Unterschied ?Ausstehende Einlagen? nicht-/eingefordert

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Unterschied ?Ausstehende Einlagen? nicht-/eingefordert
Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt zwei Stunden im www richtig „doof“ gelesen, da jeder was anderes schreibt zu diesem Thema! :roll:

Deshalb meine Frage, was ist der Unterschied zwischen "eingefordert" und "nicht eigefordert"?

Ausstehende Einlagen nicht eingefordert (Aktivseite)
SKR 03 Konto 0801
AN
Ausstehende Einlagen nicht eingefordert (Passivseite)
SKR 03 Konto 0820


oder

Ausstehenden Einlagen eingefordert (Aktivseite)
SKR 03 Konto 0810
AN
Ausstehende Einlagen eingefordert (Passivseite)
SKR 03 Konto 0830


Ich glaube, so wird es zumindest gebucht, oder?

Wo stehen diese „ausstehenden Einlagen“ auf der Aktivseite bzw. auf der Passivseite in der Bilanz?
„nicht eingefordert“ (Aktiv) als Forderung auf der Aktivseite?
„eingefordert“ (Aktiv) noch vor dem Anlagevermögen?
Und wie wird das Ganze auf der Passivseite dargestellt?

Ich bin total verwirrt! :(

Könnt ihr mir das bitte verständlich erklären?

Danke und Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

es handelt sich hierbei um ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital.
Diese Einlagen können unterschiedlich beurteilt werden, solange sie nicht durch
Einforderung fällig gestellt worden sind und zwar als
Forderungen an die Gesellschafter oder als
Wertberichtigungsposten zum Eigenkapital.
Werden die ausstehenden Einlagen eingefordert stellen sie einen Vermögensgegenstand
dar.(Bruttoausweis)
Beim Nettoausweis dürfen die noch nicht eingeforderten ausstehenden Einlagen auf der
Passivseite vom Eigenkapital offen abgesetzt werden. 8)
Beste Grüße BiBu
Hallo BiBu,
danke für deine Antwort!

BiBu, wenn ich ehrlich bin, habe ich nur „Bahnhof“ verstanden!
Das ist irgendwie eine „Nummer zu hoch“ für mich,
selbst mit dem HGB in der Hand und § 272 studierend?! :oops:

Was ich aufgeschnappt habe ist, es gibt zwei Möglichkeiten diese ausstehenden Einlagen in der Bilanz darzustellen.
Einmal als Bruttoausweis oder als Nettoausweis.
Wobei, so wie ich gelesen habe, ab diesem Jahr nach BILMOG nur noch die Nettodarstellung erlaubt ist, oder?!

Aber mal zu meinem Verständnisproblem:
Könnt ihr mir bitte ganz behutsam den Unterschied zwischen
„eingefordert“
und
„nicht eingefordert“
erklären?

Und wie sich das Ganze in der Bilanz darstellt!
Am besten an einem Beispiel für klein „Doof“, sagen wir mal:
Gezeichnetes Kapital 25.000,-
davon wurden 12.500,- auf das Geschäftskonto eingezahlt.
eingefordert sind 10.000,-
und nicht eingefordert 2.500,-

Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Geduld!

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

Zitat
Andriko quote:
Könnt ihr mir bitte ganz behutsam den Unterschied zwischen
„eingefordert“
und
„nicht eingefordert“
erklären?
Also wenn sich ein Gesellschafter mit 10.000 Euro beteiligt und davon wird festgelegt das 6.000 Euro bis zu einem gewissen Termin eingezahlt sein müssen dann sind diese 6.000 Euro eingefordert aber wohl zur Bilanzerstellung eben noch nicht eingezahlt. Die restlichen 4.000 Euro gelten dann als nicht eingefordet. Sobald der Gesellschafter was einzahlt wird dies dann sofort zum gez. Kap.

