Mehrstufige Äquivalenzziffernkalkulation

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Mehrstufige Äquivalenzziffernkalkulation, Ermittlung der Herstellkosten und Selbstkosten je Leistungseinheit der einzelnen Sorten.
Hallo Liebe Leute,

Ich habe ein Problem mit dem oben genannten Thema.
Das Schema der einstufigen Äquivalenzziffernkalkulation habe ich soweit verstanden, nur ein Rechenschema zur mehrstufigen "" kann ich nirgendwo finden. Somit weiß ich auch nicht wie ich die folgende Aufgabe berechnen kann. Ich habe selbstverständlich schon selbst versucht zu einem Ergebnis zu kommen aber ich weiß absolut nicht welche Rechenschritte ich durchlaufen muss.
Es gibt bestimmt einige unter euch, die diese Aufgabe mit Vorliebe für mich lösen würden. Ansonsten gebt euch einen Ruck wenn ihr´s drauf habt  :klatschen:
Ich geb mir ja auch die Mühe alles aufzuschreiben...  ;)

Nun zur Aufgabenstellung:

In einem Unternehmen werden die drei Sorten X, Y, und Z auf zwei Produktionsstufen hergestellt und durchlaufen in der dritten Stufe die Verwaltungs- und Vertriebsabteilung.
a) Ermittlung der Herstellkosten und Selbstkosten je Leistungseinheit der einzelnen Sorten.
b) Ermitteln und bewerten Sie die Bestandsveränderungen.

Es liegen folgende Daten vor:

Produktionsstufe 1:

Sorte X ; Äquivalenzziffer 0,75 ; Produzierte Menge 500
Sorte Y ; Aqz. 0,25 ;  Menge 1000
Sorte Z: Aqz. 1,00 ; Menge 720
Stufenkosten: 4573 €

Produktionsstufe 2:

Sorte X ; Äquivalenzziffer 2,50 ; Produzierte Menge 450
Sorte Y ; Aqz. 1,00 ;  Menge 800
Sorte Z: Aqz. 0,85 ; Menge 800
Stufenkosten: 15109 €

Verwaltung+Vertrieb

Sorte X ; Äquivalenzziffer 1,00 ; Produzierte Menge 500
Sorte Y ; Aqz. 1,25 ;  Menge 750
Sorte Z: Aqz. 1,20 ; Menge 800
Stufenkosten: 7672 €


Ich hoffe ihr könnt mir die einzelnen Schritte aufzeigen sodass ich die nächsten Aufgaben selbst lösen kann. Ich Danke euch im Voraus.

Gruß M
Hallo MJ40,
Zitat
Produktionsstufe 1:

Sorte X ; Äquivalenzziffer 0,75 ; Produzierte Menge 500
Sorte Y ; Aqz. 0,25 ; Menge 1000
Sorte Z: Aqz. 1,00 ; Menge 720
Stufenkosten: 4573 €
Recheneinheiten (Menge * ÄZ):
X: 375 RE
Y: 250 RE
Z: 720 RE

Summe: 1345 RE

4573 €/1345 RE = 3,4 €/RE

Kostenverteilung:

X: 375 RE * 3,4 €/RE = 1275 €
Y: 250 RE * 3,4 €/RE =   850 €
Z: 720 RE * 3,4 €/RE =  2448 €

Und das machst Du für die anderen Produktionsstufen analog.

Dann addierst Du Deine Kostenverteilung für Stufe 1 und Stufe 2, dann hast Du die HK je Sorte. Geteilt durch die Stückzahl erhältst Du die HK pro Stück.

Dann addierst Du die Vw/Vt-Kosten, dann hast Du die SK bzw. SK je Stück.

LG
-Nausicaa
Danke für deine Antwort Nausicaa,

Für mich sieht das dann wie folgt aus.

Für Stufe 2:
1. Schritt Recheneinheiten
X= 1125 RE
Y= 800 RE
Z= 680 Re

Summe: 2605 RE
15109 / 2605 = 5,8 €/RE

Kostenverteilung:
X 1125 x 5,8 = 6525
Y 800 x 5,8 = 4640
Z 680 x 5,8 = 3994

Dann;
Zitat:
"addierst Du Deine Kostenverteilung für Stufe 1 und Stufe 2, dann hast Du die HK je Sorte. Geteilt durch die Stückzahl erhältst Du die HK pro Stück."

Das heißt die Summe aus 6525+4640+3994 = 15109.
Das sind jetzt die HK je Sorte? Also wie in der Aufgabenstellung schon angegeben sind es ja auch die Stufenkosten? HK je Sorte = Stufenkosten !?

Jetzt teilen durch die Stückzahl, ich geh mal davon aus die produzierte Menge ist gemeint, wäre ja dann für Stufe 2 (450+ 800+ 800 =2050 )  
15109 / 2050 = 7,4  HK pro Stück.

