Anzahlung vom Kunden

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Anzahlung vom Kunden, Wohin buche ich vom Debitor eine Anzahlung?
:wink1:  Hallo Zusammen,

wo und wie buche ich eine Anzahlung vom Kunden?

Kann ich das gleich auf das Debitoren-Konto buchen? Oder ist es hier "falsch" und ich muss explizit das Konto der Anzahlung nehmen? Dann sieht man aber nicht gleich "auf den ersten Blick" dass es eine Anzahlung vom Herrn XY ist.

Wie wird das eigentlich am "einfachsten" und saubersten gebucht?

Und wie Buche ich die Verrechnung der Anzahlung mit der dann später kommenden Rechnung?

Danke für eure Antworten..

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo Anni,

für solche Fälle gibt es das Konto "Erhaltene Anzahlungen" (SKR 03 Kto 1710 ff oder SKR 04 Kto 3250 ff). Die erhaltene Antahlung stellt bei Dir eine Verbindlichkeit dar für eine Leistung, die Du erst noch erbringen musst. Du bist also im Erfüllungsrückstand und daher die Buchung als Verbindlichkeit. Ein direktes Verbuchen auf dem Debitorenkonto wäre daher falsch. Bitte bei der Verbuchung als erhaltene Anzahlung auch noch an die Umsatzsteuer denken, da diese bei diesem Konto nicht automatisch gebucht werden dürfte (kenne aber Dein Buchhaltungsprogramm nicht).

Gruß
Jogi
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - aber auch nicht mehr
Bank an erhaltene Anzahlung

2. Buchung Ihr erbringt Eure Leistung

Debitor an Umsatzerlöse

3. Buchung Ausgleich des Debitors durch Verrechnung mit der erhaltenen Anzahlung

Erhaltene Anzahlung an Debitor
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - aber auch nicht mehr
Hallo Jogi,

danke für deine Antwort. Ja, irgendwie machen wir es schon so. Aber im Vorsystem wird es nicht richtig ersichtlich, welche Kunden schon eine Anzahlung gemacht haben.

:denk:  Wann muss ich die Umsatzsteuer buchen?

Ich buche mit Datev, was beim Kto. 1710 nicht automatisch bucht. 1718 wäre ein automatik-Konto für die Steuer. Aber muss es da drauf?  :denk:

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Danke :o)


Zitat
Jogi schreibt:
3. Buchung Ausgleich des Debitors durch Verrechnung mit der erhaltenen Anzahlung

Den Ausgleich würde ich dann folgend Buchen:
1710 an 1365

Wir setzen im Vorsystem die Rechnung des Debitors auf bezahlt und erhalten folg. Buchung:
1365 an Debitor
Die Gegenbuchung auf dem Geldtransit Konto kommt über die Bank, EC, dgl. und eben über Anzahlungen?

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo Anni,

dann musst Du leider eine Nebenbuchführung einrichten, d.h. Du erfasst in der Buchungszeile bereits die bekannte Debitorennummer und gleichst monatlich die Rechnungsausgänge mit den erhaltenen Anzahlungen.

Auf die Schnelle dank Google:
Kontenbezeichnung:

Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % USt (Verbindlichkeiten)
Eigener Kontenplan SKR 03
1718
IKR
2800 SKR 04
Kostenart 3272
Kostenstelle/Schlüssel
Praxis-Wegweiser:

"Das richtige Konto"
Kontenbezeichnung:

Erhaltene Anzahlungen, Restlaufzeit bis 1 Jahr
Eigener Kontenplan SKR 03
1719
IKR
2800 SKR 04
Kostenart 3280
Kostenstelle/Schlüssel
Wer eine Anzahlung leistet, kann sich die Vorsteuer vom Finanzamt zurückholen, auch wenn noch keine Leistung ausgeführt worden ist. Wer Anzahlungen erhält, muss für diesen Betrag im Voranmeldungszeitraum des Zuflusses Umsatzsteuer zahlen (Mindest-Ist-Besteuerung). Eine Anzahlung, für die noch keine Leistungen abgerechnet wurden, wird als Verbindlichkeit ausgewiesen. Unterliegen die Umsätze dem normalen Steuersatz, bucht der Unternehmer die Anzahlung im Zeitpunkt des Zuflusses in seiner Buchführung auf das Konto "Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % USt (Verbindlichkeiten)" 1718 (SKR 03) bzw. 3272 (SKR 04).

