einmal BGA als Konto wo ich z.B. einen Tacker, Büroklammern oder ähnliches absetze.
Und dann gibt es größere Investistionen, die ich gemäß AFA über mehrere Jahre (Schrank = 10 Jahre) abschreiben muß.

Da ich aber kürzlich gemerkt habe, das ich anderswo schon was falsch gemacht habe, erkläre ich es hier n bissel detailierter.

ICH unterscheide zwischen 2 Dinge.

Ausgangsrechnungen = Kunde nimmt eine Dienstleistungen in Anspruch die ich ihn in Rechnung stelle.
[code]
1000 Kasse             =  soll   =  119 euro
1776 Umsatzsteuer 19%  =  haben  =  19 euro
8400 Erlöse            =  haben  =  100 euro[/code]

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eingangsrechnungen = unterscheide ich zwischen 2 Rechnungsarten.
Kunde kauft Computer. Dieser muß natürlich vorher eingekauft werden. (50 euro)
[code]
1000 Kasse             =  soll   =  119 euro
1776 Umsatzsteuer 19%  =  haben  =  19 euro
8400 Erlöse            =  haben  =  100 euro

1000 Kasse                        =  haben  =  50 euro
1576 Anrechnenbare Vorsteuer 19%  =  soll   =  7,98 euro
3400 Wareneingang 19%             =  soll   =  42,02 euro
[/code]

Soweit sollte das alles korrekt sein. Das ist ja noch relativ leicht.

Aber nun kommt für mich die 2te Eingangsrechnungsform. Und zwar wenn ich was für das Unternehmen einkaufe. Bzw. Kosten absetze. Wie gibt es dann auch wieder 2 Unterarten. Einmal die Kosten, die gebucht werden und nicht mehr weiterbehandelt  werden müssen. z.b. Telefonkosten (Privatanteil lasse ich jetzt mal weg [100% Firmennutzung]).
Die andere Eingangsrechnung wären dann Kosten, die als Vermögen gelten. Sprich = diese muß ich weiterbehandeln.

Beispiel: Ich kaufe einen Schrank für 750 Euro.
[code]
1000 Kasse                                      =  haben   =  750 euro
490  Sonstige Betriebs-/Geschäftsausstattungen  =  soll    =  630,25 euro
1576 Anrechnenbare Vorsteuer 19%                =  soll    =  119,75 euro
[/code]

So... auch DAS sollte noch korrekt sein. Damit habe ich die normale Steuererklärung fertig. Nun muß der Schrank noch in der EÜR auftauchen. Denn das Teil is ja Anlagevermögen und taucht so nicht auf.
Wenn ich den Schrank nicht weiterbehandle, dann hab ich in der EÜR nur die 19% Vorsteuer (119,75) drin.

Aus diesem Grund habe ich dann noch den Punkt: Anlageverzeichniss.
Dort muß ich den Schrank nun auch nochmal buchen. Hier gelten aber andere Konten. (nicht SRK03/04).
Einige bekannten Kontennamen sind zwar vorhanden... aber es gibt halt einige neue.


Alle "Art des Anlagesguts"

Orginalgröße: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/141209143001_Image1.jpg

Alle "Kategorie der Abschreibung"

Orginalgröße: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/141209143151_Image6.jpg

Fehlermeldung, wenn Anlage mit mit Abschreibung passend ist. DAS passiert mir SEHR häufig !!!

Orginalgröße: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/141209143315_Image10.jpg

Erfolgreiches Anlegen der Abschreibung über 10 Jahre.

