Sicherheitseinbehalt

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Sicherheitseinbehalt, Sicherheitseinbehalt bei Abschlagsrechnungen im Baugewerbe
Hallo Zusammen,

ich habe eine Abschlagsrechnung für ein Bauvorhaben gestellt i.H.v. 10.000 Euro. Bezahlt wurden durch den AG 9.000 Euro, da 10% des Rechnungsbetrages als Sicherheit für die Vertragserfüllung dienen. Wo buche ich diese hin, da sie ja auch nach Stellung und Zahlung der Schlussrechnung noch als offen beim Debitor stehen. Danke. Claudia
Hallo Claudia,

warum möchtest du den Sicherheitseinbehalt denn umbuchen?
Er ist als Forderung auf dem Debitorenkonto doch gut aufgehoben.

Gruß
Andreas
Die Forderung aus Sicherheitseinbehalt sollte vom Debitor (Frd. LuL) auf ein separates Froderungskonto gebucht werden.
Begründung: Die Debitorenbuchhaltung stellt Forderungen aus LuL des täglichen Geschäftsverkehrs dar, also Forderungen die nach einer Frist von allg. 4 Wochen zu (Giral-)Geld werden, es sei denn, AGB's oder Satzung regeln etwas anderes.
Forderungen aus Sicherheitseinbehalt bestehen jedoch bis zu 5? Jahren (VOB) und sind somit nicht kurzfristig -bis zu einem Jahr- in die Liquiditätsstufe 1 zu ändern.
Zum Bilanzstichtag ist eine getrennte Darstellung deshalb notwendig (und bei Bilanzerstellern mit Anhang und Lagebericht sowieso extra darzustellen).
Durch Besorgung einer Bankbürgschaft kann der Sicherheitseinbehalt durch Hingabe der Bürgschaft an den Leistungsempfänger vorzeitig zu Auszahlung kommen und somit die eigene Liquidität stabilisieren. Bürgschaften werden nicht der Bilanz dargestellt, sind jedoch unterhalb der Bilanz zu vermerken (...somit kein Buchungsproblem...)
MfG
Hallo Zusammen,

ich stimm togi hier zwar zu, doch die steuerung durch die Debitoren ist Softwaremäßig oft viel einfacher zu gestalten.
Wenn man hier für den JAB  dies gesondert darstellen muss, lösen wir das oft durch eine Buchung die nur für den Abschluss durchgeführt wird, allerdings in der lfd. Buchhaltung bleibt es im Debitor, der nach Ablauf von alleine an die Rückforderung und Auflösung erinnert.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Na, da habe ich ja schon wieder was dazugelernt!
Danke für eure Ausführungen, echt  8)

Zitat
Ansimi schreibt:
...lösen wir das oft durch eine Buchung die nur für den Abschluss durchgeführt wird, allerdings in der lfd. Buchhaltung bleibt es im Debitor,...
Ansimi kannst du mir dies ein wenig näher erklären?
Das habe ich nicht so recht verstanden.

Danke und Gruß
Andreas
Hi Andriko,

Man erzeugt eine Buchung: Fdg. an Debitor (ohne dabei den alten OP aufzulösen) dann hast du es korrekt für den JAB und zum 01.01 die selbe Buchung umgekehrt Debitor an Fdg. wobei man dann hier den OP vom 31.12 Fdg. an Debitor auflöst und somit bleibt der einmal eingestellte OP mit all seinen Einstellungen, Erinnerungswerten und Kommentaren unberührt.


Gruß

Andreas

Anmerkung: Was ich bis heute nicht verstehe ist, das es keine Softw. gibt wo man für jeden einzelnen Debitor/Kreditor das Bilanzkonto entspr. hinterlegen kann.
Bearbeitet: Ansimi - 10.02.2011 20:35:24
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi Ansimi,

danke, jetzt hab ich es verstanden.