Buchungssatz:
Bank

an Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % (Verbindlichkeiten)

Unterliegen die Umsätze dem ermäßigten Steuersatz, verwendet der Unternehmer das Konto "Erhaltene Anzahlungen 7 % USt" 1711 (SKR 03) bzw. 3260 (SKR 04) und ohne Umsatzsteuerpflicht das Konto "Erhaltene Anzahlungen, Restlaufzeit bis 1 Jahr" 1719 (SKR 03) bzw. 3280 (SKR 04).

2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Erhaltene Anzahlung
Herr Huber hat von seinem Kunden Krämer eine Bestellung über Waren im Wert von 50.000 EUR zuzüglich Umsatzsteuer erhalten. Die Lieferung ist für den Januar 02 vorgesehen. Der Kunde Krämer überweist vereinbarungsgemäß eine Anzahlung von 23.800 EUR, die am 30.7.01 dem Konto von Herrn Huber gutgeschrieben wird.

Herr Huber muss den Betrag als Verbindlichkeit ausweisen und die Umsatzsteuer von 3.800 EUR, die in der Anzahlung von 23.800 EUR enthalten ist, in seiner Umsatzsteuervoranmeldung für den Monat Juli 01 erfassen. Er bucht die Anzahlungen nach der sog. Nettomethode.

Buchungsvorschlag:

Konto

SKR 03 Soll
Konten-

bezeichnung Betrag
Konto

SKR 03 Haben
Konten-

bezeichnung Betrag
1200 Bank 23.800 1719 Erhaltene Anzahlungen, Restlaufzeit bis 1 Jahr 20.000
1776 Umsatzsteuer 19 % 3.800
Konto

SKR 04 Soll
Konten-

bezeichnung Betrag
Konto

SKR 04 Haben
Konten-

bezeichnung Betrag
1800 Bank 23.800 3280 Erhaltene Anzahlungen, Restlaufzeit bis 1 Jahr 20.000
3806 Umsatzsteuer 19 % 3.800
Bei Verwendung der Konten, bei denen die Umsatzsteuer automatisch ermittelt wird, sieht der Buchungssatz wie folgt aus:

Buchungsvorschlag:

Konto

SKR 03 Soll
Konten-

bezeichnung Betrag
Konto

SKR 03 Haben
Konten-

bezeichnung Betrag
1200 Bank 23.800 1718 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % USt (Verbindlichkeiten) 23.800
Konto

SKR 04 Soll
Konten-

bezeichnung Betrag
Konto

SKR 04 Haben
Konten-

bezeichnung Betrag
1800 Bank 23.800 3272 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % USt (Verbindlichkeiten) 23.800
Diese Buchungssätze machen deutlich, dass nur der Nettobetrag als Verbindlichkeit (= erhaltene Anzahlung) ausgewiesen wird.

Die Umsatzsteuer von 3.800 EUR wird bei dieser Buchung ebenfalls als Verbindlichkeit ausgewiesen. Sobald Herr Huber diesen Betrag in seiner Umsatzsteuervoranmeldung erklärt und an das Finanzamt gezahlt hat, bucht er die Zahlung der Umsatzsteuer.

Buchungsvorschlag:

Konto

SKR 03 Soll
Konten-

bezeichnung Betrag
Konto

SKR 03 Haben
Konten-

bezeichnung Betrag
1780 Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 3.800 1200 Bank 3.800
Konto

SKR 04 Soll
Konten-

bezeichnung Betrag
Konto

SKR 04 Haben
Konten-

bezeichnung Betrag
3820 Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 3.800 1800 Bank 3.800
Mit dieser Buchung wird die Umsatzsteuerverbindlichkeit von 3.800 EUR kompensiert. Von der Anzahlung i. H. v. 23.800 EUR werden zu diesem Zeitpunkt per Saldo nur noch 20.000 EUR als Verbindlichkeit ausgewiesen.