Orginalgröße: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/141209143411_Image11.jpg


Nur ob der Schrank wirklich in: "4830 Abschreibung auf Sachanlagen (ohne Afa auf Kfz und Gebäude)" passt wäre hier schonmal fraglich.
Besonders das in den Klamern irritiert mich. Soll wohl heißen, das 4830 keine Abschreiben für KFZ und Gebäude rein dürfen.



so... uff..  
Hoffe, das ich das jetzt alles Verständich rübergebracht habe.
Wie gesagt liegt mein Problem beim letzten (das mit den Bildern)
Bearbeitet: lord_icon - 14.12.2009 15:28:17
Hallo lord icon,
Zitat
lord_icon quote:
ich hab ein Handy über 499,95 Euro brutto und müßte das in irgendein Konto vom Anlageverzeichniss buchen.
Da das Handy aus der Bilanz 2003 kommt, wäre es dort unter 480 GWG´s bis 410 Euro einzubuchen gewesen und dann als Sofortabschreibung, Kto. 4855, wieder auszubuchen. Man hatte auch ein Wahlrecht es zu aktivieren, dann wäre es über AV mit der ND abzuschreiben.

In deinem Beispiel hatte das Programm schon Recht, wenn du das WG als BGA aktivierst, wird es auch über Sachanlagen abgeschrieben.

Das Kto. 4822  verwendest du, wenn du ein immaterielles WG aktivierst (Kto. 10 - 35).

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
480 Geringwertige Wirtschaftsgüter bis 150€ (410 € bei Anschaffung bis 2007)

alles klar. Hab das mit der Klammer doch tatsächlich nicht beachtet. Bis zum 31.12.06 kann ich da ja alles reinschmeißen, was bis 410 € grenze geht.

Zitat
Man hatte auch ein Wahlrecht es zu aktivieren, dann wäre es über AV mit der ND abzuschreiben.
Ich täte es gern aktivieren. Für mich ja jetzt eh egal. Ausgehend vom Jahr 2009 hab ich es nicht mehr in den Büchern. Aber ich vermute mal, das das FA es lieber sieht.

Aber welches Gegenkonto müsste ich auswählen ?
4860 = Abschreibung auf aktivierte, geringwertige Wirtschaftsgüter => wäre für mich am plausibelsten und würde auch Buchbar sein. (Also ohne den Fehler, das die Konstellation nicht passend ist)


Edit:
Arghh...  Das handy kostet ja 430,99 netto und übersteigt ja somit die 410 Euro GWG Grenze.
Somit darf ich das da ja garnicht reinpacken.

ICh bin jetzt soweit das Handy ins:
410 Geschäftsausstattung
gegen
4843 Absetzung gegen aussergewöhnliche technische und wirtschaftliche Abnutzung sonstiger Wirtschaftsgüter

Konstellation selbst ist EÜR komform. Aber "aussergewöhnliche" Abnutzung...  da springt mir das FA doch bestimmt aufs Dach bzw. will Erlärung haben. (oder ?)

vvlt ja auch auf 490 Sonstoge Betriebs-/Geschäftsaustattung (Anlagevermögen)
Zitat
lord_icon quote:
Arghh... Das handy kostet ja 430,99 netto und übersteigt ja somit die 410 Euro GWG Grenze.
Wow, hab ich irgendwie auch nicht nachgerechnet, ich denke mal Kto. 410 geht oder du nimmst 490.

Musst du es denn in 2003 sofort wieder ganz abschreiben.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Ansimi quote:

Musst du es denn in 2003 sofort wieder ganz abschreiben.
Klingt wie eine Frage, obwohl kein ? da ist.

Wobei es aber egal ist, da ich es gerne Abschreiben möchte, da ich dadurch im ersten Jahr nicht derartig im Minus bin, das das FA anzweifelt = wo hat der das ganze Geld her.
Wenn ich es schön über 3 Jahre Aschreibe, hab ich bis 2006 noch was davon.

Fraglich ost halt nur, ob:
4843 Absetzung gegen aussergewöhnliche technische und wirtschaftliche Abnutzung sonstiger Wirtschaftsgüter

nicht ein bissel agressiv klingt.
Vllt. ist ja das Konto doch passend und ich stelle mir da nur was falsches drunter vor.
"aussergewöhnliche" muß ja nichts schlimmes sein. Oder ?
Jupp, das ? vergessen :mrgreen:

nun werd ich neugierig, wie kann das sein, das du jetzt erst die EÜR für 2003 abgeben kannst/musst?

gesehen, Fragezeichen ist da! 8)
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>