EÜR-Anfänger und Jahreswechselproblem...

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
EÜR-Anfänger und Jahreswechselproblem...
Hallo allerseits,

ich bin seit Anfang Dezember 2014 als Nachhilfelehrer selbstständig (Kleinunternehmerregel). Die ersten Stunden habe ich bereits im November gegeben, so dass ich im Dezember die ersten Rechnungen (Rechnungsdatum Dezember) stellen konnte. Einige Geldbeträge sind jetzt noch im Dezember auf meinem Konto eingegangen, einige erst im Januar (verspätete Zahlungen). Ich stelle die Rechnungen jeweils immer im Folgemonat der erbrachten Leistungen. Als Betriebsausgaben habe ich eigentlich nur die Kosten für meinen privaten Pkw (Reisekostenpauschale, 0,3 Euro/km; Nutzung < 50% der gefahrenen Kilometer) sowie einige Bücher und Anzeigenkosten.


Nun habe ich ein paar Problemchen bei meiner Einkommenssteuer:

1. Welche Rechnungen muss ich nun für das Jahr 2014 angeben? Gilt hier nur das Rechnungsdatum oder das Datum des Zahlungseingangs?

2. Muss ich auf jeder meiner Rechnungen den Zahlungseingang vermerken (damit Finanzbeamter den Zahlungseingang sehen kann)?

3. Wie verhält sich das mit der Reisekostenpauschale? Diese Kosten müssten ja wohl auf jeden Fall in 2014 angefallen sein, oder? Ich habe alle Fahrten schön brav aufgelistet. Kann ich hier jetzt alle Reisekosten aus den beiden Monaten November und Dezember anführen, obwohl ich nur ein paar Zahlungseingänge für 2014 habe (da die Zahlungseingänge für Dezemberunterrichte ja erst im Januar in Rechnung gestellt wurden)?

4. Wie weise ich nach, dass mein privater Pkw eine betriebliche Nutzung von < 50% hat? Im Dezember ist das ja kein Problem, da der Wagen ja übers Jahr fast nur privat genutzt wurde. Die Frage zielt eher auf 2015 ab. Hier verwende ich seit zwei Monaten ein Fahrtenbuch, damit ich über einen Zeitraum von drei Monaten zeigen kann, dass der Pkw zu weniger als 50% betrieblich genutzt wird. Ist das ausreichend? Muss ich das jedes Jahr machen? Unsere jährliche private Nutzung des Pkws liegt bei ungefähr 16000 km, die Nutzung durch Nachhilfe bei etwa 7.000 km. Sollte doch eigentlich kein Problem sein, doch reicht hier ein Nachweis von drei Monaten?

5. Wie weise ich sicher die Fahrtkilometer beim Finanzamt nach? Reicht da eine Auflistung meiner Termine und eine Kilometerberechnung mit Google Maps?


Habt Nachsicht, denn vielleicht ist das eine oder andere hier schon x-mal gefragt worden. Ich habe keine Ahnung von den steuerlichen Feinheiten.

Vielen Dank für eure Antworten :D .

Manfred
Hallo Manfred,
als Kleinunternehmer erstellst Du eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung. D. h. Du trägst in einem Journal oder in einem EDV-Programm alle Einnahmen und Ausgaben ein. Dazu trägst Du die Beträge immer mit dem Datum ein, an dem sie tatsächlich ein- oder ausgegangen sind. Am Jahresende ergibt sich dann entweder ein Gewinn oder ein Verlust. Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (eür) ist bei der Einkommensteuererklärung ein eigenes Formular. Es empfiehlt sich, diese Buchführung über eine Software zu erledigen.

Du musst dem Finanzamt nur nachweisen, welche PKW-Kosten Du geltend machst, wenn der Wagen nicht im Betriebsvermögen steckt. Insofern einfach Fahrtenbuch über die betrieblichen Fahrten führen und am Monatsende die gefahrenen Kilometer mit 0,30 Euro als Ausgabe in die EÜR einbuchen.

Wenn Du weitere Fragen hast, dann melde Dich.

Viele Grüße, Dani
Hallo Manfred,

Zitat

1. Welche Rechnungen muss ich nun für das Jahr 2014 angeben? Gilt hier nur das Rechnungsdatum oder das Datum des Zahlungseingangs?
Es gilt das Zahlungsdatum, da in der EÜR das Zufluss- und Ablfussprinzip gilt. Allerdings gibt es hier auch eine Ausnahme; die 10-Tage-Regel. In diesem Video erkläre ich es: http://www.pierretunger.com/cms/tutorials/euer-zufluss-abfluss-prinzip-10-tage-regel/

Zitat

2. Muss ich auf jeder meiner Rechnungen den Zahlungseingang vermerken (damit Finanzbeamter den Zahlungseingang sehen kann)?
Zwischen Beleg und Zahlung sollte ein Bezug herstellbar sein. Ich vermerke auf allen Eingangsrechnungen das Zahlungdatum. Auf den Ausgangsrechnungen nicht, da ich hier die ReNr. als eindeutigen Bezug habe.

Zitat

3. Wie verhält sich das mit der Reisekostenpauschale? Diese Kosten müssten ja wohl auf jeden Fall in 2014 angefallen sein, oder? Ich habe alle Fahrten schön brav aufgelistet. Kann ich hier jetzt alle Reisekosten aus den beiden Monaten November und Dezember anführen, obwohl ich nur ein paar Zahlungseingänge für 2014 habe (da die Zahlungseingänge für Dezemberunterrichte ja erst im Januar in Rechnung gestellt wurden)?
Die Aufwendungen sind Dir in den Monaten entstanden, also kannst Du sie auch in 2014 abrechnen. Unabhängig davon, wann oder ob Du dafür Geld erhältst.

Zitat

5. Wie weise ich sicher die Fahrtkilometer beim Finanzamt nach? Reicht da eine Auflistung meiner Termine und eine Kilometerberechnung mit Google Maps?
Da reicht eine Auflistung mit Datum, Zweck, gefahrene Kilometer. Es bietet sich an in diesem Zuge auch gleich die Verpflegungsmehraufwendungen zu erfassen. Schau mal hier: http://www.pierretunger.com/cms/excel-vorlage-verpflegungsmehraufwendungen-kilometerpauschale-2015/

VG Pierre
Einfaches Rechnungswesen für Jungunternehmer ... https://www.pierretunger.com
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Objektbuchhalter:in (m/w/d) DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreue......

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Die Kanzlei für Recht und Steuern Boris Bell wurde 2010 in Roetgen, Nordrhein-Westfalen, gegründet und bietet grenzüberschreitende Beratung durch ihre Lage im Dreiländereck zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Boris Bell ist Diplom-Finanzwirt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer... Mehr Infos >>

Record to Report Rollout Manager (German Speaker)
We are seeking a talented Process Expert to join our dynamic team. As a Rollout Manager, you will play a crucial role in supporting automation and transformation projects, with a focus on SAP S/4 HANA. You will have the opportunity to utilize your expertise to implement process improvements, leve... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>