Wie verbuche ich Spiegelreflexkamera mit Zubehör?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Wie verbuche ich Spiegelreflexkamera mit Zubehör?
Hallo liebes Forum und lieber Helfer,

wie verbucht man Kauf von Spiegelreflexkamera <400€ mit Zubehör (Tasche, Objektive etc.) und gibt es Unerschiede bei Buchung
unter 400€?
Würde mich sehr auf eine Antwort freuen :=)

Liebe Grüße

kkc
Bearbeitet: kkc1945 - 20.11.2014 18:46:31
Zitat
kkc1945 schreibt:

wie verbucht man Kauf von Spiegelreflexkamera <400€ mit Zubehör (Tasche, Objektive etc.) und gibt es Unerschiede bei Buchung

Bei wem?  :denk:  Bilanz oder EÜR, Branche, Ist- oder Sollversteuerung, Rechtsform, Kontenrahmen ....  :green2:

Zitat
unter 400€?
So ein Grenze gibt es nicht!
PS: Das du die Antwort mit der Poolfrage in dem anderen Forum nicht verstehtst, kann man nachvollziehen!  :D
Hallo kkc1945,

ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Die Kamera gilt als geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG), wenn sie unter 410 Euro gekostet hat (das ist die Grenze, die du sicherlich meinst). In dem Fall hast du drei Möglichkeiten:

1. Sofortabschreibung
2. Pool-Abschreibung. Dabei sammelst du alle GWG in einem gesonderten Verzeichnis (Pool). Den Pool schreibst du über fünf Jahre ab.
3. Abschreibung über die Nutzungsdauer gemäß Afa-Tabelle.

Lies mal diesen Beitrag dazu: http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Anlagevermoegen/GWG-2013-Aktuelle-Grenzen-und-Praxistipps-1.html
Die Tasche und die Objektive würde ich mit der Kamera zusammen abschreiben. Schließlich ist beides ohne Kamera nicht nutzbar. Es sind also keine eigenständigen GWG.

Wenn die Kamera bis 1.000 Euro gekostet hat, dann ist sie immer noch ein GWG, aber in dem Fall musst du sie im Pool abschreiben.

Gruß
Homer
Bearbeitet: HomerS81 - 21.11.2014 09:05:15
Zitat
HomerS81 schreibt:

Wenn die Kamera bis 1.000 Euro gekostet hat, dann ist sie immer noch ein GWG, aber in dem Fall musst du sie im Pool abschreiben.

Wer sagt, dass er die Poolabschreibung nutzt?
Super lieben Dank für Eure sehr aufschlussreichen Antworten!!!
Der Link von HomerS81 ist genial, danke ! :D

Im Klartext, mag ich eine Kamera die einen höhren Wert als 410€ Netto beträgt, mit all seinen Zubehör, muss ich diese
unter SKR04 in das Konto: 0675 » Geringwertige Wirtschaftsgüter EUR 150 bis EUR 1.000 verbuchen, richtig?

Und wenn die Kamera weniger wert ist als 410€ Netto  + Zubehör dann unter 0670 » Geringwertige Wirtschaftsgüter?

Aber was wenn Kamera beispielsweise: 400€ Netto kostet und Zubehör 20€ Netto? Wird beides, dann als selbe Einheit angesehen, weil
es GWGs sind und beide nicht miteinander selbständig sind? Und was wenn das Objektiv kaputt geht und man ein neues kauft, wird dieses
dann ebenfalls aufs Konto GWG gebucht, da man Kamera und Objektiv als Einheit sehen muss?

Liebe Grüße

kkc
Bearbeitet: kkc1945 - 22.11.2014 10:31:36
Zitat
bdirk schreibt:

Wer sagt, dass er die Poolabschreibung nutzt?
Ich habe geraten, dass sich die Frage auf GWG bezieht  :green: . Die Poolabschreibung habe ich nur der Vollständigkeit halber aufgezählt.

Zitat
kkc1945 schrieb

Und wenn die Kamera weniger wert ist als 410€ Netto + Zubehör dann unter 0670 » Geringwertige Wirtschaftsgüter?

Aber was wenn Kamera beispielsweise: 400€ Netto kostet und Zubehör 20€ Netto? Wird beides, dann als selbe Einheit angesehen, weil
es GWGs sind und beide nicht miteinander selbständig sind? Und was wenn das Objektiv kaputt geht und man ein neues kauft, wird dieses
dann ebenfalls aufs Konto GWG gebucht, da man Kamera und Objektiv als Einheit sehen muss?

Welcher Kontenrahmen nochmal? Wenn die Kamera weniger gekostet hat als 410 Euro, dann ist sie ein GWG, das du am Ende des Jahres komplett abschreiben darfst. Jetzt sag' doch mal, wie du was bezahlt hast (Belege!). Darauf kommt es letztlich an. Die Was-wäre-wenn-Fragen bringen uns nicht weiter.

Gruß
Homer
Homer
Zitat
HomerS81 schreibt:
Wenn die Kamera weniger gekostet hat als 410 Euro, dann ist sie ein GWG, das du am Ende des Jahres komplett abschreiben darfst.

Er würfelt doch die 410€-Regelung mit der Poolabschreibung durcheinander!

Vielleicht sollte man erst mal klären, dass das ein "entweder/oder"  ist als wirtschaftsjahr bezogenes Wahlrecht!  ;)
Hallo,

ich habe bei Youtube ein Videos zum Thema veröffentlicht. Sieh dir an, wie die Anschaffungskosten ermittelt werden: http://youtu.be/YGGaaj1tsuQ. Die Höhe ist die Voraussetzung um sagen zu können, welche Buchung und damit auch welche Abschreibung möglich ist. Diese Regelung gilt sowohl bei Bilanzierung als auch bei einer EÜR. Liegen die Anschaffungskosten unter 410,00 €, das wurde schon mehrmals gesagt, handelt es sich um ein GWG. Wenn du eine EÜR machst, brauchst du am Jahresende nur "Abschreibungen auf GwG" buchen.

Gruß Kristina
Zitat
isi-schubert schreibt:
Liegen die Anschaffungskosten unter 410,00 €, das wurde schon mehrmals gesagt, handelt es sich um ein GWG.

Ööööhm, wenn die Poolabschreibung gewählt wird ist es aber bis 1000,00 € GWG!  ;)
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Eine aktuelle Umfrage unter leitenden Finanz- und Steuerfachkräften ergab, dass 32 % den fehlenden Automatisierungsgrad als zentrale operative Hürde identifizieren. Jeder Fünfte (22 %) nennt Automatisierung......

Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......


Aktuelle Stellenangebote


Regionalcontrolling (all genders) Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind ......

Mitarbeiter Mahnwesen (m/w/d) Mit 1.650 Mitarbeiter:innen in 38 Niederlassungen gehört Sprint zu den größten Sanierungsunternehmen in Deutschland. Um Menschen nach einem Brand- oder Wasserschaden schnell zurück in den Alltag zu he......

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit......

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d) Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen u......

Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>