EÜR-Anfänger und Jahreswechselproblem...

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
EÜR-Anfänger und Jahreswechselproblem...
Hallo allerseits,

ich bin seit Anfang Dezember 2014 als Nachhilfelehrer selbstständig (Kleinunternehmerregel). Die ersten Stunden habe ich bereits im November gegeben, so dass ich im Dezember die ersten Rechnungen (Rechnungsdatum Dezember) stellen konnte. Einige Geldbeträge sind jetzt noch im Dezember auf meinem Konto eingegangen, einige erst im Januar (verspätete Zahlungen). Ich stelle die Rechnungen jeweils immer im Folgemonat der erbrachten Leistungen. Als Betriebsausgaben habe ich eigentlich nur die Kosten für meinen privaten Pkw (Reisekostenpauschale, 0,3 Euro/km; Nutzung < 50% der gefahrenen Kilometer) sowie einige Bücher und Anzeigenkosten.


Nun habe ich ein paar Problemchen bei meiner Einkommenssteuer:

1. Welche Rechnungen muss ich nun für das Jahr 2014 angeben? Gilt hier nur das Rechnungsdatum oder das Datum des Zahlungseingangs?

2. Muss ich auf jeder meiner Rechnungen den Zahlungseingang vermerken (damit Finanzbeamter den Zahlungseingang sehen kann)?

3. Wie verhält sich das mit der Reisekostenpauschale? Diese Kosten müssten ja wohl auf jeden Fall in 2014 angefallen sein, oder? Ich habe alle Fahrten schön brav aufgelistet. Kann ich hier jetzt alle Reisekosten aus den beiden Monaten November und Dezember anführen, obwohl ich nur ein paar Zahlungseingänge für 2014 habe (da die Zahlungseingänge für Dezemberunterrichte ja erst im Januar in Rechnung gestellt wurden)?

4. Wie weise ich nach, dass mein privater Pkw eine betriebliche Nutzung von < 50% hat? Im Dezember ist das ja kein Problem, da der Wagen ja übers Jahr fast nur privat genutzt wurde. Die Frage zielt eher auf 2015 ab. Hier verwende ich seit zwei Monaten ein Fahrtenbuch, damit ich über einen Zeitraum von drei Monaten zeigen kann, dass der Pkw zu weniger als 50% betrieblich genutzt wird. Ist das ausreichend? Muss ich das jedes Jahr machen? Unsere jährliche private Nutzung des Pkws liegt bei ungefähr 16000 km, die Nutzung durch Nachhilfe bei etwa 7.000 km. Sollte doch eigentlich kein Problem sein, doch reicht hier ein Nachweis von drei Monaten?

5. Wie weise ich sicher die Fahrtkilometer beim Finanzamt nach? Reicht da eine Auflistung meiner Termine und eine Kilometerberechnung mit Google Maps?


Habt Nachsicht, denn vielleicht ist das eine oder andere hier schon x-mal gefragt worden. Ich habe keine Ahnung von den steuerlichen Feinheiten.

Vielen Dank für eure Antworten :D .

Manfred
Hallo Manfred,
als Kleinunternehmer erstellst Du eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung. D. h. Du trägst in einem Journal oder in einem EDV-Programm alle Einnahmen und Ausgaben ein. Dazu trägst Du die Beträge immer mit dem Datum ein, an dem sie tatsächlich ein- oder ausgegangen sind. Am Jahresende ergibt sich dann entweder ein Gewinn oder ein Verlust. Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (eür) ist bei der Einkommensteuererklärung ein eigenes Formular. Es empfiehlt sich, diese Buchführung über eine Software zu erledigen.

Du musst dem Finanzamt nur nachweisen, welche PKW-Kosten Du geltend machst, wenn der Wagen nicht im Betriebsvermögen steckt. Insofern einfach Fahrtenbuch über die betrieblichen Fahrten führen und am Monatsende die gefahrenen Kilometer mit 0,30 Euro als Ausgabe in die EÜR einbuchen.