Zum Ausweis wird dir sicherlich BiBu noch was erzählen.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

ich wollte das du die beiden Sachen (Brutto/Nettoausweis) wenigstens einmal gehört hast.
Denn die meisten machen ihren Abschluß erst ab 2010 nach dem neuen BilMoG.
Dann gilt nur noch der Nettoausweis. (§ 272 Abs. 1 HGB)
Von dem Ausweis eigener Anteile sind nur Kapitalgesellschaften betroffen.
Eine ausstehende Einlage ist ein nicht eingezahlter Anteil am Kapital.
Wenn diese Einlage noch nicht fällig gestellt oder von den
übrigen Gesellschaftern gestundet wurde-spricht man von einer
ausstehenden nicht eingeforderten Einlage.
Der Umkehrschluß daraus ist eine ausstehende eingeforderte Einlage.

Ausgewiesen wird das ganze beim Nettoausweis unter:

A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital

-  Nicht eingefordetes Kapital
= Eingefordetes Kapital
Beste Grüße BiBu
Hallo BiBu,
Hallo Andreas,

ich danke euch beiden! Jetzt wird mir das Ganze verständlicher!

Sieht die Aktivseite dann so aus?

AKTIVA
B. Umlaufvermögen

II. Forderungen
Ford. auf ausstehende
Einlagen (eingefordert)


Die entsprechenden Konten im SKR 03 wären?
Ich versuchs mal:
Gezeichnetes Kapital 0800
Ausstehende Einlagen, eingefordert (Aktiv) 0810
Ausstehend Einlagen, nicht eingefordert (Passiv) 0820

Könnt ihr bitte noch so nett sein und mir die Buchungen verraten?!
Mit z.B.
Bank AN Gezeichnetes Kapital
fängt es ja wohl an…

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

richtig die Forderungen sind dann im UV ausgewiesen. 8)

C. Umlaufvermögen
…..
II. Forderungen und sonstige VG
……
4. Eingeforderte ausstehende Einlagen

Die Kontonummern für die Buchungen sind auch okay.
Bank an gez. Kapital
eingef. ausstehende Einl. an gez. Kapital
Beste Grüße BiBu
Hallo BiBu,

dann lass uns doch mal zum Schluss an einem Beispiel gucken, ob ich es auch kapiert habe!

Beteiligte Konten (SKR 03):
Bank 1200
Gezeichnetes Kapital 0800
Ausstehende Einlagen, eingefordert (Aktiv) 0810
Ausstehend Einlagen, nicht eingefordert (Passiv) 0820

Folgender Fall:
gezeichnetes Kapital 50.000,-
davon eingezahlt 10.000,-
eingefordert 30.000,-
nicht eingefordert 10.000

Buchungssätze:
1200 (10.000,-) AN 0800 (10.000,-)
0810 (30.000,-) AN 0800 (30.000,-)
0820 (10.000,-) AN 0800 (10.000,-)

Dann sieht die Bilanz auf der Passivseite genau so aus:
A. Eigenkapital
I. Gezeichnetes Kapital 50.000
- Nicht eingefordetes Kapital 10.000
= Eingefordetes Kapital 40.000

Fertig ist der Nettoausweis. :)
Und mein Buchhaltungsprogramm ist mit mir da auch einer Meinung. 8)

Und wenn die ausstehenden eingeforderten Einlagen dann beglichen werden, buche ich:
1200 (30.000,-) AN 0810 (30.000,-)

und kommen die nicht eingeforderten Einlagen auch noch dazu:
1200 (10.000,-) AN 0820 (10.000,-)

Jetzt habe ich fertig! :P

Gruß, vielen Dank
und ein schönes Wochenende
wünscht
Andreas
@Ansimi
Wenn ich mir deine Antwort in ViTi’s Thread so durchlese,
dann scheine ich wohl alles richtig gebucht zu haben. :mrgreen:

Ein schönes Wochenende
Andreas
Hallo Andreas,

wenn dem nicht so wäre (natürlich nur nach meiner Meinung), dann hätte ich mich wohl gemeldet. :wink:

Will mich aber nicht überall einmischen, erst recht nicht wenn schon ein anderer die Beantwortung übernommen hat. 8)
Gerade BiBu ist Experte in solchen Sachen.


Dir auch ein schönes Wochenende

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>