Sollversteuerung - Buchungszeitpunkte

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Sollversteuerung - Buchungszeitpunkte, Einkommenssteuer/Umsatzsteuer - abweichende Buchungsdaten möglich
Hallo Zusammen,

trotz umfangreicher Recherche im Internet komm ich leider zu keinem schlüssigen Ergebnis.
Folgende Situation:
- Nebengewerbe
- Einnahmen-Überschussrechnung
- Sollversteuerung

Für die Einkommenssteuer mache ich die Einnahmen-Überschussrechnung.
Dafür gilt das Zu- und Abflussflussprinzip.
Das heißt es wird erst gebucht wenn Geld vom Konto zu- oder abgeht.

Für die Umsatzsteuer gilt die Sollversteuerung, was ja bedeutet das Eingangsrechnungsdatum + Leistungsdatum bzw. Eingangsrechnungsdatum + Zahlungseingangsdatum zählt, je nachdem welche Kombination früher eintritt.

Ich hoffe das ist alles richtig so.  :oops:

Somit können ja die Buchungsdaten für Einkommenssteuer von denen für Umsatzsteuer abweichen, würde das bedeuten das ich hier zwei verschiedene Einnahmen-Überschussrechnungen machen muss?
Oder habe ich hier ein Verständnisproblem?  :denk:

Noch eine Zusatzfrage: Wie werden Ausgangsrechnungen für die Umsatzsteuer behandelt?
Auch gebucht wenn Geld abgeht oder wenn die Ware ankommmt?

Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß
Peter
Hallo Peter,

Soll- oder Ist-Versteuerung betrifft nur die Umsatzsteuer, die du über deine Ausgangsrechnungen einnimmst. Das schreibe ich, weil mich deine Schlussfragen irritieren.

Du siehst prinzipiell richtig: Bei EÜR und Soll-Versteuerung zählt bei einer Einnahme der Zeitpunkt des Geldeingangs. Die Umsatzsteuer für deine Ausgangsrechnung wird abgeführt in Abhängigkeit vom Leistungszeitraum. D.h., wenn du z.B. im April eine Leistung für März abrechnest, musst du die Umsatzsteuer für März deklarieren. Also gibst du die eingenommene Umsatzsteuer in der USt.VA März an (nicht erst im April!). Manchmal gilt Rechnungsdatum = Leistungsdatum z.B. bei Produktverkäufen, dann ist beides gleich.

Du musst keine zwei EÜRs erstellen. Du kannst deinen Umsatz aufteilen und Einnahmen (netto) und Umsatzsteuerbetrag dazu separat buchen. Es könnte Sinn ergeben, dass du in deinem Fall debitorisch buchst. D.h. Debitor an (Brutto) Erlöse / Erlöse an zu zahlende Umsatzsteuer (= 19% oder 7% aus dem Bruttobetrag) für den entsprechenden Leistungszeitraum / Bank an Debitor mit Bruttobetrag bei Zahlungseingang. So verlierst du nicht den Überblick.

Bei Eingangsrechnungen kannst du Vorsteuer geltend machen, die du von deiner zu zahlenden Umsatzsteuer abziehst. Das geht allerdings erst, wenn die Leistung erbracht worden ist und du die Rechnung erhalten hast. Nicht mit der zu zahlenden Umsatzsteuer für deine Ausgangsrechnungen verwechseln.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße, Andrea
Hallo Andrea,

ja klar, ich meinte ja mit meiner letzten Frage auch Eingangsrechnungen und nicht Ausgangsrechnungen, man sollte einfach schreiben was man meint  :oops:
Vielen Dank für deine Ausführungen, jetzt ist es schon etwas klarer.
Ich fasse mal zusammen wie ich das jetzt verstehe:

1. Von Ein- und Ausgangsrechnungen buche ich den Nettobetrag bei Geldeingang bzw. Abgang für die Einkommenssteuer.
2. Wieder von den  Ein- und Ausgangsrechnungen buche ich die Vorsteuer mit Rechnungsdatum für die Umsatzsteuer, unter der Voraussetzung das ich nur Produktverkäufe habe, sprich Rechnungsdatum ist gleich Leistungsdatum.
Was dann bei der Umsatzsteuer als Differenz raus kommt wäre dann entsprechend Abzuführen.

Ich hoffe das war jetzt so richtig.
Muss mir nur Klarheit verschaffen, da ich mir für die Buchungen eine Excel-Tabelle erstelle, wo dann der Bruttobetrag richtig aufgesplitet wird.

Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,

wenn du das mit Excel machst, dann hast du sicher Recht, wenn du sowohl bei den Ein- als auch Ausgangsrechnungen zwischen den Nettobeträgen und der Umsatzsteuer aufteilst.

Bei den Ausgangsrechnungen würde ich mir eine Spalte neben der Umsatzsteuer einfügen, in die ich den Leistungsmonat reinschreibe. Dann kannst du hinterher filtern oder mit Wenn-/Dann-Summenfunktion die Summe der zu zahlenden Umsatzsteuer pro Monat einfach aufsummieren. Eine weitere Spalte würde ich einfügen für das Zahldatum. Dann hast du am Jahresende auch gleich alle Einnahmen beisammen, die in das abzurechnende Jahr der Gewinnermittlung einfließen. Der Rest (noch nicht bezahlt) kommt dann ins nächste Jahr. Und Kontrolle hast du auch. Das macht wahrscheinlich auch bei den Eingangsrechnungen Sinn ...

Ich möchte jetzt nicht belehrend klingen, aber die EÜR ist die Voraussetzung für deine Einkommensteuererklärung. Denn du kannst z.B. deine Krankenkassenbeiträge, Unfall- und private Haftpflichtversicherungen etc. nicht als Betriebsausgaben absetzen. Das musst du dann in deiner Einkommensteuererklärung tun. Ich schreibe das nur, weil du oben unter 1. Einkommensteuer geschrieben hast, aber es geht eigentlich um die EÜR. - Ich weiß, dass diese unterschiedlichen Begrifflichkeiten und Formulare etc. oft verwirrend sein können ... ;)

Viel Spaß beim Exceln!
Andrea
Hallo Andrea,

ich meinte doch EÜR  ;)
Ich werd das dann in Excel, meinem Lieblingsprogramm  ;) , schon zusammenwursteln.
Mir ging es nur um die Grundsatzfragen, damit ich alles richtig verformle  :green:
Ich mach das übrigens Nebengewerblich, also kann ich, diese von Dir aufgelisteten Positionen, sowieso nicht absetzen.

Viele Grüße
Peter
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d) Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler ode......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.