Wenn Du weitere Fragen hast, dann melde Dich.

Viele Grüße, Dani
Hallo Manfred,

Zitat

1. Welche Rechnungen muss ich nun für das Jahr 2014 angeben? Gilt hier nur das Rechnungsdatum oder das Datum des Zahlungseingangs?
Es gilt das Zahlungsdatum, da in der EÜR das Zufluss- und Ablfussprinzip gilt. Allerdings gibt es hier auch eine Ausnahme; die 10-Tage-Regel. In diesem Video erkläre ich es: http://www.pierretunger.com/cms/tutorials/euer-zufluss-abfluss-prinzip-10-tage-regel/

Zitat

2. Muss ich auf jeder meiner Rechnungen den Zahlungseingang vermerken (damit Finanzbeamter den Zahlungseingang sehen kann)?
Zwischen Beleg und Zahlung sollte ein Bezug herstellbar sein. Ich vermerke auf allen Eingangsrechnungen das Zahlungdatum. Auf den Ausgangsrechnungen nicht, da ich hier die ReNr. als eindeutigen Bezug habe.

Zitat

3. Wie verhält sich das mit der Reisekostenpauschale? Diese Kosten müssten ja wohl auf jeden Fall in 2014 angefallen sein, oder? Ich habe alle Fahrten schön brav aufgelistet. Kann ich hier jetzt alle Reisekosten aus den beiden Monaten November und Dezember anführen, obwohl ich nur ein paar Zahlungseingänge für 2014 habe (da die Zahlungseingänge für Dezemberunterrichte ja erst im Januar in Rechnung gestellt wurden)?
Die Aufwendungen sind Dir in den Monaten entstanden, also kannst Du sie auch in 2014 abrechnen. Unabhängig davon, wann oder ob Du dafür Geld erhältst.

Zitat

5. Wie weise ich sicher die Fahrtkilometer beim Finanzamt nach? Reicht da eine Auflistung meiner Termine und eine Kilometerberechnung mit Google Maps?
Da reicht eine Auflistung mit Datum, Zweck, gefahrene Kilometer. Es bietet sich an in diesem Zuge auch gleich die Verpflegungsmehraufwendungen zu erfassen. Schau mal hier: http://www.pierretunger.com/cms/excel-vorlage-verpflegungsmehraufwendungen-kilometerpauschale-2015/

VG Pierre
Einfaches Rechnungswesen für Jungunternehmer ... https://www.pierretunger.com
Seiten: 1
Antworten

News


Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung......

Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Aufwendungen für die Vermietung von Ferienwohnungen müssen vom Finanzamt nicht vollständig anerkannt werden, wenn sie sehr wahrscheinlich teilweise privat veranlasst sind. Das geht aus einem Urteil des......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter:in (w/m/d) Finanzbuchhaltung Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in (w/m/d) Finanzbuchhaltung für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewer......

Mitarbeiter (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen mit Schwerpunkt Prozessbeschreibungen sowie Haushalt Wir arbeiten bundesweit an der Verkehrsinfrastruktur von morgen und schaffen wesentliche Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum: Die DEGES als Projektmanagementgesellschaft von Bund und Ländern......

Finanzbuchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d) Die Franz Fischer Spedition GmbH ist ein Spezialist für Gefahrgut-Transporte in Westeuropa, insbesondere für Flüssigkeitstransporte für die chemische Industrie und den Chemiehandel sowie Transporte vo......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit Zukunft gestalten – mit uns in der Bilanz­buchhaltung. Wir für hier! Dieser Grundsatz ist für uns mehr als ein Slogan – er ist unser täglicher Antrieb. Als zukunftsorientiertes Stadtwerk wollen wir di......

Sachgebietsleitung (m/w/d) Finanzen Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg. Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km ......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>