Zitat
Ansimi schreibt:
Anmerkung: Was ich bis heute nicht verstehe ist, das es keine Softw. gibt wo man für jeden einzelnen Debitor/Kreditor das Bilanzkonto entspr. hinterlegen kann.
Was macht denn ein großer Bauunternehmer mit etlichen Baustellen und Sicherheitseinbehalten?

Der kann doch nur für jeden Kunden ein zweites Debitorenkonto anlegen "Debitor Sicherheitseinbehalt" und am Ende auf langfristige Ford. umbuchen, oder?

Ansonsten dauern die Jahresabschlussarbeiten ja länger als die unterjährigen Buchungen.

Gruß
Andreas
Nun, man kann die Sicherheitseinbehalte je nach Laufzeit in Debitorenkonto sammeln. Schon hat man anstatt 100 Konten nur noch 4-5.

Meins ist nur eine Alternative, die ich sehr praktisch finde da die Softw. für mich alle überwachungen übernimmt.
Da ich früher selber bei einem mittelständischem Bauuntern. war, weiß ich noch das dort alle Sicherheitseinbeh. manuell überwacht wurden.
Hier denke ich liegt es aber oft an alte Strukturen, mit Aussagen wie:" Das war schon immer so."  Wer bringt denn Neuerungen ein? Das sind meist die Junggessellen und dabei sieht man immmer wieder das die sogenannten alten Hasen dort eher unflexible reagieren.
Daher würd mich nicht wundern wenn es heute immer noch genügend UN vielleicht sogar größere UN gibt die das aus Tradition manuell überwachen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Ansimi,

was für eine Buchung stellt "Debitor an Forderung" dar, meinst du Forderungen aus Sicherheitseinbehalt oder aus LuL?
Die Gesamtheit der OP's der Debitoren (also der Nebenbuchhaltung) stellt sich doch im Saldo des Kontos Forderungen dar. Also was soll dieser Buchungssatz.
In Zertitizierten Softwareprojekten -Rechnungswesen/Fibu- ist eine manuelle Bebuchung von Forderungskonten (also Konten die im Saldo die OP-Informationen der Debitoren(-nebenbuchhaltung) darstellen, fgl. Sammelkonten), nicht möglich.

Der noch nicht ausgezahlte Sicherheitseinbehalt ist keine Forderung aus LuL mehr, sondern eine durch Gesetz/Verordnung vorgeschriebene "Garantiesicherheitsleistung", deren Inabspruchnahme nicht sicher ist.
Forderungen aus LuL sind rechtsfeste Forderungen, wäre dem nicht so, müssten sie als zweifelhafte Forderungen in der Bilanz gesondert dargestellt werden oder bei Nichteinbringlichkeit abgeschrieben werden.
Durch die Pauschalwertberichtigung von Forderungen aus LuL ist dieser Tatbestand nicht abgedeckt!
MfG
Eine Anmerkung noch zur Verbuchung VIELER unterschiedlicher Sicherheitseinbehalte auf nur EINIGE Debitorenkonten.
Bei diesem Verfahren liegt ein Verstoß gegen GOB respektive GOBS vor, dar Debitorenkonten personengebundene Konten sind (also einen eindeutigen Bezug zum Schuldner (= lat. debitor(e)) einer Gegenleistung darstellen müssen.

Zugegeben, manche Buchungsgänge sind, vorschriftsmäßig und kaufmännisch ordentlich ausgeführt, sehr aufwendig.
Aber es geht in der Buchhaltung nicht nur um ein kurzfristiges verbuchen von Zahlen, sondern um eine sich aus Zahlenbewergungen darstellende Vermögensveränderung des Unternehmens, die auch noch Jahre später aus den Bilanzen, GuV, Anhängen und Lageberichten (wenn vorgeschrieben) herausgelesen werden können sollte.

schönes WE
MfG
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......

Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoff­verbindungen und Gesundh......

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>