Aufbau einer Controllingabteilung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Aufbau einer Controllingabteilung, Wichtigste Aufgaben im Controlling
Hallo Ihr,

ich bin ganz neu in diesem Forum und bräuchte gleich mal eure Hilfe.
In meinem neuen Betrieb gibt es noch keine Controlling-Abteilung. Diese muss jetzt erst aufgebaut werden.
Bei meiner alten Firma war ich rein für den Vertrieb zuständig und hab somit nicht all zuviel Erfahrung in dieser Sache.

Im Moment bin ich dabei den Artikelstamm umzubauen, damit dieser überhaupt auswertbar ist. (im Moment würde dies nur teilweise funktionieren)
Danach werde ich Auftrags- & Kundenkennzahlen etc. für die Geschäftsführung erstellen. Hierzu wurde das Programm Cognos gekauft. Kennt sich damit jemand hier in diesem Forum aus?

Meines Erachtens sollte ich mich danach mit dem Thema Kosten und Leistungsrechnung befassen.
Eine Deckungsbeitragsrechnung pro Artkikel schwebt mir da als oberstes Ziel im Kopf rum.
Bin ich da auf dem richtigen Weg? Oder sollte ich vorher einige andere Punkte vorziehen?

Zusätzlich würde ich mir noch gern eine gute Lektüre zum Thema Controlling zulegen. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Kostenrechnung habe ich das Buch von Olfert. Das finde ich ganz gut.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!!

gruß Alex
Hallo Alex,

deinen Zeilen entnehme ich, daß du neu in der Firma bist UND neu in einer Controllingfunktion....sportlich! An deiner Stelle würde ich mit der Kosten- und Leistungsrechnung beginnen. Eine wunderbare Gelegenheit, sich bis in den letzten Winkel mit deinem Unternehmen und dem betrieblichen Geschehen auseinanderzusetzen. Danach weisst du, wie dein Unternehmen "tickt", was du umsetzen kannst und was nicht, wer von deinen Kollegen mitzieht und wen man ziehen muss. Es wird dir dann leichter fallen, ein gutes Kennzahlenreporting zu basteln. Du wirst merken, das die große wunderbare Welt des Controllings voller Möglichkeiten steckt, die Realisierung dieser allerdings in der Praxis erheblich schwieriger ist, als es uns die Fachliteratur glauben machen möchte :-).
Aber es macht Spaß!
Cognos benutzen wir in unserem Unternehmen für das konzerübergreifende Reporting. Wenn man sich erstmal an die Vielzahl der miteinander verknüpften Formulare gewöhnt hat, läuft es ganz gut.

Ich wünsch dir viel Erfolg :-)

liebe Grüße  Maike
Hallo Maike,

vielen Dank erstmal für deine Nachricht.

Bei meiner alten Firma war ich Vertriebscontroller. Somit kenne ich mich mit Vertriebs- und Marketingkennzahlen ganz gut aus.
Nachdem ich den Artikelstamm umgebaut und die Kundendaten besser auswertbar gemacht habe, können die ersten Kennzahlen erstellt werden. Dies ist auch die Anforderung von der Geschäftsleitung.

Die Kosten- und Leistungsrechnung wurde bei meiner alten Firma von einer separaten Abteilung erstellt. Somit ist mein Wissenstand hierbei noch sehr theoretisch.
Habt ihr hier ein paar gute Tipps für mich?

Kann mir noch jemand ein gutes Buch zum Controlling empfehlen?

Kennt jemand ein gutes Forum in dem man Fragen zu Cognos stellen kann?
Im Internet habe ich so kein gutes gefunden.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße Alex
Bearbeitet: alex_d - 20.12.2011 08:21:26
Hast du es schon bei der Herstellerfirma versucht?

Der Support von denen sollte für Fragen sicher ausreichen! ;)
Hallo Thorsten,

da es sich um ein IBM-Programm handelt, ist dies etwas schwierig.

Nein ich meine ein Forum in dem User ihre Probleme schiltern und andere fertige Lösungen schon parat haben.

Bei Office-Produkten wie Access oder Excel habe ich da schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Hallo Alex,

als Lektüre für den Aufbau empfehle ich dir

Horváth & Partners: Das Controllingkonzept - Der Weg zu einem wirkungsvollen Controllingsystem

Bei der Erreichung deines echt - wie Maike schreibt - sportlichen Ziels wünsche ich dir viel Erfolg! ;)
Bearbeitet: Guido Mengelberg - 21.12.2011 09:53:28
Hallo Alex
Muss mich kurz vorstellen bin controllingleiter mit 20 Jahren Controlling und Dv Sap cognos
Erfahrung
Bin jetzt ganz zufaellig in diesem Forum gelandet
Und versuche ein paar Fragen zu beantworten
Ja es gibt ein gutes Forum auf Xing von den Leuten her bunt gemischt
Sind aber auch echte Cracks und sehr erfahrene Leute dabei
Da habe ich auch mal was ueber Aufbau geschrieben
Desshalb will ich hier nicht wiederholen
Eine Frage aber doch noch zum Umbau vom Artikelstamm
uch nehme an du hast Datenbankerfahrung
Dann Glueckwunsch die halbe Miete hast Du schon
Dann Cognos ist eine Art mehrdimensionaler
Wuerfel , der z.b auf eine Oracletsbelle aufsetzt
Mit dem Transformer bildest Du die Strukturen und hast dann eine Art
Pivottabelle .das gleiche kanbst Du billiger und performanter mit Qlikview erreichen
Ps: ich will Dir nichts verkaufen
Nur ich war frueher auch immer froh Tipps von meinem frueheren Chef zu erhalten
In diesem Sinne schreib mir mal gerne auch auf (...)
Bearbeitet: SDepold - 12.01.2012 08:13:03 (E-Mail-Adresse entfernt)
Hallo Alex!

Vielleicht ist es hilfreich sich diesbezüglich einen Rat zu holen, am besten von Firmen die sich vor allem mit mit Controlling und Präventivcontrollingbefassen, ich denke da z.b. an meincontroller.at, hier bekommst du sicher eine kurze Auskunft.

Gruß Mathias
Bearbeitet: Redaktion - 31.07.2013 16:28:38 (Link entfernt.)
Ja würde ich auch empfehlen.
Hallo alex_d,

für Einsteiger / Laien im Controlling, die sich (wahrscheinlich wie Du) weniger für die wissenschaftliche und stattdessen mehr für die praktische Seite des Controllings interessieren, kann ich

Andreas Preißner: "Praxiswissen Controlling / Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen" / 6. Auflage / 07-2010 / Carl Hanser Verlag / München / 512 Seiten:

- Buch: ISBN 978-3-446-41712-0 oder
- E-Book: ISBN 978-3-446-42484-5

empfehlen. M. E. sehr solide gemacht!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Objektbuchhalter:in (m/w/d) DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreue......

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>