Übungsaufgabe GuV, Schlussbilanz

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Übungsaufgabe GuV, Schlussbilanz
Hallo,

ich habe eine Übungsaufgabe zu lösen, wo ich überhaupt nicht weiterkomme.

Hier im Bereich der Experten muss mir doch jemand weiterhelfen können. Bitte!

Hier die Aufgabe:

Im folgenden sind die Eröffnungsbilanz und die Geschäftsvorfälle einer
Rechnungsperiode dargestellt.

Lösen sie hieraus folgende Aufgaben:
a) Erstellen Sie die Gewinn- und Verlustrechnung
b) Berechnen Sie den Cash Flow
c) Erstellen Sie die Mittelflussrechnung
d) Erstellen Sie die Schlussbilanz


Aktiva Eröffnungsbilanz Passiva X
Immobilien 40 Aktienkapital 40
Mobiliar        10 Rücklagen 12
Warenvorrat 20 Gewinnvortrag  3
Flüssige Mittel 5 Darlehen 20
X 75        75


Geschäftsvorfälle der Rechnungsperiode:

Nr. Text         Betrag Buchungssatz
1 Warenverkäufe bar 600 Geld/Warenertrag
2 Wareneinkäufe bar 300 Warenaufwand/Geld
3 Lohnzahlungen        200 Personalaufwand/Geld
4 Zahlungen für div. Aufwand 85 diverser Aufwand/Geld
5 Abschreibungen Mobiliar  7 Abschreibungen/Mobiliar
6 Keine Änderung Warenvorrat  --- ---
7 Erhöhung Aktienkapital 10 Geld/Aktienkapital
8 Teilrückzahlung Darlehen 10 Darlehen/Geld
9 Kauf von Mobiliar 17 Mobiliar/Geld
10 Verkauf von Land         6 Geld/Immobilien
11 Übertrag Reingewinn  8 GuV/Gewinnvortrag
12 Zuweisung zu den Rücklagen 9 Gewinnvortrag/Rücklagen
13 Keine Gewinnausschüttung --- ---

Ich danke Euch schon jetzt vielmals bei der Hilfestellung.

321tiffy
Hallo Tiffy,

du hast das wunderbar nummeriert, nun versuch doch mal zu den Nummern folgende Aussagen zu treffen:

gewinnerhöhend, gewinnmindernd, gewinnneutral.
Versuch dich ruhig, wir helfen dann weiter und sehen wo deine Probleme liegen.

Bis später

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

hier mein Versuch:

1 Warenverkäufe bar 600 Geld/Warenertrag X gewinnerhöhend
2 Wareneinkäufe bar 300 Warenaufwand/Geld X gewinnmindernd
3 Lohnzahlungen 200 Personalaufwand/Geld X mindernd
4 Zahlungen für div. Aufwand 85 diverser Aufwand/Geld                         mindernd
5 Abschreibungen Mobiliar 7 Abschreibungen/Mobiliar                          mindernd
6 Keine Änderung Warenvorrat --- --- X neutral
7 Erhöhung Aktienkapital 10 Geld/Aktienkapital X gewinnerhöhend
8 Teilrückzahlung Darlehen 10 Darlehen/Geld X gewinnmindernd X
9 Kauf von Mobiliar 17 Mobiliar/Geld X gewinnmindernd
10 Verkauf von Land 6 Geld/Immobilien X gewinnerhöhend
11 Übertrag Reingewinn 8 GuV/Gewinnvortrag X ??
12 Zuweisung zu den Rücklagen 9 Gewinnvortrag/Rücklagen                  ??
13 Keine Gewinnausschüttung --- --- X neutral

ein anderer Ansatz:
Fangen wir mit der GuV-Rechnung an:
Ist diese nach dem Gesamtkostenverfahren zuerstellen?

Umsatzterlöse ( aus Buchungssatz 1) 600,-
sonst. Erträge (aus 7/10) 16,-
Wareneinsatz (aus 2) 300,-

Rohgewinn 316,-

Personalaufwand (aus 3) 200,-
div. Aufwand (aus 4) 85,-
Abschreibungen (aus 5) 7,-

Betriebsergebnis 292,-???

Ist der Ansatz ok?
Oh wie ich sehe warst du schon fleißig.

Gesamt- oder Umsatzkostenverfahren kann ich Dir so nicht beantworten, dies liegt an den Vorgaben deines Lernmaterials bzw. deines Lehrers. Allerdings vermute ich das es das gesmtkostenverf. sein wird.

Das ich nicht gleich mit der GUV angefangen bin, hatte schon seinen Grund. Die GUV erstellen ist nur noch eine Kleinigkeit wenn man die einzelnen Buchungssätze richtig einzuordnen weiß. ;)

So, 1 - 6 waren richtig.

Zu 7.) Eine Erhöhung von Aktienkapital ist Gewinneutral, da die Eigenen Aktien im EK dargestellt werden und wenn man fremde Aktien besitzt tauchen die auf der Aktivseite auf. Somit also nicht in der GUV, folglich eben neutral.

zu 8.) ein Darlehen wird passiviert, sprich ist eine Art von Vbk.. Wenn ich also das Darlehen abzahle, dann mindert sich mein Geldbestand und das Darlehen. Diese Konten finden wir auch nur auf der Aktiv- und Passivseite. Also nichts mit der GUV somit ebenfalls neutral

zu9.) hier möchte ich das du mithilfst, erzähl mal wo in der Bilanz Mobiliar dargestellt wird.

zu 11 - 12 kann man nur sagen, das es von der Logik nur neutral sein kann, da hier bestehende Gewinne umgebucht werden. Aus sowas können natürlich keine neuen Gewinne bzw. Verluste entstehen.

zu 10.) mhh, hier bin ich etwas vorsichtig. Prinzipiell ist dies ein Erlös. Wenn Ihr aber Bestandskonten in der Schule direkt bebucht beim Verkauf und Einkauf dann hätten wir keinen Erlös. Von dem Erscheinungsbild der Aufgabe würd ich zu Erlös neigen, jedoch fehlt mir dann der Posten "Anlagenabgänge Buchgewinn-/verlust". Schwierig hier müstest Du mal überlegen wie Ihr das ansonsten Handhabt.

Hilft Dir das ein Stück weiter?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung......

Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Aufwendungen für die Vermietung von Ferienwohnungen müssen vom Finanzamt nicht vollständig anerkannt werden, wenn sie sehr wahrscheinlich teilweise privat veranlasst sind. Das geht aus einem Urteil des......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter / Kaufmännischer Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Neurologischen Rehabilitationszentrum Godeshöhe und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mit! Wir suchen einen Buchhalter / kaufmännisch......

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Controller (m/w/d) Finanzen & Reporting Sie haben bei uns die Chance, an einem freien, kreativen und gestalterischen Schöpfungsprozess mitzuwirken. Unter dem Motto NEUE mitARBEIT ermöglichen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sinnstiften......

Sachbearbeiter:in (w/m/d) Finanzbuchhaltung Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in (w/m/d) Finanzbuchhaltung für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewer......

Mitarbeiter (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen mit Schwerpunkt Prozessbeschreibungen sowie Haushalt Wir arbeiten bundesweit an der Verkehrsinfrastruktur von morgen und schaffen wesentliche Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum: Die DEGES als Projektmanagementgesellschaft von Bund und Ländern......

Finanzbuchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d) Die Franz Fischer Spedition GmbH ist ein Spezialist für Gefahrgut-Transporte in Westeuropa, insbesondere für Flüssigkeitstransporte für die chemische Industrie und den Chemiehandel sowie Transporte vo......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.