Wie schafft man das - sich in Konten gut auskennen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Wie schafft man das - sich in Konten gut auskennen?
Wie schafft man das - sich in Konten gut auskennen?
Gibt es irgendwelche Möglichkeit - verstehen und korrekt kontieren (ohne Studium :-))?
Gibt es spezielle Bücher, wo deutlich geschrieben ist, auf welches Konto (SKR04) welcher Geschäftsfall man richtig kontieren soll?  Mit Beschreibung des Kontos.

Alles, war wir über IKR gelernt haben, reicht mir nicht :-(

Wie soll ich z.B. MyHammer-Nutzungsgebühr buchen – 6300 Sonstige betriebliche Aufwendungen, 6304 Sonstige Aufwendungen betrieblich und regelmäßig, 6420 Beiträge, 6430 Sonstige Abgaben...?
Ich kann nich unterscheiden :-(

Und das, was wir ab und zu kaufen:
- Tee, Kaffee, Milch
- Reinigungsmittel
- Papier, Kabel, Headphone
als 6815 Bürobedarf, 6850 Sonstige Betriebsbedarf…?
Je weiter ich lerne, je mehr sehe ich, wie wenig ich weiß
Hallo,

das meiste habe ich mir in Foren und ähnlichem Erlesen. Vieles ist auch eindeutig. Zu dem braucht man häufig nicht jedes Konto das in einen Kontenrahmen vorgeschlagen wird.

Also letztendlich bringts die Praxis. Ansonsten glaube ich gibt es von Haufe ein paar gute Bücher, vielleicht helfen dir diese weiter.

Hier mal der Link zu einem Buch: Kontieren und buchen, Elmar Goldstein, Haufe, 2008

Ich weiß auch nicht warum so häufig in den Bildungseinrichtungen der IKR gelehrt wird, in der Praxis habe ich ihn noch nie gesehen.

VG Bookman
Zitat
Bookman quote:
 Ich weiß auch nicht warum so häufig in den Bildungseinrichtungen der IKR gelehrt wird, in der Praxis habe ich ihn noch nie gesehen.

Danke für die Antwort!

Und was ich am blödesten finde - jetzt habe ich ein 7-monatiges Praktikum und danach muss ich wieder 6 Monaten IKR lernen :-(
Das wichtigste ist zu verstehen/erkennen was man mit einzelnen Kontoklassen
bezweckt. :roll:
Der IKR ist jedenfalls sehr vielschichtig. Wenn du den einmal richtig kannst, hast
du auch keine Probleme mit den anderen Kontorahmen.

MfG
Beste Grüße BiBu
Zitat
Wie soll ich z.B. MyHammer-Nutzungsgebühr buchen – 6300 Sonstige betriebliche Aufwendungen, 6304 Sonstige Aufwendungen betrieblich und regelmäßig, 6420 Beiträge, 6430 Sonstige Abgaben...?
Ich kann nich unterscheiden :-(

Das ist ja im Prinzip eine Privison für den Verkauf einer Dienstleistung, daher würde ich das Konto 6770 empfehlen.

Zitat
- Tee, Kaffee, Milch
- Reinigungsmittel
- Papier, Kabel, Headphone

Wenn die Getränke für die Mitarbeiter sind, sind das Aufmerksamkeiten 6643, kann man aber auch auf freiwillig soziale Aufwendungen 6130 buchen. Ist es für Kunden, dann vielleicht Repräsentationskosten 6630 oder einfach sonstiger Betriebsbedarf 6850. Wenn es gemischt für Kunden und Mitarbeiter ist, würde ich alles zusammen auf eines der letzteren Konten buchen.

Für Reinigung gibt es im Bereich der Raumkosten das Konto 6330. Da würde ich Reinigungsmittel drauf buchen, die zur Raumreinigung gedacht sind. Seife zum Händewaschen, Geschirrspülmittel, Klopapier würde ich eher auf 6850 buchen.