Warum macht man das nicht direkt. Denn die Summe der Stückzahl ist ja leicht zu bilden und die Stufenkosten (HK) sind schon angegeben.

Ich steh da grad auf dem Schlauch.
Ich glaube du meinst mit "Stückzahl" etwas anderes oder? Die Rechnung ergibt sonst keinen Sinn für mich.

Ich hoffe du gibst mir nochmal eine Antwort.  :)

LG,
- M
Hallo MJ40,

Stufe1
Zitat
X: 375 RE * 3,4 €/RE = 1275 €
Y: 250 RE * 3,4 €/RE = 850 €
Z: 720 RE * 3,4 €/RE = 2448 €

Stufe 2
Zitat
X 1125 x 5,8 = 6525
Y 800 x 5,8 = 4640
Z 680 x 5,8 = 3994

Dann hast Du als HK für ein X
1.275 €/500 Stück + 6.525 €/450 Stück = 2,55 + 14,50 = 17,05 €/Stück

Das machst Du analog für B und C.
Zitat
Denn die Summe der Stückzahl ist ja leicht zu bilden und die Stufenkosten (HK) sind schon angegeben.
Schon. Aber die Stückzahlen sind auf Stufe 1 und 2 ja unterschiedlich.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

Wie kommst du auf diese + 14,50 ?

LG,
M
Kosten für X auf Stufe 2 sind 6.525 €. Geteilt durch die 450 Stück.
Diese Kosten kommen zu denen der Stufe 1 ja hinzu.

Wobei man wissen sollte, warum das auf Stufe 2 dann 50 Stück weniger sind. Falls es sich um Ausschuss handeln würde, dann würde man auch die Kosten von Stufe 1 auf die 450 Stück verteilen.

ich gehe mal davon aus, dass die 50 eingelagert und später weiterverarbeitet werden. Letztendlich wird das richtig sein, denn sonst ergäbe Aufgabenteil b) keinen Sinn. Bei Sorte Z wird ja der Lagerbestand abgebaut.
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 03.11.2013 22:03:08
Okay,

und das gleiche mache ich auch für Y und Z also: Y = 6,65 , Z= 8,39 €/Stück

+ Verwaltungskosten jeweils ( und die berechne ich wie genau? ich denke mal 3,2 x 1 für X ; 3,2 x 1,25 für Y und 3.2 x 1,2 für Z)

richtig ? :-)
Ich rechne das jetzt nicht nach, da habe ich volles Vertrauen in Dich.  :)

X = 17,05 €/Stück
Y =   6,65 €/Stück
Z =   8,39 €/Stück

Die 3,20 €/RE stimmen.

Dann zählst Du noch alles zusammen, und es ist vollbracht.  :klatschen:

Gute Nacht!
-Nausicaa
Hallo MJ40,

ein kleiner Rechenfehler hat sich bei Dir eingeschlichen:

HK Produkt Z = 3,40 €/Stück x 1,00 + 5,80 €/Stück x 0,85 = 8,33 €/Stück.

Ansonsten stimmt's!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hi fbausw,

danke für´s Nachrechnen!

Ich muss trotzdem eine Frage hinterherstellen.
Ich habe 8,39 €/Stück heraus, weil ich 2448/720 und 3944/800 gerechnet habe. Eben genauso wie auch für X und Y.
Wieso muss ich für Z plötzlich mit 3,5 und 5,8 €/RE Rechnen und diese mit den Äquivalenzziffern multiplizieren?

Danke nochmal für Eure Hilfen!!  :wink1:

LG,
M
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung......

Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Aufwendungen für die Vermietung von Ferienwohnungen müssen vom Finanzamt nicht vollständig anerkannt werden, wenn sie sehr wahrscheinlich teilweise privat veranlasst sind. Das geht aus einem Urteil des......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit Zukunft gestalten – mit uns in der Bilanz­buchhaltung. Wir für hier! Dieser Grundsatz ist für uns mehr als ein Slogan – er ist unser täglicher Antrieb. Als zukunftsorientiertes Stadtwerk wollen wir di......

Sachgebietsleitung (m/w/d) Finanzen Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg. Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km ......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Verrechnungspreise Beckhoff Automation ist ein führendes Technologieunternehmen für Automatisierungstechnik und ein Pionier im Bereich der PC-basierten Steuerungstechnik. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 sind wir ein ......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Business Intelligence (BI) Beckhoff Automation ist ein führendes, familiengeführtes Automatisierungsunternehmen und ein Pionier im Bereich der PC-basierten Steuerungstechnik. Als Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Busin......

Experte Controlling (m/w/d) Die HNVG gewährleistet Versorgungs­sicherheit für über 300.000 Bürger und Unternehmen in Heilbronn und in der Region. Wir sind ein verlässlicher Partner für über 40 Städte und Gemeinden, wenn es um In......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>