Praxis-Tipp
In der Bilanz wir der Nettobetrag der Anzahlung ausgewiesen
Wird bei der Verbuchung erhaltener Anzahlungen die Nettomethode angewendet, wird nur der Nettobetrag ausgewiesen. Die Nettomethode wird handelsrechtlich als zulässig angesehen. Nach dem Prinzip der Maßgeblichkeit ist der Ausweis in der Handelsbilanz auch für die Steuerbilanz maßgebend, wenn es im Steuerrecht keine Regelung gibt, wonach die Übernahme der Handelsbilanzwerte ausdrücklich ausgeschlossen ist. Eine derartige Ausnahmeregelung gibt es bei der Bilanzierung von Anzahlungen jedoch nicht.
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - aber auch nicht mehr
Danke Jogi für die ausführliche Antwort :)

Ich glaube, es ist besser, wenn ich mit diesem Thema nochmals unseren Steuerberater befrage.

Ja, ob ich jetzt die Abkürzung buche

Zitat
anni2012 schreibt:
Den Ausgleich würde ich dann folgend Buchen:
1710 an 1365

Oder nen Buchungssatz

1710 an Debitor
Debitor an 1365

Buche, is ja auch nicht der Rede wert ;o)

Das kann ich natürlich tun.. Das ist kein Ding ;o)

Aber das mit der Umsatzsteuer, das verstehe ich nicht.. Nur wenn es über den Jahreswechsel (WJ) hinausgeht? Oder auch unterjährig?

Vielen Dank für deine Unterstützung..

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
:read:  Aber schon ein Wahnsinn, was man für Nebenbuchungen zur Buchführung machen muss und nochmals buchen und buchen und umbuchen, dass alles seine Ordnung und Richtigkeit hat...
Nein, ich mag mich nicht beschweren, es macht Spaß.. Und immer wieder schön, wenn man noch was wichtiges, neues dazu lernt.. Aber ich habe glaube ich 4 oder 5 Nebenbuchführungen in Excel-datei, welche in die Hauptbuchführung eingebucht wird, dass alles ordentlich und richtig ist ;o)
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerkanzleien: Augen auf bei der IT-Partner-Wahl Steuerkanzleien: Augen auf bei der IT-Partner-Wahl Die Digitalisierung auch von Steuerkanzleien beginnt in der Cloud – und bringt Vorteile wie eine erhöhte Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance. Am einfachsten gelingt das mit einem erfahrenen Partner,......

In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz Arbeitgeber werben noch zu selten mit Familienfreundlichkeit und der Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit zu gestalten. Das Angebot, den Umfang oder die Einteilung der Arbeitszeit selbst zu bestimmen, ......

Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Hierin sind zwei wesentliche Entlastungsmaßnahmen für Bürger enthalten. Das Ziel der Minister ist es, möglichst breit dort......


Aktuelle Stellenangebote


Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit u......

Controller – Strategic Controlling & Projects (m/w/d) Wir machen Menschen unab­hängiger. Unsere Kunden durch unsere Batterie­techno­logien. Unsere Mit­ar­beiter durch ein Mehr an Perspek­tive. Denn als regionales Traditions­unter­nehmen bietet VARTA Dir ......

Sachbearbeiter Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Seit über vier Jahrzehnten stehen wir als Familien­unter­nehmen METZ CONNECT für Präzision, Zu­ver­lässig­keit und Erfinder­geist im Bereich der elektrischen Verbindungs­technik. Mit über 850 Mit­arbe......

Fachverantwortliche:r Expert:in CSRD, SAP S/4HANA und Strategie Finanz- & Rechnungswesen (w/m/d) Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.800 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die......

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d) LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen un......

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d) Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtba......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Controllerin / Controller für Bundesbau mit Fokus auf Abrechnung und Datenmanagement (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Controller (all genders) – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter in der Buchhaltung (m/w/d)
LaVita ist ein Familienunternehmen mit Herz und Verstand. Bei uns dreht sich alles um das Thema Ernährung. Unser Mikronährstoffkonzentrat ist eine Komposition aus über 70 pflanzlichen Zutaten, ergänzt mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen und hilft den Menschen dabei, ihre tägliche Ernähru... Mehr Infos >>

Controller:in (w/m/d)
Raab Entertainment ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Hürth bei Köln. Wir produzieren unter Anderem die Formate mit Stefan Raab, und auch Vieles mehr. Wir produzieren Audio und Podcast. Wir vermarkten intelligente Lösungen für Werbung. Wir erfinden Ideen und Erlebnisse für alle Plattformen und... Mehr Infos >>

Controller Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>