Papier ist eindeutig Bürobedarf.

Bei Kabel und Headphone sollte man sich entscheiden, ob man das Konto Bürobedarf nur für Verbrauchsmetarial benutzt oder auch für alle Geräte die im Büro genutzt werden. Also entweder Büro- oder sonstiger Betriebsbedarf.
Zitat
BiBu quote:
Wenn du den einmal richtig kannst, hast du auch keine Probleme mit den anderen Kontorahmen. MfG

Wie ich schon erwähnt habe, lerne ich noch. IKR kenne ich auch nicht 100%.
Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn ich z.B. mit einem Buch (oder vielen) zurecht kommen könnte :-)
Das ist mir nicht entgangen das du noch lernst. Ich wollte damit nur zum Ausdruck
bringen das der IKR nicht ohne ist. Wenn du den verinnerlicht hast lächelst du
über die Einfachheit des SKR03 z. B. :lol:
Das Buch das Bookman aufgezeigt hat müßte reichen. Dort sind die
vier wichtigsten Kontenrahmen mit aufgeführt.

MfG
Beste Grüße BiBu
Zitat
mephisto quote:
Wenn die Getränke für die Mitarbeiter sind, sind das Aufmerksamkeiten 6643, kann man aber auch auf freiwillig soziale Aufwendungen 6130 buchen. Ist es für Kunden, dann vielleicht Repräsentationskosten 6630 oder einfach sonstiger Betriebsbedarf 6850. Wenn es gemischt für Kunden und Mitarbeiter ist, würde ich alles zusammen auf eines der letzteren Konten buchen.

Für Reinigung gibt es im Bereich der Raumkosten das Konto 6330. Da würde ich Reinigungsmittel drauf buchen, die zur Raumreinigung gedacht sind. Seife zum Händewaschen, Geschirrspülmittel, Klopapier würde ich eher auf 6850 buchen.
Zuerst Danke für die super Hilfe!
Und was soll ich arme tun, wenn alles auf einer Rechnung steht? :-)
Splitten oder auf 6850 buchen?

Wie wichtig ist es eigentlich, ein genaues Konto zu finden? Was passiert, wenn ich falsch gebucht habe?
Werde ich in die Ecke gestellt? Die Prügelstrafe wurde doch abgeschafft :-)
Splitten ist das richtige vorgehen dabei.

Also im schlimmsten Fall Storno und korrigierter Beleg neu einbuchen. Nach meines Wissens ist noch niemand an einer "normalen" Fehlbuchung gestorben.

VG Bookman
Hallo Glance,

also kleine Gaben wie Kaffee, Kekse usw. verbuchen wir unter Aufmerksamkeiten und zwar egal ob für Kunden oder Mitarbeiter. Wie will man dies auch oft im Einzelfall auseinander rechnen, da meist der Kundenkaffe aus der selben Packung erstellt wird wie der Kaffe für die Mitarbeiter, daselbe gilt meist auch für den Zucker, Milch, Kekse usw.
Man sollte nur bei Ust.-Pflicht 2 Konten von Aufmerksamkeiten haben, eines mit 7% und eines mit 19% Ust.

Ansonsten natürlich so wie Bookmann es geschrieben hat!


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung......

Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Aufwendungen für die Vermietung von Ferienwohnungen müssen vom Finanzamt nicht vollständig anerkannt werden, wenn sie sehr wahrscheinlich teilweise privat veranlasst sind. Das geht aus einem Urteil des......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit u......

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissensch......

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d) Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNING......

Finanzbuchalterin (m/w/d) Die BAL Bauplanungs und Steuerungs GmbH setzt im Bereich der baunahen Dienstleistungen über 36 Jahre in Kooperation mit international renommierten Architekturbüros deutschlandweit sichtbare Zeichen he......

International Accounting Manager IFRS (w/m/d) Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeite......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in Controlling Forschungsprojekte in Teilzeit (all genders)
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT alles um Additive... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.